eBook276 Seiten2 Stunden
Systemisches Case Management: Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Wandel in den Lebenswelten der Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen erfordern neue, kreative und effiziente Antworten der Sozialen Arbeit. Die Autoren dieses Buches sichten dazu innovative Handlungsmethoden und testen sie kritisch in der eigenen Praxis.
Das Ergebnis ist ein systemisches Case Management, das aktuellen Forderungen nach Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und gleichzeitig die hohen Standards einer ressourcen- und klientenorientierten Sozialarbeit erhält. Professionelle Helfer werden dadurch in die Lage versetzt, die eigene Arbeit zufriedener und erfolgversprechender für sich und ihre Klienten zu gestalten.
Das Ergebnis ist ein systemisches Case Management, das aktuellen Forderungen nach Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und gleichzeitig die hohen Standards einer ressourcen- und klientenorientierten Sozialarbeit erhält. Professionelle Helfer werden dadurch in die Lage versetzt, die eigene Arbeit zufriedener und erfolgversprechender für sich und ihre Klienten zu gestalten.
Mehr von Heiko Kleve lesen
Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sozialarbeit ohne Eigenschaften: Fragmente einer postmodernen Professions- und Wissenschaftstheorie Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockdown: Das Anhalten der Welt: Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Systemisches Case Management
Ähnliche E-Books
Systemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstgespräche in der fallbezogenen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung in der Behindertenhilfe: Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S14) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialinformatik: Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit: Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandtes Case Management: Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindeswohlgefährdung: Das Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen? (SAK 26): Sozialwissenschaftliche Anregungen von Michael Boecker und Michael Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen