eBook88 Seiten2 Stunden
Polyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen)
Von Horst Wiethölter und Norbert Sommer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Polyneuropathien sind häufig, aber selten einer ursächlichen Klärung und Therapie zugänglich." Dieses Vorurteil ist heute nur noch zum Teil richtig. Wissen und pathophysiologisches Verständnis sind in den letzten Jahren gewachsen. Daher werden immer mehr Polyneuropathie-Formen besser verstanden und können so auch zum Teil ursächlich therapiert werden. Dieser Entwicklung will dieses Buch Rechnung tragen.
Insbesondere übersichtliche Tabellen und Listen sollen dabei helfen, auch die vielen seltenen Syndrome leichter aufzufinden und einzuordnen. Fallbeschreibungen verdeutlichen die diagnostischen Probleme im Alltag und geben Hinweise für die Therapie.
Insbesondere übersichtliche Tabellen und Listen sollen dabei helfen, auch die vielen seltenen Syndrome leichter aufzufinden und einzuordnen. Fallbeschreibungen verdeutlichen die diagnostischen Probleme im Alltag und geben Hinweise für die Therapie.
Ähnlich wie Polyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen)
Ähnliche E-Books
Praxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuskel und Schmerz - Ein Leitfaden für die Differentialdiagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuroReha systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeittherapie der Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Wirbelmetastasen und -osteolysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenschmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitives Altern und Demenz-Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathogenese und Therapie der Multiplen Sklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Multiple Myelom (Plasmozytom) - Diagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fragile X-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFollikuläre Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Multipler Sklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression und Morbus Parkinson - Klinik, Diagnose, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestless Legs-Syndrom - Klinik, Diagnostik, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManisch-depressive Mischzustände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Fertilitätsdiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktueller Einsatz von Muskelrelaxantien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie akute Herzinsuffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen - Ein praktischer Leitfaden mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Polyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Polyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen) - Horst Wiethölter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1