eBook49 Seiten1 Stunde
Chronische Zystitis - Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das praktische Nachschlagewerk für alle medizinischen Fachbereiche.
Die Herausgeber bieten:
- Grundlagen der modernen, rationalen Diagnostik und Therapie mit Hinweisen auf die aktuelle Studienlage
- Ausführliches Kapitel zu den bisher vorliegenden Leitlinien und Empfehlungen
- Sinnvoll ausgewählte Therapieempfehlungen zu den wichtigsten Indikationen in der Praxis: differenziert und fundiert
- Vorschläge zur Präparateauswahl inklusive Dosierung unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Empfehlungen
Die Herausgeber bieten:
- Grundlagen der modernen, rationalen Diagnostik und Therapie mit Hinweisen auf die aktuelle Studienlage
- Ausführliches Kapitel zu den bisher vorliegenden Leitlinien und Empfehlungen
- Sinnvoll ausgewählte Therapieempfehlungen zu den wichtigsten Indikationen in der Praxis: differenziert und fundiert
- Vorschläge zur Präparateauswahl inklusive Dosierung unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Empfehlungen
Ähnlich wie Chronische Zystitis - Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise
Ähnliche E-Books
Exokrine Pankreasinsuffizienz - Diagnose und Therapie in der Allgemeinarztpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weibliche Beckenboden - Inkontinenz, Deszensus, Sexualität: Ein praktischer Leitfaden für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie des unerfüllten Kinderwunsches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapiekontrolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Wirbelmetastasen und -osteolysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTIPS in der Behandlung der portalen Hypertension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas diabetische Fußulkus - Interdisziplinäre Konzepte zur Prävention und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDefekte des Blasenepithels - Ursachen und Behandlungsoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Morbus Gaucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und medikamentöse Therapie des Magenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHautkrebs - ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaricella-Zoster-Virus-Infektionen: Aktuelle Prophylaxe und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Fertilitätsdiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der chronischen Obstipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas metastasierte kolorektale Karzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollagenasetherapie bei Fibromatosen – Minimal-invasive Therapieverfahren mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndoskopische Ultraschalldiagnostik und -therapie des Pankreas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopische Steroide in der Gastroenterologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Chronische Zystitis - Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Chronische Zystitis - Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise - Annett Gauruder-Burmester
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1