eBook72 Seiten2 Stunden
Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
CAPS? Die Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndrome sind sowohl äußerst selten als auch weitgehend unbekannt. Weil Patienten mit CAPS jedoch aufgrund der Vielfältigkeit ihrer Symptome bei Vertretern fast aller medizinischen Fachdisziplinen auftauchen können und weil eine frühzeitige korrekte Diagnose und eine effektive Therapie lebensverändernde Auswirkungen haben können, lohnt es sich mehr darüber zu erfahren.
In diesem Buch werden die CAPS umfassend und fundiert beleuchtet - von der genetischen Grundlage und den daraus resultierenden pathophysiologischen Zusammenhängen über die unterschiedlichen klinischen Präsentationsmöglichkeiten mit den Kriterien für das Stellen einer zutreffenden Diagnose bis hin zur Erörterung der Therapieoptionen auf Basis der Ergebnisse aktuellster klinischer Untersuchungen. Anleitungen für die Verlaufsbeobachtung von CAPS-Patienten unter Therapie auf Basis von neuesten Konsensus-Papieren der jeweiligen Expertengremien geben dem Kliniker unverzichtbare Hilfestellung in der Betreuung von Patienten mit diesen komplexen Krankheitsbildern.
In diesem Buch werden die CAPS umfassend und fundiert beleuchtet - von der genetischen Grundlage und den daraus resultierenden pathophysiologischen Zusammenhängen über die unterschiedlichen klinischen Präsentationsmöglichkeiten mit den Kriterien für das Stellen einer zutreffenden Diagnose bis hin zur Erörterung der Therapieoptionen auf Basis der Ergebnisse aktuellster klinischer Untersuchungen. Anleitungen für die Verlaufsbeobachtung von CAPS-Patienten unter Therapie auf Basis von neuesten Konsensus-Papieren der jeweiligen Expertengremien geben dem Kliniker unverzichtbare Hilfestellung in der Betreuung von Patienten mit diesen komplexen Krankheitsbildern.
Ähnlich wie Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS)
Ähnliche E-Books
Schaltregler und Schaltnetzteile entwickeln: Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartkapseln: Ein Leitfaden für die Herstellung in der Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieoptimierungsstudien bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlüsselrolle der deutschen Stromwirtschaft im europäischen Emissionshandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTriebwerksdynamik und Konstruktionselemente des Verbrennungsmotors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas war’s – Erinnerungen eines Doktorvaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzeßsimulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Praxis der Katheterablation in der Kardiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit selbst gebauten Geigerzählern, Funken- und Nebelkammern: Grundlagen und Praxis der radioaktiven Messtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessoptimierung in der Einzelteilproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen beim systemischen Lupus erythematodes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrochemische Stripping-Analyse: Eine Einführung für Praktiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzüge und Fahrtreppen: Ein Anwenderhandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren: Trägersignalbasierte Lageauswertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertigungsverfahren 4: Umformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel- und Umweltanalytik anorganischer Spurenbestandteile: Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS) - Jasmin B. Kümmerle-Deschner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1