eBook122 Seiten4 Stunden
Chronische Schmerzen in der Praxis – Fragen und Antworten
Von Haiko Sprott und Konrad Maurer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ca. 15 Millionen Menschen in Deutschland und ca. 1,3 Millionen Menschen in der Schweiz leiden an chronischen Schmerzen. Die Fortschritte in der Therapie entzündlich rheumatischer Erkrankungen sind im letzten Jahrzehnt deutlich und spürbar. Aber was ist mit dem Schmerz? Immer noch sind etwa 20 % aller chronischen Schmerzpatienten unterversorgt, und ein Leben mit Schmerzen hat für die Betroffenen grosse Konsequenzen auf die emotionale Gesundheit und das tägliche Leben im Beruf, Familie und Freizeit. Die volkswirtschaftliche Bedeutung chronischer Schmerzen nimmt zu. Im Jahr 2007 sind in der Schweiz rund 4 Mrd. Franken und in Deutschland rund 25 Mrd. Euro Kosten für chronische Schmerz-Patienten angefallen. Viele Fragen werden an uns Behandelnde herangetragen, wenige können befriedigend beantwortet werden. Dieser kleine Ratgeber in Form des vorliegenden Buches soll Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen, Ihnen die richtige Richtung weisen und anhand von Beispielen und Algorithmen Ihrem aktuellen Patienten einen Einstieg in ein optimales Schmerzmanagement ermöglichen.
Die Autoren der einzelnen Kapitel zeichnen sich durch sehr grosse, spezialisierte Erfahrungen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin aus. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre sowie mit diesem Buch einen hilfreichen Ratgeber, bei dem es sich lohnt, ihn immer in Griffweite zu haben.
Die Autoren der einzelnen Kapitel zeichnen sich durch sehr grosse, spezialisierte Erfahrungen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin aus. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre sowie mit diesem Buch einen hilfreichen Ratgeber, bei dem es sich lohnt, ihn immer in Griffweite zu haben.
Ähnlich wie Chronische Schmerzen in der Praxis – Fragen und Antworten
Ähnliche E-Books
Praxis der transdermalen Schmerztherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuromodulative Verfahren in Urologie und Proktologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupportive Therapie von Knochenmetastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Stroke Unit-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTumorangiogenese - Grundlagen und therapeutische Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht-invasive Beatmung - Grundlagen und moderne Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstumshormon (hGH) - Pathophysiologie und therapeutisches Potential Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeitnachsorge von Patienten nach allogener Blutstammzelltransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der pharmakologischen Behandlung von Epilepsien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei Kopf-/Hals-Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplantate in der Chirurgie - Update 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsthma bronchiale und Lebensqualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hirnschädigung: Interdisziplinäre Aspekte bei Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchilddrüse 2015. Henning-Symposium: Personalisierte Schilddrüse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteo-Onkologie - RANKL-Inhibition beim Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerinnungsmanagement beim perioperativen Blutungsnotfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchilddrüse 2009: Qualitätsstandards in der Schilddrüsenmedizin. 19. Konferenz über die menschliche Schilddrüse Heidelberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchilddrüse 2017: Thyreologie – interdisziplinär! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweitlinientherapie des Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebermetastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultimodales Management des Ovarialkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuvenile idiopathische Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndolente Non-Hodgkin-Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkute lymphatische Leukämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hypophysenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas frühe Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5