eBook318 Seiten4 Stunden
Der lange Abschied von der Macht: Adel in Westfalen 1800-1970
Von Horst Conrad
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Westfalen gilt als ausgeprägte Adelsregion, in der nicht nur die standesherrlichen Familien und der katholische Stiftsadel, sondern auch der protestantische und der preußische Beamtenadel sowie die aus der städtischen Geschäftswelt aufgestiegene geadelte Oberschicht aufeinandertrafen. Die Verlustbilanz dieser Adeligen fiel nach der Auflösung der ständischen Gesellschaft um 1800 keineswegs einheitlich aus. Gemeinsam war ihnen aber das Bestreben, den Stand im einsetzenden Elitenwandel zu behaupten. Dabei war die Abwehrhaltung gegen egalitäre Tendenzen in der modernen Gesellschaft vor allem am Besitz von Grund und Boden ausgerichtet. Diese Resistenz prägte sich in den wechselnden politischen Systemen unterschiedlich aus, wobei ständisches Beharrungsvermögen und zunehmende Demokratisierung immer häufiger kollidierten. Horst Conrad zeichnet den langen Abschied des Adels von Macht und Privilegien in seinen einzelnen Etappen nach und gibt Einblicke in die sozialen Mechanismen und die besondere Mentalität des regionalen Adels.
Ähnlich wie Der lange Abschied von der Macht
Titel in dieser Serie (3)
1968 in Westfalen: Akteure, Formen und Nachwirkungen einer Protestbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepublik im Bürgerkrieg: Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Abschied von der Macht: Adel in Westfalen 1800-1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Deutschland 1800 - 1953: Band 125e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig III.: Bayerns letzter König Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Mächten und Menschen: 15 kurze Weltgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler und der Zweite Weltkrieg: Eine lange Vorgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg zur Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich III: 99 Tage Deutscher Kaiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas III: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Bauernkrieg: Revolution des gemeinen Mannes (1524-1526) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Bauernkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bismarckjahr 2015: Erinnerungsorte und Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVive l'Allemagne!: Was Deutschland alles richtig macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren meiner Väter: Ein familiengeschichtlicher Rückblick ins 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 x Österreich: Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistoriografische Werke: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs + Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs + Die Sendung Moses und mehr: Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon + Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande + Universalhistorische Übersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnmerkungen eines Ungebildeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen14 Ereignisse, die die Welt verändert haben: 1814 - 1914 - 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt: Infrastruktur: Autobiographische Aufzeichnungen des preussischen Ingenieurs Eduard Wiebe (1804-92) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropas mühsamer Weg zum Friedenskontinent: Betrachtungen eines Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer samma?: Österreichische Identitätsstiftung der Vor- und Nachkriegszeit und ihre Ausformungen im Wiener Aktionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte.: Altertum - Mittelalter - Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandsknechte und Söldner: Kampf und Lagerleben im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo erlebten wir den Ersten Weltkrieg: Familienschicksale 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte von Österreich: Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Revolution - Peter Ochs (1752-1821) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzburg: Ein Bundesland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRicarda Huch: Deutsche Geschichte – Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation – bei Jürgen Ruszkowski: Band 180e in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich VIII. von England: Leben - Herrschaft - Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen