eBook82 Seiten3 Stunden
Diagnose und Therapie bei Morbus Gaucher
Von Claus Niederau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Gaucher-Erkrankung müsste nach epidemiologischen Daten in Deutschland etwa 2.000 Personen betreffen. Diagnostiziert sind aber bisher nur etwa 300 Patienten, so dass es eine große Dunkelziffer nicht erkannter Fälle gibt. Die Krankheitsgeschichte vieler Gaucher-Patienten zeigt eine lange Odyssee vom Beginn der Beschwerden bis zur korrekten Diagnose. Fast alle Patienten mit der chronischen nicht-neuropathischen Form der Gaucher-Erkrankung erreichen das Erwachsenenalter oder werden erst dann diagnostiziert, so dass diese Erkrankung nicht nur den Kinderarzt, sondern auch den Allgemeinarzt und Internisten betrifft; erwachsene Patienten werden wegen der vielfältigen Organmanifestationen auch beim Orthopäden, Rheumatologen, Hämatologen oder Gastroenterologen vorstellig.
Die Enzymersatztherapie ist bis heute die Standardtherapie für die nicht-neuropathischen Formen und Komplikationen des Morbus Gaucher; diese Behandlung hat keine wesentlichen Nebenwirkungen und ermöglicht frühzeitig diagnostizierten Patienten ein normales Leben. Dieses Buch soll deshalb dazu beitragen, dass möglichst viele Patienten mit einer Gaucher-Krankheit rechtzeitig erkannt und adäquat behandelt werden.
Die Enzymersatztherapie ist bis heute die Standardtherapie für die nicht-neuropathischen Formen und Komplikationen des Morbus Gaucher; diese Behandlung hat keine wesentlichen Nebenwirkungen und ermöglicht frühzeitig diagnostizierten Patienten ein normales Leben. Dieses Buch soll deshalb dazu beitragen, dass möglichst viele Patienten mit einer Gaucher-Krankheit rechtzeitig erkannt und adäquat behandelt werden.
Ähnlich wie Diagnose und Therapie bei Morbus Gaucher
Ähnliche E-Books
Das Eisenmenger-Syndrom - vom Symptom zu Diagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpha-1-Antitrypsinmangel und Substitutionstherapie – Aktuelle Entwicklungen und klinische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDünndarmfehlbesiedelung: erkennen, verstehen, erfolgreich behandeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Immunglobuline in der Neurologie in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämolytische Anämien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDopamin: Das Buch der Parkinson Community Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Hypertonie: Neue Therapie mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauna als Therapie für chronische Schmerzpatienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeustart für die Nieren: Wie Sie die lebenswichtigen Organe natürlich reinigen und dauerhaft stärken. Mit 7-Tage-Plan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine wundersame Heilung: Die Geschichte einer Spontanheilung vom Krebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHildegard von Bingen: Kräuterheilkunde für Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrimäre Immundefekte - Warnzeichen und Algorithmen zur Diagnosefindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgeben? Niemals!: Meine Heilungsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimmprothesen und Stimm-/Schluckrehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verhütung des Unheilbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliche Entzündungen: Mit der richtigen Ernährung sanft vorbeugen und lindern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dr. Laurin 29 – Arztroman: Ist der Vater meines Kindes krank? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJunior der Lebensretter: Mein Hund entdeckte meine Krebserkrankung – nur deshalb bin ich noch am Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlechtes Blut: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzstation: Lach doch, wenn du noch kannst ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltenpflege mit Herz: Ganz im Sinne des Betroffenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) im Pflegeberuf: Eine Aufgabe des Pflegemanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1128 – Arztroman: Der blinde Passagier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Praxis für die Praxis: Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROJEKT KUTAMBATI: Retro-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs: Gemeinsam sind wir stark: Ärzte, Therapeuten und Betroffene berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Diagnose und Therapie bei Morbus Gaucher
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Diagnose und Therapie bei Morbus Gaucher - Claus Niederau
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1