eBook74 Seiten1 Stunde
Reninhemmer - Eine neue Klasse von Antihypertensiva
Von Jürg Nussberger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem (RAAS) ist ein wichtiges Steuerungsprinzip zur Erhaltung des kardiovaskulären Gleichgewichts. Die Hemmung des Angiotensin II zur Therapie und Prävention von z.B. Hypertonie und Herzinsuffizienz ist etabliert und hat sich bereits mit den ACE-Hemmern und den Angiotensinrezeptorblockern bewährt.
Mit der Markteinführung einer neuen Substanzklasse, der Reninhemmer, eröffnet sich jetzt eine neue Möglichkeit zur Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen.
Das vorliegende Lehrbuch veranschaulicht detailliert die biochemischen Grundlagen und Wirkprinzipien der Reninhemmung. Es diskutiert auf Grundlage zahlreicher Studienergebnisse die klinischen Einsatzmöglichkeiten und vermittelt somit den aktuellen Wissensstand über die neue Substanzklasse der Reninhemmer.
Mit der Markteinführung einer neuen Substanzklasse, der Reninhemmer, eröffnet sich jetzt eine neue Möglichkeit zur Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen.
Das vorliegende Lehrbuch veranschaulicht detailliert die biochemischen Grundlagen und Wirkprinzipien der Reninhemmung. Es diskutiert auf Grundlage zahlreicher Studienergebnisse die klinischen Einsatzmöglichkeiten und vermittelt somit den aktuellen Wissensstand über die neue Substanzklasse der Reninhemmer.
Ähnlich wie Reninhemmer - Eine neue Klasse von Antihypertensiva
Ähnliche E-Books
Neurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbolisationstherapie - Grundlagen und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Praxis der Sondenanlage und Sondenernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie chirurgischer Infektionen - Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThoraxdrainagen und Drainagesysteme - Moderne Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel- und Umweltanalytik mit der Spektrometrie: Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNon-Melanoma Skin Cancer - Diagnostik und Therapie von hellem Hautkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Alkoholabhängigkeit - Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Hyponatriämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLipide und Dyslipoproteinämien. Differentialtherapie von Fettstoffwechselstörungen in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpioidschmerzmittelabhängigkeit - Probleme und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenz-basierte Therapie der Psoriasis - Induktions- und Erhaltungstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaukom und Trockenes Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Behandlungsstrategien in der Hämodialyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Renin-Angiotensin-Aldosteron-System - von der Pathophysiologie zu Therapiemöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexe Mammadiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestless Legs-Syndrom - Klinik, Diagnostik, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtinvasive Diagnostik bei Lebererkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiples Myelom - erkennen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Reninhemmer - Eine neue Klasse von Antihypertensiva
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Reninhemmer - Eine neue Klasse von Antihypertensiva - Jürg Nussberger
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1