eBook423 Seiten
Fredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.)
Von Felix Dahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
“FREDEGUNDIS”
Mord, Intrigen, Liebe, Niedertracht im 6. Jahrhundert nach Christus: Fredegundis, eine unfreie Magd niedrigster Herkunft, gehört zum Gesinde des merowingischen Königs Chilperich I. und dessen Gemahlin Audovera. Durch ihr verführerisches Äußeres gelingt es ihr, zur Konkubine des Königs zu werden. Auch als Chilperich sich von Audovera trennt und aus politischen Gründen Gailswintha, die Tochter des westgotischen Königs Athanagild ehelicht, bleibt Fredegundis die Konkubine des Königs. Das missfällt Gailswintha, hatte Chilperich ihr doch versprochen, diese Verbindung mit Eintritt in die Ehe zu lösen. Als sie damit droht, zu ihrem Vater zurückzukehren, macht sie einen folgenschweren Fehler, denn König Chilperich steht viel zu sehr im Bann seiner Geliebten, um sich von ihr loszumachen. Und die schöne Fredegundis ihrerseits ist längst nicht dazu bereit, sich mit einem Dasein als Konkubine des Königs zufriedenzugeben.
“CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG”
Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt. Wer braucht Elben, Zwerge und Orks, wenn es Goten, Hunnen und Vandalen gibt? Wer braucht Legolas, Gimli und Aragorn, wenn es Gelimer, Leovigild und Ebroin gibt? – Nichts ist so spannend und nichts ist so groß, wie die wirkliche Geschichte.
Lass dich ein auf eine archaische Welt der Schwerter, des Glaubens und des Aberglaubens. Es sind Kämpfe um die Herrschaft und um schöne Frauen, die hier die Schicksale einzelner Menschen und ganzer Völker bestimmen. Erlebe die Geschichte unserer germanischen Vorfahren, meisterhaft in Szene gesetzt und in perfekter Verbindung von dramatischer Spannung und historischer Genauigkeit.
Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Fredegundis” ist der neunte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung”. Der Umfang des neunten Bandes entspricht ca. 350 Buchseiten.
Mord, Intrigen, Liebe, Niedertracht im 6. Jahrhundert nach Christus: Fredegundis, eine unfreie Magd niedrigster Herkunft, gehört zum Gesinde des merowingischen Königs Chilperich I. und dessen Gemahlin Audovera. Durch ihr verführerisches Äußeres gelingt es ihr, zur Konkubine des Königs zu werden. Auch als Chilperich sich von Audovera trennt und aus politischen Gründen Gailswintha, die Tochter des westgotischen Königs Athanagild ehelicht, bleibt Fredegundis die Konkubine des Königs. Das missfällt Gailswintha, hatte Chilperich ihr doch versprochen, diese Verbindung mit Eintritt in die Ehe zu lösen. Als sie damit droht, zu ihrem Vater zurückzukehren, macht sie einen folgenschweren Fehler, denn König Chilperich steht viel zu sehr im Bann seiner Geliebten, um sich von ihr loszumachen. Und die schöne Fredegundis ihrerseits ist längst nicht dazu bereit, sich mit einem Dasein als Konkubine des Königs zufriedenzugeben.
“CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG”
Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt. Wer braucht Elben, Zwerge und Orks, wenn es Goten, Hunnen und Vandalen gibt? Wer braucht Legolas, Gimli und Aragorn, wenn es Gelimer, Leovigild und Ebroin gibt? – Nichts ist so spannend und nichts ist so groß, wie die wirkliche Geschichte.
Lass dich ein auf eine archaische Welt der Schwerter, des Glaubens und des Aberglaubens. Es sind Kämpfe um die Herrschaft und um schöne Frauen, die hier die Schicksale einzelner Menschen und ganzer Völker bestimmen. Erlebe die Geschichte unserer germanischen Vorfahren, meisterhaft in Szene gesetzt und in perfekter Verbindung von dramatischer Spannung und historischer Genauigkeit.
Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Fredegundis” ist der neunte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung”. Der Umfang des neunten Bandes entspricht ca. 350 Buchseiten.
Mehr von Felix Dahn lesen
Walhall - Die bekanntesten Mythen und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian der Abtrünnige (Historischer Roman): Alle 3 Bände: Die Jugend, Der Cäsar und Der Imperator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila Historischer Roman aus der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Rom Vollständige Ausgabe Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall: Germanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelix Dahn: Gesammelte Werke: Historische Romane, Erzählungen, Sagen & Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom: Historisher Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bissula: A.D. 378 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordische Mythologie und die Götter der Sagen: Die schönsten nordischen Sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Historische Romane, Erzählungen, Sagen & Gedichte (Über 200 Titel in einem Buch): Odhin's Trost, Attila, Wallhall, Ein Kampf um Rom, Felicitas, Kaiser Karl und seine Paladine, Kämpfende Herzen, Chlodovech, Vaterland, Der Vater und die Söhne, Herzog Ernst von Schwaben... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Karl und seine Paladine: Mittelalter-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Felix Dahns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Romane aus der Zeit der Völkerwanderung (14 Titel in einem Band): Attila, Felicitas, Ein Kampf um Rom, Gelimer, Die schlimmen Nonnen von Poitiers, Fredigundis, Die Bataver, Chlodovech, Vom Chiemgau, Ebroin, Am Hof Herrn Karls, Stilicho, Der Vater und die Söhne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: A.D. 476 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Historischer Roman - Die Geschichte der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom. Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Hof Karls des Großen: Historische Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichten der Völkerwanderung: Historische Romane: Attila, Felicitas, Ein Kampf um Rom, Chlodovech, Vom Chiemgau… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind Götter?: Die Halfred Sigskaldsaga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fredegundis
Titel in dieser Serie (13)
Die Bataver: Der Aufstand der Verbündeten. Komplettausgabe (Historischer Roman: 69 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian: Der Abtrünnige. Komplettausgabe (Historischer Roman: 337 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBissula: Die geliebte Sklavin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 378 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilicho: Der römische Heermeister. Komplettausgabe (Historischer Roman: 390 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: Letzter König der Vandalen. Komplettausgabe (Historischer Roman: 534 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeovigild: Der Vater und die Söhne (Historische Erzählung: 579 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbroin: Herrscher der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 638 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Graf von Bragelonne. Band VIII: Historischer Roman in zehn Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger 3: Der Aufbruch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kaiserkrieger 2: Der Verrat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Familien Kaack und Janssen - Herkunft und Geschichte: Landwirte, Lehrer, Adelige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeovigild: Der Vater und die Söhne (Historische Erzählung: 579 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schwaben: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontintents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcht Bücher über die Weltregierung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Goten, Vandalen und Sueben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian: Der Abtrünnige. Komplettausgabe (Historischer Roman: 337 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: Letzter König der Vandalen. Komplettausgabe (Historischer Roman: 534 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Eule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilicho: Der römische Heermeister. Komplettausgabe (Historischer Roman: 390 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Königin im frühen Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronologie des Römischen Reiches 4: 4. Jahrhundert Jahr 300 bis 399 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBissula: Die geliebte Sklavin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 378 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen