Baufinanzierung für Selbstnutzer: so klappt der Traum vom Eigenheim - Tipps aus Sicht eines Bankers -
Von Nico Stieler
()
Über dieses E-Book
Abschließend erfahren Sie, welche Finanzierungsbedingungen zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passen und welche Dokumente Sie benötigen, um Ihre Bank von Ihrem Vorhaben zu überzeugen. Zu diesem Zweck erhalten Sie im Anhang Musterformulare, damit Sie sich ideal auf Ihren Banktermin vorbereiten können.
Nico Stieler
Der Autor hat nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann nebenberuflich an der Frankfurt School of Finance and Management sowohl ein Studium zum Bachelor of Finance and Management (B.Sc.) als auch zum Master of Mergers and Acquisitions (LL.M.) absolviert. Er ist seit über 18 Jahren in der Kreditabteilung verschiedener Sparkassen und Banken tätig. Er hat dort Finanzierungen von Eigenheimen, Investmentimmobilien, Existenzgründungen, Firmenübernahmen und den Bau von Spezialimmobilien wie Ärztehäusern und Pflegeheimen begleitet. Als Kreditreferent in der Marktfolge hat er keinen Verkaufsdruck, sondern entscheidet auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten. Die Ergebnisse seiner Erfahrungen für die Finanzierung von Eigenheimen hat er nun in diesem Buch festgehalten.
Ähnlich wie Baufinanzierung für Selbstnutzer
Ähnliche E-Books
Die Betriebskostenabrechnung – kompakt: Nebenkostenabrechnung für Mieter und Vermieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Immobilie finanzieren: Haus oder Wohnung: kaufen, bauen sanieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugen auf beim Immo-Kauf: Investor-Hausverwalter-Makler-Bauunternehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten- und Vertragsfallen beim Kauf oder Bau einer Immobilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel ist meine Immobilie wert?: Immobilienwertermittlung von Haus oder Wohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zum Wohnen im Eigentum: Erfolgreiches Planen, Bauen und Kaufen von Häusern und Wohnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer solche Nachbarn hat, braucht keine Feinde mehr: Ein guter Ratgeber gegen Wohneigentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 78 Infrastruktur und Möglichkeitsräume: Regionale Wertschöpfungsketten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienrecht der Türkei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung betrieblicher Immobilien: Beschaffung und Verwertung von Immobilien im Corporate Real Estate Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienfinanzierung – Geld sparen mit einer durchdachten Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien-Investitionen Für Den Neueinsteiger: Financial Investments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Immobilienfinazierung: Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMieten und Vermieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie Haus und Wohnung erfolgreich verrenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien in den USA: Ratgeber für alle zukünftigen Wohneigentümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vermessung von Architektur: Von Pareto, Parmenides und dem schönsten Weihnachtsbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Weltwirtschaft: ... ohne kriminelle Elite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauen: Schlüsselfertig – mit dem Generalunternehmer oder Bauträger: 10 Fehler, die Sie vermeiden sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaus, Grundstück oder Wohnung erwerben: Was Sie von der Auswahl bis zur Versicherung beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung von Green Buildings: Wie Nachhaltigkeitszertifikate die Integration des Green Values in die Immobilienbewertung ermöglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaus, Wohnung oder Grundstück kaufen: Was Sie von Auswahl bis Versicherung beim Immobilienkauf beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaus- und Grundstücksgemeinschaften: Mieteinkünfte richtig versteuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExposé-Prüfung in der Immobilienwirtschaft. Mit einem Praxisbeispiel einer Gewerbeimmobilie in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Baufinanzierung für Selbstnutzer
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Baufinanzierung für Selbstnutzer - Nico Stieler
Inhaltsverzeichnis
Was können Sie sich leisten – und wichtiger: was wollen Sie sich leisten?
Was wollen Sie finanzieren? Eine Kurzdarstellung der Unterschiede und Anforderungen an den Eigenkapitaleinsatz
2.1 Kauf einer Immobilie vom Bauträger
2.2 Kauf einer Immobilie mit Renovierungsarbeiten
2.3 Kauf einer Immobilie mit umfassenden Sanierungsmaßnahmen
2.4 Neubau einer Immobilie
Wie viel Eigenkapital wollen und können Sie einbringen?
Wie sind Ihre Vermögensverhältnisse?
Sind Sie finanzierbar?
Welche Zinsbindung passt zu Ihnen?
Wie hoch soll Ihre Darlehensrate sein – oder wie flexibel möchten Sie bleiben?
Welche Fördermittel können eingebunden werden – Eine Darstellung von Pro und Contra
Was sind bankübliche Sicherheiten?
Notwendige Versicherungen für die Bankfinanzierung – welche sind zusätzlich empfehlenswert
Die Dokumentenschlacht - oder welche Unterlagen Sie Ihrer Bank vorlegen
Wie Sie Ihre Bank überzeugen
Schlusswort
Anhang 1: Haushaltsrechnung
Anhang 2: Vermögensübersicht
Anhang 3: Immobilienvermögen und - verbindlichkeiten
Anhang 4: Lebens- und Rentenversicherungen.
Haftungsausschluss
Vorwort
Was sind die Herausforderungen für Sie als zukünftiger Eigenheimbesitzer? Banken stehen in der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase unter einem enormen Kostendruck. Daher werden die Abläufe und Entscheidungen innerhalb der Bank immer weiter standardisiert und digitalisiert. Wenn Sie nun einen Kredit für Ihr Eigenheim anfragen, kann es sein, dass Sie durch das Raster der Bank fallen, wenn Sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen – oder noch schlimmer: Sie erfüllen die geforderten Kriterien, nur haben Sie sie nicht klar kommuniziert. Insbesondere kleine regionale Institute wie Volksbanken oder Sparkassen haben oft noch menschliche Entscheider. Aber auch hier ist es wichtig, die wesentlichen Knackpunkte aufzubereiten, denn der Bankberater wird zuerst die Kreditanträge bearbeiten, die am erfolgversprechendsten sind.
Dieser kompakte Ratgeber soll Ihnen zeigen, wie Ihre Baufinanzierung von der Bank gesehen wird und soll Ihnen eine Hilfestellung geben, was Sie konkret tun können, damit Sie die Finanzierung für Ihr Eigenheim erhalten.
Zum Autor:
Der Autor hat nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann nebenberuflich an der Frankfurt School of Finance and Management sowohl ein Studium zum Bachelor of Finance and Management (B.Sc.) als auch zum Master of Mergers and Acquisitions (LL.M.) absolviert. Er ist seit über 18 Jahren in der Kreditabteilung verschiedener Sparkassen und Banken tätig. Er hat dort Finanzierungen von Eigenheimen, Investmentimmobilien, Existenzgründungen, Firmenübernahmen und den Bau von Spezialimmobilien wie Ärztehäusern und Pflegeheimen begleitet. Als Kreditreferent in der Marktfolge hat er keinen Verkaufsdruck, sondern entscheidet auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten. Die Ergebnisse seiner Erfahrungen für die Finanzierung von Eigenheimen hat er nun in diesem Buch festgehalten.