Juristische Übungsfälle zur Geschäftsfähigkeit
Von Roy Dörnhofer
()
Über dieses E-Book
Diese Fallsammlung beschäftigt sich mit den Problemen der Geschäftsfähigkeit beim Handeln im Rechtsverkehr. Dabei stehen die Fallgestaltungen im Vordergrund, in denen ein Minderjähriger als beschränkt Geschäftsfähiger auftritt. Beim Durcharbeiten der Lösungen wird deutlich, wie hoch der Gesetzgeber den Stellenwert des Schutzes von Minderjährigen eingeordnet hat. Probleme beim Auftreten von nicht voll Geschäftsfähigen lassen sich leicht in Klausuren einbauen und sind auch ein sehr beliebtes Thema in den Universitätsprüfungen. Deshalb sind solide Kenntnisse der Materie schon in den Anfangssemstern unabdingbar.
Das Buch soll den Studierenden die Möglichkeit geben, das erlernte Wissen an Hand von Übungsfällen zu testen und gegebenenfalls zu vertiefen. Erfahrungsgemäß reicht es oft nicht aus, die Materie abstrakt in einer Vorlesung gehört oder in einem Lehrbuch gelesen zu haben, ohne die Anwendung in einem konkreten Fall demonstriert zu bekommen. Der beste Weg, juristische Probleme und deren Lösungen zu verstehen und sich dauerhaft einprägen zu können, scheint das Lösen von Klausuren zu sein.
Die Bearbeitung von Fällen erfordert eine bestimmte Technik, die es zu erlernen gilt. Nachdem alle Lösungen im Stil des Gutachtens gehalten sind, bekommt der Leser oder die Leserin einen Eindruck davon, wie die jeweiligen Gliederungspunkte ausformuliert werden müssen. Wie es in der Rechtswissenschaft so üblich ist, kann man an vielen Punkten, die umstritten sind, anderer Auffassung sein. Dabei ist es weniger bedeutend, welcher Meinung man folgt. Vielmehr muss ein logischer Aufbau der Lösung erfolgen, der sich an der Systematik des Gesetzes orientiert.
Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern sind zahlreiche Nachweise von Gerichtsentscheidungen und Literaturangaben aufgeführt, sodass eine Nacharbeit unschwer möglich ist. Die Quellenangaben beziehen sich auf gut bekannte Lehrbücher und leicht auffindbare Gerichtsentscheidungen, sodass man die entsprechenden Werke in der Bibliothek ausfindig machen kann. Jeder Lösung ist des Weiteren eine Gliederung vorangestellt, um den "roten Faden" des Aufbaus zu verdeutlichen. Zum besseren Verständnis der Erörterung der jeweiligen Probleme im Gutachten habe ich am Ende des Buchs in einem Anhang ein Schema zur Prüfung der Probleme der Geschäftsfähigkeit mit vielen Einzelproblemen erstellt, das die Einordung der Materie erleichtern soll. Es empfiehlt sich, diese grundsätzliche Darstellung noch vor dem Durcharbeiten der Fälle zuerst zu lesen.
Soweit ersichtlich, werden die Probleme der Geschäftsfähigkeit in vielen Fallsammlungen zum Allgemeinen Teil des BGB nur relativ kurz und isoliert behandelt. Das steht in keinem Verhältnis zur Bedeutung der Materie. Deshalb soll in diesem Buch eine verstärkte Auseinandersetzung erfolgen, was zu einem tieferen Verständnis führt. Eine intensive Beschäftigung mit diesen Problembereichen erfordert, dass auch andere Teile des BGB - wie etwa das Schuldrecht und das Sachenrecht - mit in die Lösungen einbezogen werden müssen.
Roy Dörnhofer
Roy Dörnhofer hat in Bayern beide Staatsexamina abgelegt und war dann in den neuen Bundesländern als Richter und Staatsanwalt tätig. Er war unter anderem als Richter am Landgericht im Rahmen einer Abordnung in einem Zivilsenat bei einem Oberlandesgericht beschäftigt.
Mehr von Roy Dörnhofer lesen
Juristische Übungsfälle zum Kreditsicherungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilrechtliche Klausuren meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fallsammlung Strafrecht AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zivilprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum BGB AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesamtschuld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge der Sicherungsübereignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT I Vertragliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Eigentumsvorbehalts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchadensrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Kaufrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVSD und DSL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechsel der Parteien im BGB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg ins Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zur Stellvertretung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAGB-Kontrolle im Gutachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlausuren zu nichtigen und anfechtbaren Willenserklärungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT II Gesetzliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäuferrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Juristische Übungsfälle zur Geschäftsfähigkeit
Ähnliche E-Books
Juristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zivilprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT I Vertragliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Kaufrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum BGB AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT II Gesetzliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zur Stellvertretung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesamtschuld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht I: BGB AT und Vertragliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich vor Gericht: Zivilprozess verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Wirtschaftsrecht Internationales Privatrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäuferrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivat- und Prozessrecht: Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle zum Arbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchadensrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge der Sicherungsübereignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrafprozessrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen