eBook75 Seiten2 Stunden
Frühdiagnose und Frühintervention bei Multipler Sklerose
Von Matthias Mehling und Ludwig Kappos
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu schweren neurologischen Beeinträchtigungen und bleibenden Funktionsstörungen und Behinderungen führen kann. Ziel einer frühen immunmodulierenden Therapie ist es, weitere Erkrankungsschübe zu verhindern und das Fortschreiten der Krankheit zu vermeiden.
Dieses Buch widmet sich den verschiedenen Facetten der frühen Phase der Multiplen Sklerose. Neben einem Überblick über die Modalitäten der Diagnostik und die Entwicklung der Diagnosekriterien werden Differentialdiagnosen und die derzeit zugelassenen immunmodulierenden Basistherapeutika diskutiert. Es gibt einen Überblick über symptomatische Behandlungsmöglichkeiten und vermittelt die immunologischen Grundlagen der Multiplen Sklerose.
Dieses Buch liefert die notwendigen Kenntnisse für die Frühdiagnose und den Einsatz der Frühtherapie bei Multipler Sklerose und trägt dazu bei, die Entscheidungsprozesse im klinischen Alltag zu erleichtern.
Dieses Buch widmet sich den verschiedenen Facetten der frühen Phase der Multiplen Sklerose. Neben einem Überblick über die Modalitäten der Diagnostik und die Entwicklung der Diagnosekriterien werden Differentialdiagnosen und die derzeit zugelassenen immunmodulierenden Basistherapeutika diskutiert. Es gibt einen Überblick über symptomatische Behandlungsmöglichkeiten und vermittelt die immunologischen Grundlagen der Multiplen Sklerose.
Dieses Buch liefert die notwendigen Kenntnisse für die Frühdiagnose und den Einsatz der Frühtherapie bei Multipler Sklerose und trägt dazu bei, die Entscheidungsprozesse im klinischen Alltag zu erleichtern.
Ähnlich wie Frühdiagnose und Frühintervention bei Multipler Sklerose
Ähnliche E-Books
Kardiale Ischämiediagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmuntherapie der Multiplen Sklerose - Stellenwert monoklonaler Antikörper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathogenese und Therapie der Multiplen Sklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei der Myelofibrose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieadhärenz bei Multipler Sklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiple Sklerose - Erkennen und Behandeln in der klinischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas diabetische Fußulkus - Interdisziplinäre Konzepte zur Prävention und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFollikuläre Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenANCA-assoziierte Vaskulitiden: GPA, MPA und EGPA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Morbus Gaucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und medikamentöse Therapie des Magenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonografische Diagnostik in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeittherapie der Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei kardialen Notfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Wirbelmetastasen und -osteolysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vorbehandelte Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNierenzellkarzinom und mTOR-Inhibition - Prinzipien und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte Therapie der Osteoporose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Frühdiagnose und Frühintervention bei Multipler Sklerose
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Frühdiagnose und Frühintervention bei Multipler Sklerose - Matthias Mehling
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1