eBook195 Seiten4 Stunden
Radikale Wirklichkeiten: Festivalarbeit als performatives Handeln
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den Theaterwissenschaften entwickelt sich das Forschungsfeld der »festivals studies« stetig weiter. Die Beiträger*innen des Bandes rücken erstmals die Arbeit an Festivals in den Fokus der Betrachtung und diskutieren sie hinsichtlich ihres performativen Potenzials in praxisorientierten Gesprächen, Essays und Aufsätzen. Diese bilden im Zusammenspiel einen Ansatz für eine radikale und ganzheitliche Betrachtung von Theaterfestivals und zeigen das Wechselspiel zwischen Ästhetik, Ökonomie und Kulturproduktion auf.
Ähnlich wie Radikale Wirklichkeiten
Titel in dieser Serie (40)
Wie Absenz zur Präsenz entsteht: Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen den Kulturen - zwischen den Künsten: Medial-hybride Theaterinszenierungen in Québec Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien des Zuschauens: Die Rolle des Publikums im zeitgenössischen Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Trauerspiel-Buch: Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Theater zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Ästhetik - Politik - Postkolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie im Theater der Gegenwart: Ästhetik, Produktion, Institution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater und Schule: Ein Handbuch zur kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Weltseele zur Über-Marionette: Cechovs Traumtheater als avantgardistische Versuchsanordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater als Ort der Utopie: Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kollektive Prozess des Theaters: Chorkörper - Probengemeinschaften - theatrale Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik mit dem Körper: Performative Praktiken in Theater, Medien und Alltagskultur seit 1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheaterfestivals: Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestlicher Geist im östlichen Körper?: »Medea« im interkulturellen Theater Chinas und Taiwans. Zur Universalisierung der griechischen Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater und Fiktion: Spielräume des Fiktiven in Inszenierungen der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStop Teaching!: Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragödie als Bühnenform: Einar Schleefs Chor-Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Drama nach dem Drama: Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schnitt durch den Raum: Atmosphärische Wahrnehmung in und außerhalb von Theaterräumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater der Identität: Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchauspieler außer sich: Exponiertheit und performative Kunst. Eine feminine Recherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenspielend denken: Theaterpädagogische Zugänge zur Dramaturgie des Probens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutorenregie: Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaientheater: Theorie und Praxis einer populären Kunstform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater und Subjektkonstitution: Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandel, Handlung, Verhandlung: Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarstellende Künste im öffentlichen Raum: Transformationen von Unorten und ästhetische Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Räume – Other Spaces: Die Freien Spielstätten in Berlin – The Independent Performing Arts Venues in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater in der Provinz: Künstlerische Vielfalt und kulturelle Teilhabe als Programm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropera. Zeitgenössisches Musiktheater in Deutschland und Frankreich: Perspektiven auf künstlerische Innovation und Kulturpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildende Kunst als soziales Feld: Eine Studie über die Berliner Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren für Events: Zur Rolle der Künste in der Eventkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpraxis in der Migrationsgesellschaft: Transkulturelle Handlungsstrategien der Brunnenpassage Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wir machen Kunst für Künstler«: Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen aus dem Lockdown?: Nachdenken über Freies Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindermusiktheater in Deutschland: Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWAR SCHÖN. KANN WEG …: Alter(n) in der Darstellenden Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen der Theaterlandschaft: Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreies Musiktheater in Europa / Independent Music Theatre in Europe: Vier Fallstudien / Four Case Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimentalfilm zwischen Kunst und Kino: Texte von Christine Rüffert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen der Theaterlandschaft: Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland. 2., erweiterte Ausgabe der Gesamtstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freien Darstellenden Künste in Deutschland: Diskurse - Entwicklungen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Solidaritäten: Arbeit und Politik im Kulturbetrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen