eBook153 Seiten6 Stunden
Klinischer Einsatz von Immunglobulinen
Von Volker Wahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit Beginn des therapeutischen Einsatzes von Immunglobulinen in der Medizin hat sich durch die Forschung das Indikationsspektrum stetig erweitert. Nicht nur durch die Substitutionstherapie, sondern auch durch Immunmodulation können heute eine ganze Reihe schwerwiegender Krankheiten mit Erfolg behandelt werden. Daneben dienen spezifische Immunglobuline zur Prophylaxe von Infektionskrankheiten.
In der vorliegenden Neuauflage werden Wirkweise und Herstellungsverfahren kompakt erläutert und auf die vielseitige Anwendung der Immunglobuline eingegangen. Zahlreiche Literaturquellen werden durch fachkundige Autoren diskutiert und bewertet.
Dem klinisch oder praktisch tätigen Arzt wird mit diesem Kompendium die Möglichkeit geboten, sich rasch wissenschaftlich fundierte Informationen über Indikation und Applikation von Immunglobulinen zu verschaffen.
In der vorliegenden Neuauflage werden Wirkweise und Herstellungsverfahren kompakt erläutert und auf die vielseitige Anwendung der Immunglobuline eingegangen. Zahlreiche Literaturquellen werden durch fachkundige Autoren diskutiert und bewertet.
Dem klinisch oder praktisch tätigen Arzt wird mit diesem Kompendium die Möglichkeit geboten, sich rasch wissenschaftlich fundierte Informationen über Indikation und Applikation von Immunglobulinen zu verschaffen.
Ähnlich wie Klinischer Einsatz von Immunglobulinen
Ähnliche E-Books
Immunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaricella-Zoster-Virus-Infektionen: Aktuelle Prophylaxe und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonjugatimpfstoffe und Infektionskrankheiten durch bekapselte Erreger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Meningokokken-Infektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionen durch multiresistente Bakterien - Aktuelle Konzepte zur Prävention und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntimykotische Prophylaxe bei Neutropenie und Immundefizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMukopolysaccharidosen - Ein Leitfaden für Ärzte und Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFollikuläre Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei kardialen Notfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHautkrebs - ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue antiangiogene Therapiestrategien beim kolorektalen Karzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäres Vorgehen bei Akromegalie und Gigantismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntizytokintherapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionsmanagement in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathogenese und Therapie der Multiplen Sklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie chirurgischer Infektionen - Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterleukin-6-Inhibition bei Rheumatoider Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Hypertonie: Neue Therapie mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRSV-Infektionen im Kindesalter - von der Pathophysiologie zur Prophylaxe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganmonitoring mit Biomarkern und Laborwerten auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Klinischer Einsatz von Immunglobulinen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Klinischer Einsatz von Immunglobulinen - Volker Wahn
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1