eBook126 Seiten3 Stunden
Komplikationsmanagement nach Stimmrehabilitation mit Stimmprothesen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch widmet sich erstmals gezielt und umfassend dem Problemmanagement bei laryngektomierten mit Stimmprothesen versorgten Patienten. Neben der Physiologie der Stimmbildung nach Laryngektomie wird die Behandlung sowohl von Stimmprothesenproblemen als auch von Stimmfistelproblemen dezidiert dargestellt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Verwendung von Spezialprothesen, Epithesen und der Behandlung des Phonationsdefizits aus HNO-ärztlicher und logopädischer Sicht. Weiterhin werden Tipps zum Stimmprothesenwechsel und zur Beratung von Tumorpatienten vor Laryngektomie gegeben. Hierbei wird sowohl die aktuelle wissenschaftliche Literatur berücksichtigt als auch auf die jahrzehntelange Erfahrung der interprofessionellen Autorengruppe zurückgegriffen.
Es wurde großen Wert auf eine klare didaktische Darstellung, strukturierte Algorithmen und eine Vielzahl erklärender Abbildungen und Tabellen gelegt.
Das vorliegende Buch vermittelt nicht nur den aktuellen Wissensstand zur Stimmprothetik nach Laryngektomie, sondern soll auch als praxisorientiertes Vademecum für alle interessierten Kollegen aus HNO, Pflege und Logopädie dienen.
Es wurde großen Wert auf eine klare didaktische Darstellung, strukturierte Algorithmen und eine Vielzahl erklärender Abbildungen und Tabellen gelegt.
Das vorliegende Buch vermittelt nicht nur den aktuellen Wissensstand zur Stimmprothetik nach Laryngektomie, sondern soll auch als praxisorientiertes Vademecum für alle interessierten Kollegen aus HNO, Pflege und Logopädie dienen.
Ähnlich wie Komplikationsmanagement nach Stimmrehabilitation mit Stimmprothesen
Ähnliche E-Books
Stimmprothesen und Stimm-/Schluckrehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdhäsionsprophylaxe in der Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Rehabilitation nach Laryngektomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei Kopf-/Hals-Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplantate in der Chirurgie - Update 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie des primären Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteonekrosen. Pathogenese – Diagnostik – Therapie – Verlauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFast-Track-Anästhesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerinnungsmanagement beim perioperativen Blutungsnotfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperationstechniken in der Urogynäkologie bei Deszensus und Harninkontinenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweitlinientherapie des Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Behandlung der Inkontinenz nach Prostataoperationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapiekonzepte bei akuter myeloischer Leukämie (AML) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNausea und Emesis in der Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxismanual Strahlentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepetitorium Proktologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarbenbehandlung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards der OP-Patientenlagerung: Korrekte Lagerung und technische Ausstattung im modernen OP-Saal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrusterhaltende Therapie bei DCIS und Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChirurgie für Anästhesisten: Operationsverfahren kennen - Anästhesie optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeritonealkarzinose und maligner Aszites Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngiogeneseinhibition in der Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortschritte in der modernen Wundversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdipositaschirurgie - Indikation und Therapieverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Differentialtherapie des lokal fortgeschrittenen und metastasierten Mammakarzinomes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasiertes perioperatives Management in der Viszeralchirurgie: Leitlinien, Empfehlungen und Studienlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Traumdeutung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kraft göttlicher Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNLP Lernen Durch Selbstcoaching: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntensivmedizinische Basics: Eine Einführung für Studierende und Ärzte in der Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwangsgedanken besiegen und loswerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiät Fodmap - um den Darm Zurückzusetzen und den Stoffwechsel zu Wecken . Verwenden Sie Ernährung, um Blähungen und Bauchbeschwerden Loszuwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen