eBook63 Seiten1 Stunde
Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen - Ein praktischer Leitfaden mit Fallbeispielen
Von Holger Koppe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nicht nur als in der Klinik oder in freier Praxis tätiger Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist man immer wieder mit seelischen Erkrankungen oder psychischen Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen konfrontiert, bei welchen sich die Frage einer medikamentösen Behandlung stellt.
Dieser praxisbezogene Kurzleitfaden richtet sich deshalb besonders an Ärzte in Weiterbildung, Kinderärzte, Allgemeinärzte, Psychologen oder psychologische Psychotherapeuten, aber auch an Sonder- oder Rehapädagogen, Heilpädagogen oder schulische Lehrkräfte sowie Mitarbeiter aus der Jugendhilfe oder aus anderen öffentlichen Institutionen.
Der Band zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen und Gefahren der medikamentösen Behandlung mit Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen auf.
Illustriert wird das theoretische Grundwissen durch eine Reihe von Fallbeispielen, in denen der Leser aufgefordert wird, sich mit der besonderen Problematik der psychopharmakologischen Behandlung auseinanderzusetzen.
Dieser praxisbezogene Kurzleitfaden richtet sich deshalb besonders an Ärzte in Weiterbildung, Kinderärzte, Allgemeinärzte, Psychologen oder psychologische Psychotherapeuten, aber auch an Sonder- oder Rehapädagogen, Heilpädagogen oder schulische Lehrkräfte sowie Mitarbeiter aus der Jugendhilfe oder aus anderen öffentlichen Institutionen.
Der Band zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen und Gefahren der medikamentösen Behandlung mit Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen auf.
Illustriert wird das theoretische Grundwissen durch eine Reihe von Fallbeispielen, in denen der Leser aufgefordert wird, sich mit der besonderen Problematik der psychopharmakologischen Behandlung auseinanderzusetzen.
Ähnlich wie Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen - Ein praktischer Leitfaden mit Fallbeispielen
Ähnliche E-Books
Kognitives Altern und Demenz-Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpioidschmerzmittelabhängigkeit - Probleme und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression und Morbus Parkinson - Klinik, Diagnose, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManisch-depressive Mischzustände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeittherapie der Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Alkoholabhängigkeit - Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie primärer Kopfschmerzen in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte der Negativsymptomatik bei Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuroReha systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalance - für mehr Lebensfreude im Alter: Ein Trainingsprogramm gegen depressive Verstimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Depression Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBipolare Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeriatrie: Band 1: Grundlagen und Symptome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktueller Einsatz von Muskelrelaxantien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungskonzepte bei Dialysepatienten und Intradialytische Parenterale Ernährung (IDPE) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäres Vorgehen bei Akromegalie und Gigantismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosazea – Klinik, Differentialdiagnostik und aktuelle Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Psychopharmaka und Drogen: Fakten und Mythen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Blut von Aliens: Was der Rhesus-Faktor uns über unsere außerirdische Herkunft sagt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5NLP Lernen Durch Selbstcoaching: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Richtiges Atmen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehrbuch der Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinischer Leitfaden für Sänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeams Führen – aber Richtig!: Mit Teamwork zu mehr Erfolg. Wie Du Teams Effizient Führen Kannst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz-Label - Gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen in Pflegeheimen: Ergebnisse und Perspektiven eines Projekts der StädteRegion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilfasten für Anfänger: Grundlagen des Fastens zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers Inkl. 7-Tage-Fastenkur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue 4-Blutgruppen-Therapie: Gesundheitsprophylaxe für die 6 Blut-Untergruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen