eBook74 Seiten2 Stunden
Die AB0-inkompatible Organtransplantation - Stand und Perspektiven
Von Christian Morath
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Einer steigenden Zahl von Patienten, die auf ein Nierentransplantat warten, steht eine abnehmende Anzahl geeigneter Spenderorgane gegenüber. Um den Spenderpool auch bei der Lebendnierentransplantation zu vergrößern, wird zunehmend die Blutgruppen-inkompatible Nierentransplantation nach Lebendspende mit ähnlichen Überlebensraten wie bei Blutgruppen-kompatiblen Transplantationen durchgeführt.
Das vorliegende Buch soll das aktuelle Wissen zur AB0-inkompatiblen Nierentransplantation vermitteln. Die Grundlagen zum AB0-Blutgruppensystem und zur Empfängerdesensibilisierung sowie verschiedene Desensibilisierungsprotokolle werden dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind Komplikationen, bioptische Befunde nach Transplantation und ethische und rechtliche Aspekte der Lebendspende.
Das vorliegende Buch soll das aktuelle Wissen zur AB0-inkompatiblen Nierentransplantation vermitteln. Die Grundlagen zum AB0-Blutgruppensystem und zur Empfängerdesensibilisierung sowie verschiedene Desensibilisierungsprotokolle werden dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind Komplikationen, bioptische Befunde nach Transplantation und ethische und rechtliche Aspekte der Lebendspende.
Ähnlich wie Die AB0-inkompatible Organtransplantation - Stand und Perspektiven
Ähnliche E-Books
KHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Hepatitis C: Diagnostik, Verlauf, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Behandlung der Inkontinenz nach Prostataoperationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliäres Mittelmeerfieber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorhofflimmern in der Praxis - Mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiretrovirale Therapie und ergänzendes Management bei HIV und AIDS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpha-1-Antitrypsinmangel und Substitutionstherapie – Aktuelle Entwicklungen und klinische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und klinische Anwendung der Prostataarterien-Embolisation (PAE) bei benigner Prostatahyperplasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypertoniebehandlung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLipidtherapie in der Praxis – was kann man, muss man, soll man? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndokrine Hypertonie - Diagnostik und Therapie hormonbedingter Blutdruckstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAldosteron und Mineralokortikoid-Rezeptor-Blockade – Aktuelle Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement des hepatozellulären Karzinoms (HCC) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie urologische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteonekrosen. Pathogenese – Diagnostik – Therapie – Verlauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTIPS in der Behandlung der portalen Hypertension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEosinophile Ösophagitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDivertikelkrankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThrombozytenhemmung beim akuten Koronarsyndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunerkrankungen der Schilddrüse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weibliche Beckenboden - Inkontinenz, Deszensus, Sexualität: Ein praktischer Leitfaden für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGicht - Neue Aspekte zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte der Frühgeburt und der Tokolyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte Therapie der Osteoporose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrähospitale Diagnostik und Therapie thrombembolischer Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperationstechniken in der Urogynäkologie bei Deszensus und Harninkontinenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die AB0-inkompatible Organtransplantation - Stand und Perspektiven
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die AB0-inkompatible Organtransplantation - Stand und Perspektiven - Christian Morath
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1