eBook118 Seiten4 Stunden
Leitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Von Andreas Raedler und Martina Spehlmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist ein beispielhaft dynamisches Wissenschaftsgebiet. Zahlreiche Ärzte sind es, die sich in der täglichen Zusammenarbeit schwerpunktmäßig um die klinischen und menschlichen Belange der CED-Patienten kümmern. Die vorliegende Monographie vereint das aktuelle Fachwissen der Gastroenterologie, Abdominalchirurgie, Schmerztherapie, aber auch der Psychosomatik, Anthroposophie, Ökotrophologie sowie Aspekte der Betroffenenhilfe. Reiche klinische Erfahrungen der Autoren sind in das Lehrbuch eingeflossen und machen es zu einem nützlichen Ratgeber für Ärzte, Betroffene und alle interessierten Leser.
Ähnlich wie Leitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Ähnliche E-Books
Aktuelle Therapieoptionen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapiekontrolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und medikamentöse Therapie des Magenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der chronischen Obstipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Fertilitätsdiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels - Glykogenosen und Defekte des Monosaccharidstoffwechsels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas diabetische Fußulkus - Interdisziplinäre Konzepte zur Prävention und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungskonzepte bei Dialysepatienten und Intradialytische Parenterale Ernährung (IDPE) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Zystitis - Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenvon Willebrand-Syndrom und von Willebrand-Faktor - Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFollikuläre Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik in der Gastroenterologie und Hepatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMukopolysaccharidosen - Ein Leitfaden für Ärzte und Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämorrhoiden - Ein systematischer Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Morbus Gaucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologische Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHautkrebs - ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollagenasetherapie bei Fibromatosen – Minimal-invasive Therapieverfahren mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAxiale Spondyloarthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vorbehandelte Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Leitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Leitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - Andreas Raedler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1