eBook113 Seiten
Leovigild: Der Vater und die Söhne (Historische Erzählung: 579 A.D.)
Von Felix Dahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
“LEOVIGILD”
Nach dem Tode des Königs Athanagild bleibt das Reich der Westgoten monatelang ohne Herrscher, bis schließlich 568/569 in Septimanien der Adlige Liuva I. zum König erhoben wird. Liuva macht seinen jüngeren Bruder Leovigild zum Mitherrscher und überlässt ihm Spanien. Als Leovigilds erste Frau, die Mutter seiner beiden Söhne Hermenigild und Rekared, stirbt, heiratet er Athanagilds Witwe Goswintha. Nach Liuvas Tod steigt Leovigild zum König der Westgoten auf. Er kennt nur ein Ziel: Kampf gegen Ostrom, eine Vereinigung des Reiches und die Sicherung der Herrschaft seiner Familie. Daher setzt er seine beiden Söhne aus erster Ehe als Mitherrscher ein. Doch kann Leovigild nicht ahnen, dass ihm nicht beide seiner Söhne in bedingungsloser Treue verbunden sind…
“CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG”
Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt. Wer braucht Elben, Zwerge und Orks, wenn es Goten, Hunnen und Vandalen gibt? Wer braucht Legolas, Gimli und Aragorn, wenn es Gelimer, Leovigild und Ebroin gibt? – Nichts ist so spannend und nichts ist so groß, wie die wirkliche Geschichte.
Lass dich ein auf eine archaische Welt der Schwerter, des Glaubens und des Aberglaubens. Es sind Kämpfe um die Herrschaft und um schöne Frauen, die hier die Schicksale einzelner Menschen und ganzer Völker bestimmen. Erlebe die Geschichte unserer germanischen Vorfahren, meisterhaft in Szene gesetzt und in perfekter Verbindung von dramatischer Spannung und historischer Genauigkeit.
Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Leovigild” ist der zehnte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung”. Der Umfang des zehnten Bandes entspricht ca. 100 Buchseiten.
Nach dem Tode des Königs Athanagild bleibt das Reich der Westgoten monatelang ohne Herrscher, bis schließlich 568/569 in Septimanien der Adlige Liuva I. zum König erhoben wird. Liuva macht seinen jüngeren Bruder Leovigild zum Mitherrscher und überlässt ihm Spanien. Als Leovigilds erste Frau, die Mutter seiner beiden Söhne Hermenigild und Rekared, stirbt, heiratet er Athanagilds Witwe Goswintha. Nach Liuvas Tod steigt Leovigild zum König der Westgoten auf. Er kennt nur ein Ziel: Kampf gegen Ostrom, eine Vereinigung des Reiches und die Sicherung der Herrschaft seiner Familie. Daher setzt er seine beiden Söhne aus erster Ehe als Mitherrscher ein. Doch kann Leovigild nicht ahnen, dass ihm nicht beide seiner Söhne in bedingungsloser Treue verbunden sind…
“CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG”
Wer “Herr der Ringe” oder “Game of Thrones” mag, sich aber mehr Realismus wünscht, der findet in den “Chroniken der Völkerwanderung” von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt. Wer braucht Elben, Zwerge und Orks, wenn es Goten, Hunnen und Vandalen gibt? Wer braucht Legolas, Gimli und Aragorn, wenn es Gelimer, Leovigild und Ebroin gibt? – Nichts ist so spannend und nichts ist so groß, wie die wirkliche Geschichte.
Lass dich ein auf eine archaische Welt der Schwerter, des Glaubens und des Aberglaubens. Es sind Kämpfe um die Herrschaft und um schöne Frauen, die hier die Schicksale einzelner Menschen und ganzer Völker bestimmen. Erlebe die Geschichte unserer germanischen Vorfahren, meisterhaft in Szene gesetzt und in perfekter Verbindung von dramatischer Spannung und historischer Genauigkeit.
Jeder der 13 Bände der “Chroniken der Völkerwanderung” ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. “Leovigild” ist der zehnte Band der Reihe “Chroniken der Völkerwanderung”. Der Umfang des zehnten Bandes entspricht ca. 100 Buchseiten.
Mehr von Felix Dahn lesen
Ein Kampf um Rom. Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Hof Karls des Großen: Historische Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Karl und seine Paladine: Mittelalter-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kampf um Rom: Historisher Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gesammelte Werke: Historische Romane, Erzählungen, Sagen & Gedichte (Über 200 Titel in einem Buch): Odhin's Trost, Attila, Wallhall, Ein Kampf um Rom, Felicitas, Kaiser Karl und seine Paladine, Kämpfende Herzen, Chlodovech, Vaterland, Der Vater und die Söhne, Herzog Ernst von Schwaben... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Rom Vollständige Ausgabe Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila Historischer Roman aus der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall: Germanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost - Ein nordischer Roman aus dem elften Jahrhundert: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: A.D. 535 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian der Abtrünnige (Historischer Roman): Alle 3 Bände: Die Jugend, Der Cäsar und Der Imperator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost: Historischer Roman: Eine nordische Geschichte aus dem elften Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Karl und seine Paladine: Historischer Roman: Mittelalter-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdhin's Trost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelix Dahn: Gesammelte Werke: Historische Romane, Erzählungen, Sagen & Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Historischer Roman - Die Geschichte der Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall des Herzogs: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATTILA: Historischer Roman: Die Welt der Hunnen und die Kriegführung gegen Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall - Die bekanntesten Mythen und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Felix Dahns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Leovigild
Titel in dieser Serie (13)
Die Bataver: Der Aufstand der Verbündeten. Komplettausgabe (Historischer Roman: 69 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulian: Der Abtrünnige. Komplettausgabe (Historischer Roman: 337 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBissula: Die geliebte Sklavin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 378 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilicho: Der römische Heermeister. Komplettausgabe (Historischer Roman: 390 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: Letzter König der Vandalen. Komplettausgabe (Historischer Roman: 534 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeovigild: Der Vater und die Söhne (Historische Erzählung: 579 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbroin: Herrscher der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 638 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gelimer: Letzter König der Vandalen. Komplettausgabe (Historischer Roman: 534 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger 2: Der Verrat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Julian: Der Abtrünnige. Komplettausgabe (Historischer Roman: 337 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChlodovech: Der König der Franken. Komplettausgabe (Historischer Roman: 481 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster: Die schlimmen Nonnen von Poitiers (Historische Erzählung: 589 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJordanes: Die Geschichte der Goten: Übersetzt und eingeleitet von Robert Sturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiserkrieger 3: Der Aufbruch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Schwaben: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontintents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien Kaack und Janssen - Herkunft und Geschichte: Landwirte, Lehrer, Adelige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFredegundis: Die kaltblütige Königin. Komplettausgabe (Historischer Roman: 570 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bajuwaren: Die Siedler vom Chiemgau (Historischer Roman: 596 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Graf von Bragelonne. Band VII: Historischer Roman in zehn Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilicho: Der römische Heermeister. Komplettausgabe (Historischer Roman: 390 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicitas: Der Zug der Germanen (Historische Erzählung: 476 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Königin im frühen Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Goten, Vandalen und Sueben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttila: Der Hunnenkönig. Komplettausgabe (Historischer Roman: 453 A.D.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATTILA: Historischer Roman: Die Welt der Hunnen und die Kriegführung gegen Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestrom: Von Honorius bis Justinian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Heimat Sylt": Chronik der Familie Kaack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelimer: A.D. 535 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen