eBook101 Seiten3 Stunden
Stufentherapie der Epilepsie - Von der Monotherapie zur Epilepsiechirurgie
Von Frithjof Tergau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Behandlung von Epilepsiepatienten und Menschen mit epileptischen Anfällen ist eine große Herausforderung, nicht nur für Neurologen, sondern für Ärzte verschiedenster Fachrichtungen. Das vorliegende Lehrbuch möchte wichtige Grundzüge der Epileptologie näher bringen und das Verständnis für die Behandlung von Patienten mit Epilepsie vertiefen.
Die Diagnosestellung und Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle, die medikamentösen Therapieansätze, chirurgische Therapieverfahren und komplementäre Therapien sowie die vielen sozialmedizinischen Aspekte, die Patienten mit Epilepsie zu beachten haben, sind in knapper, aber prägnanter Form zusammengestellt. Dieses Buch wendet sich an alle Therapeuten, die in die Behandlung von Patienten mit Epilepsie eingebunden sind oder in der Patientenbegleitung als Haus- und Fachärzte mit epileptologischen Fragestellungen konfrontiert werden.
Die Diagnosestellung und Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle, die medikamentösen Therapieansätze, chirurgische Therapieverfahren und komplementäre Therapien sowie die vielen sozialmedizinischen Aspekte, die Patienten mit Epilepsie zu beachten haben, sind in knapper, aber prägnanter Form zusammengestellt. Dieses Buch wendet sich an alle Therapeuten, die in die Behandlung von Patienten mit Epilepsie eingebunden sind oder in der Patientenbegleitung als Haus- und Fachärzte mit epileptologischen Fragestellungen konfrontiert werden.
Ähnlich wie Stufentherapie der Epilepsie - Von der Monotherapie zur Epilepsiechirurgie
Ähnliche E-Books
Invasive Mykosen in der Intensivmedizin – Ein Leitfaden für die Praxis mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräeklampsie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpha-1-Antitrypsinmangel und Substitutionstherapie – Aktuelle Entwicklungen und klinische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelenkschmerz – Bewährte Therapien und neue Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropathischer Tumorschmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrastmittel und Niere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFollikuläre Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbeispiele zur Therapie der fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntimykotische Prophylaxe bei Neutropenie und Immundefizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vorbehandelte Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Alzheimer-Demenz in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeittherapie der Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ullrich-Turner Syndrom: Diagnostik - Therapie - Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdipositas - Moderne Konzepte für ein Langzeitproblem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkrale Ischämiesyndrome: vom Raynaud-Syndrom zur systemischen Sklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatente Hyperthyreosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte der Negativsymptomatik bei Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNierenzellkarzinom und mTOR-Inhibition - Prinzipien und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämolytische Anämien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndokrine Hypertonie - Diagnostik und Therapie hormonbedingter Blutdruckstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle HIV-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrähospitale Diagnostik und Therapie thrombembolischer Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaricella-Zoster-Virus-Infektionen: Aktuelle Prophylaxe und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäres Vorgehen bei Akromegalie und Gigantismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Geschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Traumdeutung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Orthomolekulare Medizin - Vitamin D3 - Vitamin K2 - Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychopharmaka und Drogen: Fakten und Mythen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der alten Heilkunst in Wien: Medizinische Spaziergänge durch die Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsachen und Behandlung der Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHigh sensory-processing sensitivity: Eine Studie zum Merkmal Hochsensitivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz-Label - Gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen in Pflegeheimen: Ergebnisse und Perspektiven eines Projekts der StädteRegion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen