eBook399 Seiten4 Stunden
Meine Krone in der Asche: Der Holocaust, die Kraft der Vergebung und der lange Weg zur persönlichen Heilung
Von Hanna Zack Miley
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als Hannelore (Hanna) Zack am 24. Juli 1939 - als siebenjähriges Mädchen - Köln in einem Zug Richtung London verließ, wusste sie das noch nicht: Sie war Teil des legendären "Kindertransports", dem kühnen Unterfangen, das 10.000 jüdische Kinder vor Hitlers Nazi-Regime rettete, indem es ihnen die sichere Fahrt nach England ermöglichte. In den folgenden Jahren sollte Hanna die schmerzhafte Wahrheit kennenlernen: Nachdem man sie ihrer Firma beraubt hatte, wurden ihre jüdischen Eltern deportiert und mussten sechs Monate lang im Ghetto Litzmannstadt unmenschliche Zustände ertragen. Am 3. Mai 1942 wurden sie bei einer brutalen Mord-Aktion in einem abgelegenen Waldgelände nahe Chelmno in Polen vergast.
Hanna begann ihr Buch mit 75 Jahren zu schreiben und stellte es innerhalb von vier Jahren fertig. "Meine Krone in der Asche" ist ein packender Kriminalroman, der von dem herzzerreißenden Prozess erzählt, das Schicksal der eigenen Familie zu entdecken. Es ist aber auch die ergreifende Geschichte eines Weges weg vom rachsüchtigen Hass - hin zu Vergebung und Befreiung von Bitterkeit.
Hanna begann ihr Buch mit 75 Jahren zu schreiben und stellte es innerhalb von vier Jahren fertig. "Meine Krone in der Asche" ist ein packender Kriminalroman, der von dem herzzerreißenden Prozess erzählt, das Schicksal der eigenen Familie zu entdecken. Es ist aber auch die ergreifende Geschichte eines Weges weg vom rachsüchtigen Hass - hin zu Vergebung und Befreiung von Bitterkeit.
Ähnlich wie Meine Krone in der Asche
Ähnliche E-Books
Und immer wieder Quakenbrück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStöbern im Schatz meiner Erinnerungen: Meine Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend, Widerstand und Haftzeit 1944-52: ... Wir liebten nur einen Sommer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben als Verpflichtung: Den Nazi-Mördern entkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZiegengeising: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo kommst du denn wech?: Kindheit und Jugend in Ostwestfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vierte Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine deutsche Pfarrfrau: Blätter der Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Zirkel Des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg in mir - Das Buch zum Film: Welche Spuren haben die Erfahrungen der Kriegsgeneration in uns hinterlassen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas waren Zeiten !: Dülmen in Geschichten und Bildern aus 60 Jahren (1958 - 2018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstpreußen für Anfänger: Ansichten, Einsichten und Vergnügliches für Spurensucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer überlistete Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKopf über Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselerlebnisse: Begegnungen, die unvergessen bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter des Schmieds: Tagebuchroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein ungebügeltes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau Zaubers Bücher 2: und Lieblingsfotomotiv im Wandel der Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsre kleine Schülerbank einst in Nördlingen stand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen über das Erleben und Begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZufällig Amerikanerin: Erinnerungen an eine Einwandererkindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCentratur - zwei Bände in einer Edition: Kampf um Hispoltai - Die Macht der Zeitenwanderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchte auf deine Haltung, Junge!: Mein Leben mit und ohne Polio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerman Glückskind: Nur wer sich ändert bleibt sich treu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg von hier! Teil I: Vom langsamen Ende einer Jugendbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedenszeit - Miteinanda für die Ukraine: Benefizanthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtige Zeiten: Die Geschichte des Bauernhofes in Boldenshagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Un)Glückstadt - Hölle Heim: Das Schicksal von Gerd Meyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamals in Broxten: Geschichten, Anekdoten, Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegende Zeit: Eine Familie erlebt den Wandel in Südafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen