eBook132 Seiten4 Stunden
Praktische Vertebrologie in der Allgemeinmedizin
Von Eugen Judin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nahezu täglich wird der praktizierende Arzt mit den sogenannten "chronischen Rückenschmerzen" konfrontiert, die unsere Gesellschaft 35 Milliarden Euro im Jahr kosten und von denen fast die Hälfte aller Bundesbürger betroffen sein soll.
Wie aber kommt eine solche Zahl überhaupt zustande, wenn nicht einmal eine medizinisch korrekte Definition von "Rücken" möglich ist?
Unter dem Titel "Praktische Vertebrologie in der Allgemeinmedizin" hat der Autor dieses Fachlehrbuches seine langjährigen Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen zusammengetragen und beschreibt detailliert die anatomisch-pathophysiologischen Eigenschaften der Wirbelsäule als eines der wichtigsten Systeme des Körpers, die Terminologie und die klinischen Erscheinungen der vertebragenen Erkrankungen, die Möglichkeiten der modernen Akupunktur, Blockaden und Infiltrationen im Rahmen einer therapeutischen Lokalanästhesie (TLA), die differenzierte Pharmakotherapie bei vertebragen bedingten Beschwerden sowie die Durchführung einer Komplex- bzw. Kombinationsbehandlung.
Das Anliegen des Autors war es, sowohl das neue Kompetenzfeld und den Terminus "Vertebrologie" zu etablieren als auch diese Begriffe inhaltlich zu füllen.
Wie aber kommt eine solche Zahl überhaupt zustande, wenn nicht einmal eine medizinisch korrekte Definition von "Rücken" möglich ist?
Unter dem Titel "Praktische Vertebrologie in der Allgemeinmedizin" hat der Autor dieses Fachlehrbuches seine langjährigen Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen zusammengetragen und beschreibt detailliert die anatomisch-pathophysiologischen Eigenschaften der Wirbelsäule als eines der wichtigsten Systeme des Körpers, die Terminologie und die klinischen Erscheinungen der vertebragenen Erkrankungen, die Möglichkeiten der modernen Akupunktur, Blockaden und Infiltrationen im Rahmen einer therapeutischen Lokalanästhesie (TLA), die differenzierte Pharmakotherapie bei vertebragen bedingten Beschwerden sowie die Durchführung einer Komplex- bzw. Kombinationsbehandlung.
Das Anliegen des Autors war es, sowohl das neue Kompetenzfeld und den Terminus "Vertebrologie" zu etablieren als auch diese Begriffe inhaltlich zu füllen.
Ähnlich wie Praktische Vertebrologie in der Allgemeinmedizin
Ähnliche E-Books
Unifiziertes Vertebrologisch-Schmerztherapeutisches Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterventionelles Schmerzmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymptomkontrolle in der Schmerztherapie, Palliativmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurogeriatrie: ICF-basierte Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerinnungsmanagement beim perioperativen Blutungsnotfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenschmerzen verstehen, behandeln und vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertigo - Leitsymptom Schwindel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikamente in der Schmerztherapie: Analgetika, Koanalgetika und Adjuvanzien von A-Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteonekrosen. Pathogenese – Diagnostik – Therapie – Verlauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuroendokrine gastrointestinale Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieresistente Depressionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplikationsmanagement nach Stimmrehabilitation mit Stimmprothesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Extremitätenischämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkute lymphatische Leukämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxismanual Strahlentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrative Medizin: Evidenzbasierte komplementärmedizinische Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFast-Track-Anästhesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Schlafmedizin: Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Schmerzen in der Praxis – Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweitlinientherapie des Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOveractive Bladder - Aktuelle Behandlungsstrategien für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Spastik - Dystonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiple Sklerose: Verstehen - Symptome behandeln - Mit der Krankheit leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch neurologische Pharmakotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdhäsionsprophylaxe in der Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOveractive Bladder - Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale intraartikuläre Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen