eBook232 Seiten
Stilicho: Der römische Heermeister. Komplettausgabe (Historischer Roman: 390 A.D.)
Von Felix Dahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
“STILICHO”
Der Halbvandale Stilicho steigt zum Regenten des römischen Westreiches auf. Doch ist ihm die Hälfte des Reiches nicht genug, und er greift auch nach dem Osten. Der oströmische Kaiser Arcadius und sein oberster Feldherr Rufinus sind aber nicht gewillt, die Oberhoheit Westroms und Stilichos anzuerkennen. Die militärische Bedrohung durch Alarich I. und seine Westgoten sowie andere in das Reich einfallende barbarische Horden hindern Stilicho aber daran, sein Augenmerk ausschließlich auf Ostrom zu lenken. Doch kaum scheint diese Gefahr gebannt, erhebt sich im Norden – wie aus dem Nichts – eine neue Bedrohung: die Legionen Britanniens rufen einen Gegenkaiser aus. Als dieser mit seinen Truppen über den Ärmelkanal setzt und in Gallien landet, steht Stilicho vor der größten Herausforderung seines Lebens.
“CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG”
Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Und es ist eine Zeit, die Jahrhunderte andauern wird. Kriegerverbände auf der Suche nach Beute und Versorgung ziehen marodierend durch die Landschaften Europas. Andere, schwächere Gruppen werden verdrängt oder vernichtet. Das ehemals unbesiegbar scheinende Römische Reich geht unheilvolle Bündnisse mit barbarischen Stämmen ein, um seine Grenzen und Außenbezirke zu schützen. Doch jeglicher Frieden und jegliche Sicherheit sind bloßer Schein und von kurzer Dauer, denn von überall her droht die Gefahr.
Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt.
Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Stilicho” ist der vierte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung” und besteht seinerseits aus drei Teilen. Der Umfang des kompletten vierten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.
Der Halbvandale Stilicho steigt zum Regenten des römischen Westreiches auf. Doch ist ihm die Hälfte des Reiches nicht genug, und er greift auch nach dem Osten. Der oströmische Kaiser Arcadius und sein oberster Feldherr Rufinus sind aber nicht gewillt, die Oberhoheit Westroms und Stilichos anzuerkennen. Die militärische Bedrohung durch Alarich I. und seine Westgoten sowie andere in das Reich einfallende barbarische Horden hindern Stilicho aber daran, sein Augenmerk ausschließlich auf Ostrom zu lenken. Doch kaum scheint diese Gefahr gebannt, erhebt sich im Norden – wie aus dem Nichts – eine neue Bedrohung: die Legionen Britanniens rufen einen Gegenkaiser aus. Als dieser mit seinen Truppen über den Ärmelkanal setzt und in Gallien landet, steht Stilicho vor der größten Herausforderung seines Lebens.
“CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG”
Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Und es ist eine Zeit, die Jahrhunderte andauern wird. Kriegerverbände auf der Suche nach Beute und Versorgung ziehen marodierend durch die Landschaften Europas. Andere, schwächere Gruppen werden verdrängt oder vernichtet. Das ehemals unbesiegbar scheinende Römische Reich geht unheilvolle Bündnisse mit barbarischen Stämmen ein, um seine Grenzen und Außenbezirke zu schützen. Doch jeglicher Frieden und jegliche Sicherheit sind bloßer Schein und von kurzer Dauer, denn von überall her droht die Gefahr.
Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt.
Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Stilicho” ist der vierte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung” und besteht seinerseits aus drei Teilen. Der Umfang des kompletten vierten Bandes entspricht ca. 250 Buchseiten.
Mehr von Felix Dahn lesen
Weltuntergang: Historischer Roman - Die apokalyptische Erwartung um das Jahr 1000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFELICITAS (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Historische Romane, Erzählungen, Sagen & Gedichte (Über 200 Titel in einem Buch): Odhin's Trost, Attila, Wallhall, Ein Kampf um Rom, Felicitas, Kaiser Karl und seine Paladine, Kämpfende Herzen, Chlodovech, Vaterland, Der Vater und die Söhne, Herzog Ernst von Schwaben... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom: Historisher Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Walhall: Germanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila Historischer Roman aus der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Rom Vollständige Ausgabe Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Felix Dahns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: A.D. 535 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall - Die bekanntesten Mythen und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelix Dahn: Historische Romane, Erzählungen & Gedichte: Odhin's Trost, Attila, Wallhall, Ein Kampf um Rom, Felicitas, Kaiser Karl und seine Paladine… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBissula: A.D. 378 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas (Historischer Roman aus der Völkerwanderung): Ein Werk aus der Feder des Authors von Walhall, Ein Kampf um Rom und Die Kreuzfahrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltuntergang: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost: Historischer Roman: Eine nordische Geschichte aus dem elften Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit der Völkerwanderung: 14 Historische Romane: Attila, Felicitas, Ein Kampf um Rom, Gelimer, Fredigundis, Die Bataver, Chlodovech… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost - Ein nordischer Roman aus dem elften Jahrhundert: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Stilicho
Titel in dieser Serie (13)
Die Bataver: Der Aufstand der Verbündeten. Komplettausgabe (Historischer Roman: 69 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian: Der Abtrünnige. Komplettausgabe (Historischer Roman: 337 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBissula: Die geliebte Sklavin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 378 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilicho: Der römische Heermeister. Komplettausgabe (Historischer Roman: 390 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: Letzter König der Vandalen. Komplettausgabe (Historischer Roman: 534 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeovigild: Der Vater und die Söhne (Historische Erzählung: 579 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbroin: Herrscher der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 638 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Graf von Bragelonne. Band VIII: Historischer Roman in zehn Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestrom: Von Honorius bis Justinian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeitmaschine Karls des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlarich - Der Eroberer von Rom: Historischer Roman zur Zeit Alarichs und seiner Eroberung von Rom römisches Reich, Goten, Gotenkönig, Germanen, Alemannen, Nero, Claudius, Symmachus, Athaulf, Römer, Antike, Schlacht, Krieg, Untergang von Rom, Christentum, Christ, Barbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien Kaack und Janssen - Herkunft und Geschichte: Landwirte, Lehrer, Adelige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBissula: Die geliebte Sklavin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 378 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schwaben: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontintents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: Letzter König der Vandalen. Komplettausgabe (Historischer Roman: 534 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger 3: Der Aufbruch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leovigild: Der Vater und die Söhne (Historische Erzählung: 579 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian: Der Abtrünnige. Komplettausgabe (Historischer Roman: 337 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Epochen der neueren Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Königin im frühen Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger 2: Der Verrat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5