eBook165 Seiten6 Stunden
Aktuelle Differentialtherapie des lokal fortgeschrittenen und metastasierten Mammakarzinomes
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Mammakarzinom stellt in den westlichen Industrienationen den häufigsten malignen Tumor der Frau dar, an dem in Deutschland jede neunte Frau erkrankt. Trotz intensiver Bemühungen, die adjuvante bzw. neoadjuvante Therapie zu verbessern, wird im späteren Verlauf der Erkrankung bei etwa 60 % der betroffenen Frauen eine Fernmetastasierung diagnostiziert, die dann einer Heilung nicht mehr zugänglich ist.
Das vorliegende Buch bietet auch in der 2. Auflage einen breiten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten in der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. Die Autoren vertreten die Fachbereiche der internistischen Onkologie, der Gynäkologie sowie der Pathologie und weisen nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit in diesem Buch auf die Notwendigkeit der interdisziplinären Behandlung des Mammakarzinoms hin.
Das vorliegende Buch bietet auch in der 2. Auflage einen breiten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten in der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. Die Autoren vertreten die Fachbereiche der internistischen Onkologie, der Gynäkologie sowie der Pathologie und weisen nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit in diesem Buch auf die Notwendigkeit der interdisziplinären Behandlung des Mammakarzinoms hin.
Ähnlich wie Aktuelle Differentialtherapie des lokal fortgeschrittenen und metastasierten Mammakarzinomes
Ähnliche E-Books
Nanotechnologie beim Mammakarzinom - Grundlagen und aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTumorbiologie und Diagnostik des primären Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hatte Brustkrebs und viele Fragen danach ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLymphödem bei Brustkrebs - was tun? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliärer Brust- und Eierstockkrebs: Facharzt Sprechstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie des primären Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrustkrebs: Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen beim triple-negativen Brustkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweitlinientherapie des Mammakarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrusterhaltende Therapie bei DCIS und Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vorbehandelte Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne zielgerichtete Therapien beim Mammakarzinom - Wirkprinzip und klinische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Therapie urologischer Tumoren – Ein Ratgeber für den klinischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännerperspektiven zu Brustkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas HER2-positive metastasierte Mammakarzinom – Aktuelle Behandlungskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexe Mammadiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThoraxchirurgie für den Allgemein- und Viszeralchirurgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 87 – Arztroman: Auf den ersten Blick ein Playboy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1185 – Arztroman: Wenn Träume wahr werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner!: Die besten Ernährungstipps und 40 gesunde Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami 2005 – Familienroman: Ein Papi auf Probe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 180 – Arztroman: Die richtige Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinleben: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMRSA: Die Vertuschungsmaschinerie Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Krebs bei Kleintieren: Behandlung und Prävention durch Pflanzenwirkstoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - Masken und das Nervengift CO2 (2.0): Was beides verbindet und der Faktencheck verschweigt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslimische Patienten: Chancen und Grenzen religionsspezifischer Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Besserung: Impulse für Zeiten der Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen