Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Aktienstrategie Kompakt: Wie Sie die besten Aktien finden - Analyse, Bewertung, Psychologie
Aktienstrategie Kompakt: Wie Sie die besten Aktien finden - Analyse, Bewertung, Psychologie
Aktienstrategie Kompakt: Wie Sie die besten Aktien finden - Analyse, Bewertung, Psychologie
eBook123 Seiten1 Stunde

Aktienstrategie Kompakt: Wie Sie die besten Aktien finden - Analyse, Bewertung, Psychologie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Aktien mit großem Gewinnpotenzial und überschaubarem Risiko? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch viele Investoren übertreffen regelmäßig die Renditen der großen Aktienindizes. Eines ist sicher: Das ist kein Zufall! Sie benötigen hierzu lediglich Fachwissen und einen Plan.

Anhand einer Schritt-für-Schritt-Strategie erklärt dieses Buch verständlich, wie Sie die besten Aktien finden. Dabei werden konkrete Herangehensweisen aufgezeigt: darunter die Analyse von wichtigen Finanzdaten und Kennzahlen, die Aktienbewertung, die Zuhilfenahme der Chartanalyse und der richtige Umgang mit Filter-Tools. Auch die Fragen nach dem richtigen Diversifikationsgrad und klugem Timing beim Verkauf werden geklärt. Die strukturierte Methode wird anhand bekannter Unternehmen praxisnah veranschaulicht, sodass Sie diese mühelos für Ihre eigenen Anlageentscheidungen nutzen können. Damit ist dieses Buch nicht nur für fortgeschrittene Investoren geeignet!

Darüber hinaus liefert Ihnen dieser Ratgeber das passende Mindset an der Börse. Denn mit einer unternehmerischen, rationalen und antizyklischen Denkweise haben Sie hier die besten Karten. Am Ende des Buches können Sie die erlernten Fähigkeiten in einem kurzen, aber anspruchsvollen Test auf die Probe stellen. Haben Sie das Zeug zum erfolgreichen Aktieninvestor?

Dieses Buch bringt auf den Punkt, wie Sie mit Einzelaktien bessere Renditen erzielen und Ihre finanziellen Ziele erreichen.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum20. Sept. 2021
ISBN9783754392157
Aktienstrategie Kompakt: Wie Sie die besten Aktien finden - Analyse, Bewertung, Psychologie
Vorschau lesen
Autor

Moritz Kiel

Moritz Kiel setzte sich mit verschiedenen Anlagestrategien intensiv auseinander und erprobte diese als privater Investor. Wenn es nach ihm geht, sollten einer Investition in jedem Fall rationale und unternehmerische Überlegungen zugrundeliegen.

Ähnlich wie Aktienstrategie Kompakt

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Aktienstrategie Kompakt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Aktienstrategie Kompakt - Moritz Kiel

    Hinweis

    Alle Inhalte dieses Buches wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und geprüft. Der Autor und der Verlag übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und Aktualität der Inhalte.

    Die Investition in Aktien und andere Finanzinstrumente ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Die Inhalte entsprechen womöglich nicht Ihrer Risikobereitschaft, Verlusttragfähigkeit und Ihren Anlagezielen. Dieses Buch gibt ausschließlich Ansichten und Meinungen des Autors wieder. Die Benutzung und Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Sämtliche Inhalte stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder sonstige Beratung dar. Angaben zu Unternehmen, Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten dienen ausschließlich Anschauungszwecken bzw. der Allgemeininformation und sind ausdrücklich keine Empfehlungen, Aufforderungen oder Angebote für deren Kauf oder Verkauf. Es handelt sich an keiner Stelle um eine Aufforderung oder Empfehlung zur Nachahmung oder Nichtanwendung einer konkreten Anlagestrategie.

    Die Haftung des Autors oder des Verlags für Vermögens- und sonstige Schäden, die aufgrund der Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte dieses Buches entstehen oder entstanden sind, ist ausgeschlossen.

    Hinweis auf Interessenskonflikte: Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor mittelbar oder unmittelbar in Finanzinstrumenten, die in diesem Buch genannt sind, investiert ist.

    INHALT

    EINLEITUNG

    ZIELE SETZEN

    Eine Million Euro - eine realistische Modellrechnung

    Langfristiges Denken

    ZUGRUNDELIEGENDE SICHTWEISE

    ETF versus Einzelaktie

    Konkurrenz der Analysemethoden

    Value schließt Wachstum nicht aus

    Diversifikation - weniger ist mehr

    Unternehmerisches Denken

    SCHRITT-FÜR-SCHRITT-STRATEGIE

    Allgemeines zum Einstieg

    Die Qualitätsprüfung des Unternehmens

    Berechnung des Unternehmenswertes

    Erleichterung der Suche durch Aktien-Screener

    Wann ein Verkauf in Frage kommt

    BEISPIELE

    Apple Inc

    Alphabet Inc. (ehemals Google)

    Adidas AG

    DAS BRINGT INVESTOREN WEITER

    Vertrauen - Basis guter Kaufentscheidungen

    Kritisch hinterfragen und klug profitieren

    Zuhilfenahme der Technischen Analyse

    Lesen bringt Sie weiter

    Probieren geht über Studieren

    KURZ UND KNAPP

    KURZTEST ZUM BUCHINHALT

    Aufgabe

    Lösung

    EINLEITUNG

    Dieses Buch soll Sie von der ersten bis zur letzten Seite an die Hand nehmen. Ich möchte hiermit einen einfachen und übersichtlichen Werkzeugkasten liefern, der dennoch alles beinhaltet, das Sie benötigen, um auch mit geringem Vorwissen beurteilen zu können, ob eine konkrete Aktie in Ihr Depot sollte oder nicht. Nichts, was ich in diesem Buch beschreibe ist eine Neuheit oder irgendein kompliziertes „Geheimrezept". Alles, was zu guten Kaufentscheidungen und persönlichem Börsenerfolg nötig ist, kennt man an der Börse schon seit Ewigkeiten.

    Bekannte Investoren, wie Warren Buffett oder Peter Lynch, sind für mich große Vorbilder und bewiesen über Jahrzehnte, dass es nicht einfach nur Glück ist, dauerhaft besser als die großen Aktienindizes (DAX, Dow Jones, MSCI World, etc.) zu performen. Warum also nehmen wir uns diese Menschen nicht als Vorbilder und lernen aus ihren Aktienkäufen? Weil es gar nicht so einfach ist, wie es klingt.

    Sie werden im Internet und vielen Büchern sicherlich Anhaltspunkte finden, worauf die Profis achten. Oft ist die Rede davon, dass man nur günstig bewertete Aktien mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis oder ähnlichen Merkmalen kaufen sollte. Doch was soll jemand mit solchen Pauschalaussagen anfangen? Es fehlt meiner Meinung nach eine handfeste Strategie. Es gibt zwar äußerst gute Bücher, die deutlich mehr als nur Pauschalaussagen liefern und mich persönlich wirklich weitergebracht haben. Doch nach dem Lesen eines jeden Buches dachte ich mir, dass jene Fakten, die für mich als Anleger interessant und wichtig sind, nicht auf den Punkt gebracht wurden. Der für mich wichtige Inhalt hätte meist auf eine Buchseite gepasst. Doch nur die wenigsten Menschen, die einem Beruf nachgehen, vielleicht eine Familie und spannende Hobbys haben, werden große Lust empfinden, sich nach und nach aus dutzenden dicken Büchern ihre persönliche Anlagestrategie herauszuarbeiten.

    Dieses Buch verfolgt genau ein Ziel: auf (vergleichsweise) wenigen Seiten eine genaue Vorstellung davon zu vermitteln, was eine gute Aktie ausmacht und wann Sie für Ihr Geld mehr bekommen, als sie bezahlen, sodass Sie langfristig eine überdurchschnittliche Performance erzielen können.

    Ich bin davon überzeugt, dass die in diesem Buch vorgestellte Methode helfen kann, langfristig besser als der Marktdurchschnitt zu performen. Sollte das nicht Ihr Ziel sein, finde ich kein gutes Argument, warum Sie Einzelaktien überhaupt kaufen sollten. Sie sind dann mit einem nach Ländern und Branchen breit gestreuten und günstigen Aktienfond bzw. ETF bestens beraten, da Sie mit diesem langfristig eine solide Rendite von etwa 7 % pro Jahr (vor Steuern) erzielen können. Dadurch ersparen Sie sich einiges an Recherchearbeit und Zeit.

    Ansonsten wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit diesem Buch und hoffe, dass Sie sich jederzeit „an die Hand genommen" fühlen.

    Moritz Kiel

    ZIELE SETZEN

    EINE MILLION EURO - EINE REALISTISCHE MODELLRECHNUNG

    Zugegeben - diese Überschrift klingt schon etwas abgehoben. Doch ich möchte anhand einiger Modellrechnungen aufzeigen, wie sich Ihr Erspartes unter Annahme verschiedener Renditen entwickeln kann und dass der Traum vom stattlichen Vermögen gar nicht so weit weg ist, wie Sie womöglich denken. Solche Rechnungen finde ich äußerst motivierend.

    Sie sehen nachfolgend mehrere Tabellen mit Modellrechnungen zur Vermögensentwicklung in fünfjährigen Schritten bei unterschiedlichen Sparraten und Unterstellung von verschiedenen Renditen pro Jahr (ohne Berücksichtigung von Steuern). Bei nur geringfügiger Erhöhung der Rendite lassen sich - besonders bei längerem Anlagehorizont - äußerst erstaunliche Summen erzielen:

    Tabelle 1: Sparrate/Monat: 100 €, Vermögensentwicklung nach Anlagedauer und Rendite

    Tabelle 2: Sparrate/Monat: 250 €, Vermögensentwicklung nach Anlagedauer und Rendite

    Tabelle 3: Sparrate/Monat: 500 €, Vermögensentwicklung nach Anlagedauer und Rendite

    Tabelle 4: Sparrate/Monat: 1.000 €, Vermögensentwicklung nach Anlagedauer und Rendite

    Tabelle 5 zeigt zum Vergleich noch die Entwicklung einer einmaligen Anlage von 10.000 € nach den gleichen Kriterien wie oben. Auch ohne weitere Einzahlungen wächst das Vermögen exponentiell:

    Tabelle 5: Einmalige Anlage: 10.000 €, Vermögensentwicklung nach Anlagedauer und Rendite

    Diese Modelle bedürfen kaum weiterer Erläuterung, denn sie zeigen deutlich, was sich mit entsprechendem Durchhaltevermögen erreichen lässt. Besonders bei längerer Anlagedauer entfaltet der Zinseszinseffekt und das damit verbundene exponentielle Wachstum seine Wirkung. Es lässt sich leicht erkennen, dass dieser Effekt schon durch eine lediglich geringe Steigerung der jährlichen Rendite erheblich verstärkt wird:

    Steigert man bei einem zwanzigjährigen Anlagehorizont die Rendite von 7 auf 10 %, so ergibt sich beispielsweise bei 100 € monatlicher Sparrate am Ende des 20. Jahres eine Summe von 72.453 € anstatt 51.060 €. Das sind über 40 % mehr,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1