eBook49 Seiten1 Stunde
Parasiten und Artefakte. Mikroskopische Bilder in der klinisch-mikrobiologischen Diagnostik
Von Heide Dermoumi und Rainer Ansorg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Beim Mikroskopieren von klinischem Material gerät der Untersucher immer wieder in Situationen, in denen er unsicher wird. Was ist das für ein Objekt? Eigentlich sieht es so aus wie... - aber sieht es wirklich so aus? Solche Fallstricke sind nur durch das Studium aussagefähiger Bilder, durch gute Übungspräparate, durch Kurse bei erfahrenen Untersuchern und durch wiederholtes Hinterfragen weniger vertrauter Objekte in der Mikroskopie zu umgehen.
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Parasitosen nicht entdeckt wurden, weil die Untersucher unerfahren waren. Auf der anderen Seite kommt es immer wieder vor, dass wenig trainierte Untersucher fälschlicherweise Parasiten in Präparaten sehen, die keine sind und in Wirklichkeit nur eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen.
Dieser Bildatlas soll ein praktischer Ratgeber sein, sei es im klinisch ausgerichteten Labor, im Studium der Medizin oder bei der MTA-Ausbildung. Buchstaben in den 112 Fotos kennzeichnen die Besonderheiten, der Text der Bildbeschreibungen geht darauf ein. Auf eine möglichst naturgetreue Abbildung in den Fotos wurde besonderer Wert gelegt - diese wurden daher in der Bildbearbeitung weder geschönt noch wurden die interessantesten Details in den Fotos ausgeschnitten oder nachträglich vergrößert. Das soll dem Betrachter bei der eigenen Arbeit das Wiederfinden der Details, auf die es ankommt, im mikroskopischen Präparat erleichtern.
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Parasitosen nicht entdeckt wurden, weil die Untersucher unerfahren waren. Auf der anderen Seite kommt es immer wieder vor, dass wenig trainierte Untersucher fälschlicherweise Parasiten in Präparaten sehen, die keine sind und in Wirklichkeit nur eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen.
Dieser Bildatlas soll ein praktischer Ratgeber sein, sei es im klinisch ausgerichteten Labor, im Studium der Medizin oder bei der MTA-Ausbildung. Buchstaben in den 112 Fotos kennzeichnen die Besonderheiten, der Text der Bildbeschreibungen geht darauf ein. Auf eine möglichst naturgetreue Abbildung in den Fotos wurde besonderer Wert gelegt - diese wurden daher in der Bildbearbeitung weder geschönt noch wurden die interessantesten Details in den Fotos ausgeschnitten oder nachträglich vergrößert. Das soll dem Betrachter bei der eigenen Arbeit das Wiederfinden der Details, auf die es ankommt, im mikroskopischen Präparat erleichtern.
Ähnlich wie Parasiten und Artefakte. Mikroskopische Bilder in der klinisch-mikrobiologischen Diagnostik
Ähnliche E-Books
Foto Praxis Im Zoo fotografieren: Glasscheiben, Gitter, Zäune - alles kein Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheime Macht der Psyche: Quantenphilosophie: Die Renaissance der Urmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrobiologische Charakterisierung von Tonrohstoffen unter Berücksichtigung des Alterationsprozesses Mauken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Mikroben über Utopien reden: Ein Satyrspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamerabuch Fujifilm X-T10: Crossover-Fotografie in ihrer schönsten Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras: Die "Mini-Riesen" in der naturfotografischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Porträtfotografie: Effektvoll beleuchtet, modern inszeniert, meisterhaft fotografiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungeninftech - Physikformelsammlung Themenheft Strahlen u. Atomphysik: Formelsammlung Strahlen- und Atom- Physik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Spiegel, mein Guru und Ich: Mein Weg zum DIY Teleskop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 1X1 des Fotografierens: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach dein Bild: In über 150 Workshops zu besseren Fotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Sony SLT Alpha 65 und SLT Alpha 77: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Kamera und ich: Ein Reiseführer durch den Dschungel der Funktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Panasonic Lumix G6: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit selbstgebauten Lasern: Detaillierte Bauanleitungen für Laser in allen Wellenlängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtomphysik für Laien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Fototechnik ohne viel Worte: Der richtige Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamerabuch Fujifilm X-Pro1: Für Bilder, die begeistern! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsteigerkurs DSLR-Video: Mit der richtigen Ausrüstung, Technik und Vorbereitung zum perfekten Dreh und Schnitt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Panasonic Lumix GX7: Klein, fein und einfach perfekt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit optischen Filtern fotografieren: Polarisations-, Neutraldichte- und Grauverlaufsfilter wirkungsvoll einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Garten Fotografie: Alles für den besonderen Moment, um im richtigen Augenblick den Auslöser zu drücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Mikrobiologie II: Sterilisation, Labordiagnose und Immunantwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäuser und Interieur echt klasse fotografieren: Architekturfotografie mal ganz anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente: Eine kurze Reise von den Anfängen bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Fujifilm X20: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannende Experimente für junge Forscherinnen und Forscher Band 1: Licht, Farbe und Optik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Pocket Panasonic Lumix GX7: Der praktische Begleiter für die Fototasche! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ostseeküste fotografieren: Die schönsten Motive auf Hiddensee, Rügen und Usedom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Parasiten und Artefakte. Mikroskopische Bilder in der klinisch-mikrobiologischen Diagnostik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Parasiten und Artefakte. Mikroskopische Bilder in der klinisch-mikrobiologischen Diagnostik - Heide Dermoumi
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1