eBook98 Seiten3 Stunden
Das kardiorenale Syndrom
Von Gert Mayer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Multimorbidität der Patienten ist eine massive Herausforderung für Kliniker von heute. Das gemeinsame Auftreten von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen verändert den Krankheitsverlauf und die Therapie, ein interdisziplinärer Zugang ist unerlässlich. Auch wenn die Sys-tematik des kardiorenalen Syndroms in den nächsten Jahren wahrscheinlich verändert oder zumindest verfeinert wird, versuchen wir in diesem Buch schon jetzt ein abgestimmtes nephrologisch-kardiologisches Konzept vorzustellen, welches unmittelbar in der klinischen Routine umgesetzt werden kann.
Ähnlich wie Das kardiorenale Syndrom
Ähnliche E-Books
Hämorrhoiden - Ein systematischer Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBelastungsinkontinenz bei Mann und Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas diabetische Fußulkus - Interdisziplinäre Konzepte zur Prävention und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypertonie und Schlafapnoe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAxiale Spondyloarthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Herzinsuffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypertonie und Schlaganfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie akute Herzinsuffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsthmatherapie bei Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKardiale Ischämiediagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphylaxe und Therapie von Vorhofflimmern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven in der Therapie des Nierenzellkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Hyponatriämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung von Mikronährstoffen bei Katarakt, altersabhängiger Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Glaukom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das kardiorenale Syndrom
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das kardiorenale Syndrom - Gert Mayer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1