Positive Psychologie für Einsteiger: Wie Sie die verborgenen Potentiale der menschlichen Psyche nutzen, um ein glückliches und sinnerfülltes Leben zu führen - inkl. Affirmationen für Achtsamkeit, Dankbarkeit und Flow-Erleben
Von Sebastian Thiele
()
Über dieses E-Book
Zudem wird ein Überblick dazu geliefert, wie diese Strategien sich in der positiven Psychologie etabliert haben. Um ein gesteigertes Verständnis des Zweiges der positiven Psychologie zu bekommen, werden Ihnen zunächst die Grundlagen der humanistischen Ansätze dargelegt, aus welchen sich die positive Psychologie entwickelt hat.
Das erwartet Sie:
-Was ist die positive Psychologie?
-Persönlichkeit und Glücksempfinden
-Positive Psychologie im Alltag
-Regelmäßigkeit als Schlüssel zum Glück
-Wie Sie Ihren eigenen Weg finden
-und vieles mehr ...
Ähnlich wie Positive Psychologie für Einsteiger
Ähnliche E-Books
Betäubungsmittel im Straßenverkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositive Psychologie, Kompetenzförderung und Mentale Stärke: Gesundheit, Motivation und Leistung fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensfreude 2.0: Glücklich im Hier und Jetzt leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücksformel für ein besseres und glücklicheres Leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung in der Familie: Innenansichten des pädagogischen Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositv Denken: Einfache Methoden für ein zufriedenes und glückliches Leben - Durch innere Ausgeglichenheit Positive Ausstrahlung erlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamification - Spielend lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Kochen nach 5-3-1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülerverhalten ändern: Bewährte Methoden der schulischen Erziehungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIT BEWUSSTER GEDANKENKONTROLLE ZU EINEM ERFÜLLENDEN, GLÜCKLICHEN lEBEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Motivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücks-Booster: Glücklich im Hier und Jetzt leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutward Mindset: Wie man Leben verändert und Unternehmen transformiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser lesen und schreiben: Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo werden Sie 100 Jahre: Das Geheimnis von Okinawa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Glück und Erfolg, bitte!: Über das Glück und seine Vermarktung in der Persönlichkeitsbildung. Eine Untersuchung zur Kultur der Selbstoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich wirklich glücklich werden!: 100 Praxistipps für ein Leben voller Glück, Wohlstand und Zufriedenheit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Learning: Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLet's sketch! Lernen mit Sketchnotes: Die erfolgreiche Lernmethode für Schule, Studium, Beruf und Weiterbildung – Mit praktischer Symbol-Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Angst: Erfolgreich und was nun? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpringen Sie über Ihren Schatten!: Glück ist keine Glückssache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurn-In. Oder wie Parzer der Glückseligkeit verfiel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie sind ein Glückspilz - Der Ratgeber für eine grandios glückliche Lebenszeit: Der Ratgeber für eine grandios glückliche Lebenszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Spielzüge: Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitergespräche in Steuerkanzleien: Erfolgreich kommunizieren und motivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Positive Psychologie für Einsteiger
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Positive Psychologie für Einsteiger - Sebastian Thiele
INHALT
Das erwartet Sie in diesem Ratgeber
Humanistische Ansätze der Psychologie
Was ist die positive Psychologie?
Die Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow
Carl Rogers Konzept der „fully functioning Person"
Persönlichkeit und unser Glücksempfinden
Welche Faktoren bestimmen unser Wohlbefinden?
Einkommen
Religion und Lebensumstände
Individuelle Lebensereignisse
Gesundheit
Soziale Beziehungen
Wie sich das Wohlbefinden auf unser Leben auswirken kann
Der Gesundheit etwas Gutes tun
Soziale Netzwerke pflegen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken
Realistische Ziele setzen
Die eigene Resilienz erhöhen
Übungen für einen positiven Blick im Alltag
Die drei Möglichkeiten, Ihr Glück zu erhöhen
Achtsamkeit
Flow-Erleben
Nutzen von Charakterstärken
Die Tugenden und ihre Charakterstärken
Wie Sie dieses Wissen im Alltag anwenden können
Achtsamkeitsübungen
Achtsames Kaffeetrinken
Meditationstechniken
Bodyscan
Kleine Atem-Meditation
Der achtsame Spaziergang
Eine Traumreise
Wieder in den Flow kommen
Worin gehen Sie voll auf?
Ein Blick in die Vergangenheit
Charakterstärken in Anwendung bringen
Dankbarkeit praktizieren
Dankbarkeit für jede Mahlzeit des Tages
Dankbarkeit für Ihre Gesundheit
Soziale Verantwortung leben
Die eigene Kreativität ausleben
Die positive Psychologie in der Zukunft
Regelmäßigkeit ist der Schlüssel
Finden Sie Ihren eigenen Weg
Glücksgefühle entstehen im Fluss
Das erwartet Sie in
diesem Ratgeber
Die positive Psychologie hat einen neuen Blick auf den Menschen zugelassen, der sich durch seinen inneren Antrieb zur Selbstverwirklichung kennzeichnet. Sie stellt sich vor allem die Frage, welche Komponenten zu einem glücklichen und sinnerfüllten Leben des Menschen führen können. Im Folgenden werden vorwiegend drei Möglichkeiten vorgestellt, um das eigene Glück im Alltag zu erhöhen. Dazu gehören Strategien der Achtsamkeit, das Erzeugen von Flow-Erlebnissen sowie auch das Nutzen von Charakterstärken.
Zudem wird ein Überblick dazu geliefert, wie diese Strategien sich in der positiven Psychologie etabliert haben. Um ein gesteigertes Verständnis des Zweiges der positiven Psychologie zu bekommen, werden Ihnen zunächst die Grundlagen der humanistischen Ansätze dargelegt, aus welchen sich die positive Psychologie entwickelt hat.
Hierbei lernen Sie die großen Vertreter der Humanisten und ihre Theorien kennen, wie Abraham Maslow, Carl Rogers oder Ed Diener. Außerdem wird ein umfassender Rahmen zu den gesellschaftlichen und individuellen Faktoren, die auf das eigene, subjektive Wohlbefinden wirken, geliefert. Diese Erkenntnisse werden Ihnen dabei helfen, ein positiveres und glücklicheres Leben zu führen. Es wird ein integratives und umfassendes Bild der positiven Psychologie präsentiert, um das eigene Leben neu und sinnerfüllter gestalten zu können.
Humanistische
Ansätze der
Psychologie
Die positive Psychologie, um die sich die folgenden Seiten drehen werden, ist eine aus den humanistischen Ansätzen der Psychologie entstandene Teildisziplin. Die humanistische Psychologie entwickelte sich zunächst als Gegenbewegung zu den lerntheoretischen Ansätzen sowie den psychodynamischen Ansätzen gegen Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie nahmen somit die „dritte Kraft" neben der Verhaltenstherapie und auch der Psycho analyse ein, die auch heute noch eine große Rolle spielen. Die Humanisten lehnten das pessimistische Menschenbild der Analytiker ab, welche annahmen, dass das Verhalten eines jeden Menschen durch seine unbewussten Triebe gesteuert ist.
Diese Idee entstammt den frühen Theorien von Sigmund Freud, dem sogenannten Urvater der Psychoanalyse. Die Lerntheoretiker gingen davon aus, dass das Verhalten des Menschen das Ergebnis seiner Verstärkergeschichte ist. Das bedeutet,