eBook298 Seiten15 Stunden
Präventionskonzepte und aktuelle Therapieempfehlungen in der Peri- und Postmenopause
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vor 10 Jahren, 2002, wurden die ersten zu Unrecht rein negativen Daten zu den Risiken einer Hormonbehandlung nach der Menopause aus dem Women's Health Initiative Trial publiziert, einem großen RCT zur Hormonbehandlung bei Frauen in ihrer späteren Postmenopause.
10 Jahre später wissen wir aufgrund der neuesten Daten aus der gleichen Studie, dass der Beginn einer alleinigen Gabe von Östrogenen innerhalb des "günstigen Fensters" ("Window of Opportunity") das Risiko von kardiovaskulären Ereignissen, das Risiko für invasive Mammakarzinome und die Gesamtmortalität bis zu einer Therapiedauer von 10 Jahren nicht erhöht, sondern eher senkt.
Somit überwiegt nach den neuen Daten bei Frauen ohne spezielle persönliche Risikofaktoren der Nutzen einer postmenopausalen Hormongabe über die Risiken, wenn eine optimierte individualisierte Hormongabe verwendet wird.
Der vorliegende Band hat zum Ziel, dem praktisch tätigen Arzt/der praktisch tätigen Ärztin nach 10 Jahren der Verunsicherung Entscheidungsgrundlagen zu Nutzen und Risiken einer postmenopausalen Hormonsubstitution auf Grund der heute verfügbaren Evidenz zu vermitteln und gleichzeitig das Basiswissen für eine sinnvolle Prävention der häufigsten chronischen Leiden nach der Menopause, Osteoporose und kardiovaskuläre Erkrankungen, zusammen zu fassen.
10 Jahre später wissen wir aufgrund der neuesten Daten aus der gleichen Studie, dass der Beginn einer alleinigen Gabe von Östrogenen innerhalb des "günstigen Fensters" ("Window of Opportunity") das Risiko von kardiovaskulären Ereignissen, das Risiko für invasive Mammakarzinome und die Gesamtmortalität bis zu einer Therapiedauer von 10 Jahren nicht erhöht, sondern eher senkt.
Somit überwiegt nach den neuen Daten bei Frauen ohne spezielle persönliche Risikofaktoren der Nutzen einer postmenopausalen Hormongabe über die Risiken, wenn eine optimierte individualisierte Hormongabe verwendet wird.
Der vorliegende Band hat zum Ziel, dem praktisch tätigen Arzt/der praktisch tätigen Ärztin nach 10 Jahren der Verunsicherung Entscheidungsgrundlagen zu Nutzen und Risiken einer postmenopausalen Hormonsubstitution auf Grund der heute verfügbaren Evidenz zu vermitteln und gleichzeitig das Basiswissen für eine sinnvolle Prävention der häufigsten chronischen Leiden nach der Menopause, Osteoporose und kardiovaskuläre Erkrankungen, zusammen zu fassen.
Ähnlich wie Präventionskonzepte und aktuelle Therapieempfehlungen in der Peri- und Postmenopause
Ähnliche E-Books
Erste Hilfe bei Hitzewallungen & Co. Kompakt-Ratgeber: Heilpflanzen, Superfood und bioidentische Hormone gegen Wechseljahresbeschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechseljahre: Abschied und Neubeginn: Was Frauen über Menopause und Klimakterium wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperpower für die Wechseljahre: So lassen Sie sich von der hormonellen Veränderungen in der Zeit vor der letzten Periode nicht in den Wahnsinn treiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergib, lass los und lebe: Eine autobiographische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechseljahre - nein danke!: Wie Sie die Menopause risikofrei mit bioidentischen Hormonen vermeiden und rückgängig machen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Ingwertee und Knie OP: Mein Weg zur psychologischen Kinesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntervallfasten für Frauen: Hormone ausgleichen, abnehmen, neue Energie gewinnen: mit Tagesplan und Rezepten zur Erneuerung des Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechseljahre ohne Beschwerden: Der natürliche Weg durch den hormonellen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank und vital in den Wechseljahren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGood Hair Day - Haarausfall natürlich heilen und schönstes Haar wachsen lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwitzen war gestern: Mit "Hormon-Food" besser durch die Wechseljahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeno-Balance. Mit gutem Gefühl durch die Wechseljahre: Ganzheitliche Hilfe bei Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Erschöpfung & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Praxis Dr. Norden 25 – Arztserie: Die Krankheit aus Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Prostatakrebs: Neue Wege in Diagnostik und Behandlung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dr. Norden Bestseller 402 – Arztroman: Die unbekannte Tochter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Praxis Dr. Norden 33 – Arztserie: Für die Liebe! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntzündungshemmende Ernährung für Einsteiger: Ernährungsratgeber auf pflanzlicher Basis und mit hohem Proteingehalt (mit über 100 leckeren Rezepten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitzefrei: Menopause? Nicht für mich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCannabis und Krebs: Meine Suche nach Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alchemie der Wechseljahre: Die Zeit der Veränderung und des Neuanfangs natürlich begleiten - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Praxis Dr. Norden 26 – Arztserie: Alles nur Lug und Trug? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht allein auf weißem Flur: Ein Wegbegleiter für Frauen mit Brustkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Gold 57 – Arztroman: Halt es nicht zu fest, dein Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Präventionskonzepte und aktuelle Therapieempfehlungen in der Peri- und Postmenopause
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Präventionskonzepte und aktuelle Therapieempfehlungen in der Peri- und Postmenopause - Martin Birkhäuser
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1