eBook339 Seiten4 Stunden
Die Banken und ihre Schweiz: Perspektiven einer Krise
Von Peter Hablützel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erfolg und Bedeutung ihres Finanzplatzes gehören zur Identität der Schweiz. In den letzten Jahrzehnten konnten die (Gross-)Banken die öffentliche Meinung immer stärker beeinflussen und die offizielle Schweiz für ihre gigantischen Expansionspläne gewinnen. Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben die Schweiz auf dem falschen Fuss erwischt. Die Krise macht uns zu dem, was wir eigentlich sind: ein kleines Land inmitten Europas, das existenziell vom internationalen Umfeld abhängig ist. Der nationale Mythos unserer politischen Unabhängigkeit wird demontiert.
Der Autor zeigt die Entwicklung des Finanzplatzes als Teil unserer jüngsten Geschichte auf - er kombiniert ökonomische und sozialwirtschaftliche Fragen, um die Finanzmarktkrise in grössere Zusammenhänge einzuordnen. Peter Hablützel plädiert dafür, die Chancen der Krise zu erkennen, das Bild der Schweiz ernsthaft zu überprüfen und neue Schritte in die Zukunft zu wagen. Unser Land darf kein politischer Sonderling werden. Es muss aus der selbst konstruierten Falle des Sonderfalls ausbrechen!
Der Autor zeigt die Entwicklung des Finanzplatzes als Teil unserer jüngsten Geschichte auf - er kombiniert ökonomische und sozialwirtschaftliche Fragen, um die Finanzmarktkrise in grössere Zusammenhänge einzuordnen. Peter Hablützel plädiert dafür, die Chancen der Krise zu erkennen, das Bild der Schweiz ernsthaft zu überprüfen und neue Schritte in die Zukunft zu wagen. Unser Land darf kein politischer Sonderling werden. Es muss aus der selbst konstruierten Falle des Sonderfalls ausbrechen!
Ähnlich wie Die Banken und ihre Schweiz
Ähnliche E-Books
Strategien in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Währungsreform kommt!: Über Versuche der Politik den Euro zu retten, fehlgeleitete Finanzmärkte und wie sie ihr Vermögen trotzdem sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWährung - Krise - Emotion: Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zur Prosperität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aushöhlung der Demokratie: Kapitalkonzentration und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitik im Herbst des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie und Zukunftsfähigkeit: Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenspirale oder Neustart?: Aktuelle sozio-ökomische Analysen und wirtschaftspolitische Perspektiven für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldreform: Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise der Inflationskultur: Geld, Finanzen und Staat in Zeiten der kollektiven Korruption Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Standort Schweiz im Umbruch: Etappen der Wirtschaftspolitik im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusnahmezustand (E-Book): Das turbulente Jahrzehnt nach der Großen Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld war gestern: Wie Bitcoin, Regionalgeld, Zeitbanken und Sharing Economy unser Leben verändern werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise | Globale Finanzkrise | Europäische Schuldenkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Schweiz für morgen?: Die Schweiz im Spannungsfeld der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWomit wir morgen zahlen werden: Warum die Währungsreform schneller kommt, als Sie denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzkrieg: Angriff auf den sozialen Frieden in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGescheitert: Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mitten in der großen Krise. Ein "New Deal" für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Deutschland kann den Euro retten: Der letzte Akt beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwickmühle Kapitalismus: Auswüchse und Auswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des Rahmenabkommens: Eine Idee, ihre Erfinder und was Brüssel und der Bundesrat daraus machten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzrevolution: Was droht Wirtschaft, Börsen und Vermögen? Mögliche Szenarien bis 2020 mit einem Blick hinter die Kulissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schweizer Aussenpolitik nach Ende des Kalten Kriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldputsch: Die Europäische Zentralbank kauft einen Kontinent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorene Gewissheiten: Streiflichter auf 50 Jahre schweizerische Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5