eBook72 Seiten2 Stunden
Das persistierende Foramen ovale
Von Horst Sievert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Alles was Sie über das PFO wissen müssen!
Das Foramen ovale ist eine der häufigsten Ursachen des Schlaganfalls, insbesondere bei jüngeren Patienten. Nirgendwo sonst finden Sie alle Informationen von der Epidemiologie über die Pathophysiologie, die klinische Diagnostik bis zu den heute mehr denn je kontrovers diskutierten Therapieoptionen: der medikamentösen Therapie und dem Katheterverschluss. Dieses Buch wendet sich an Neurologen und andere Kliniker, die Patienten mit Schlaganfällen betreuen, nicht-invasive Kardiologen, die konsiliarisch zu Schlaganfall-Patienten gerufen werden, und natürlich an interventionelle Kardiologen. Alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken sind im Detail beschrieben.
Das Foramen ovale ist eine der häufigsten Ursachen des Schlaganfalls, insbesondere bei jüngeren Patienten. Nirgendwo sonst finden Sie alle Informationen von der Epidemiologie über die Pathophysiologie, die klinische Diagnostik bis zu den heute mehr denn je kontrovers diskutierten Therapieoptionen: der medikamentösen Therapie und dem Katheterverschluss. Dieses Buch wendet sich an Neurologen und andere Kliniker, die Patienten mit Schlaganfällen betreuen, nicht-invasive Kardiologen, die konsiliarisch zu Schlaganfall-Patienten gerufen werden, und natürlich an interventionelle Kardiologen. Alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken sind im Detail beschrieben.
Ähnlich wie Das persistierende Foramen ovale
Ähnliche E-Books
Triglyzeride und HDL, die vergessenen Lipidfraktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Schnappschuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ischämische Herzpatient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFettstoffwechselstörungen: Fortbildung kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gestresste Herz: Was wir tun können, um unser empfindsamstes Organ zu schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie umfassende Lipidtherapie. Strategien zur Senkung des Restrisikos unter Statinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als nur Blutdruck: Salz kann richtig krank machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Lust und trotzdem fit: Einfache Schritte in ein bewegt(er)es Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1147 – Arztroman: Keine Angst vor Dr. Lammers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Extremitätenischämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyokardinfarkt: Krankheitsbild und Therapie - Fortbildung kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Medicus. Band 3. Von Viren umzingelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntihypertensiva bei metabolischem Syndrom und Typ 2 Diabetes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThrombozytenhemmung beim akuten Koronarsyndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluthochdruck ganzheitlich heilen – unter Einsatz der Selbstheilungskräfte: Erfahrungen aus 50-jähriger Praxistätigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrozirkulation: Die nächste Generation des Gesundheitswesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzIntelligenz: Gesund und gelassen, klar und kreativ Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Herz & Gefäße: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Renin-Angiotensin-Aldosteron-System - von der Pathophysiologie zu Therapiemöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutdruck natürlich senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rechtsherzkatheteruntersuchung bei pulmonaler Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte Gefäßchirurgie: Leitlinien und Studienlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue antiangiogene Therapiestrategien beim kolorektalen Karzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypertonie und Schlafapnoe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das persistierende Foramen ovale
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das persistierende Foramen ovale - Horst Sievert
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1