eBook321 Seiten6 Stunden
Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg.
Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
Ähnlich wie Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Titel in dieser Serie (7)
Geschlecht und Heimerziehung: Eine erziehungswissenschaftliche und feministische Dekonstruktion (1900 bis heute) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(In)visible Acts of Resistance in the Twilight of the Franco Regime: A Historical Narration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine: Biographies and Geographies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert: Die Zeitschrift »Der Bazar« als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Femininity Puzzle: Gender, Orientalism and the »Jewish Other« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahida Lazarus-Remy und »Das jüdische Weib«: Eine projüdische Stimme im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Handbuch - Psychologische Kriegsführung und Sabbotage: Psychologische Kriegsführung und Sabbotage - Militärischer Geheimdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Forstmeister, der Leutnant und der Krieg: Tagebücher aus einer schlimmen Zeit: 1931 bis 1947 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimatfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteel - Ein ostfriesisches Dorf im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: in globaler Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutins Krieg: Der Kreml-Chef und die neuen Träume vom alten Imperium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Route in der Zeit: Α, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie in der Gefahrenabwehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnglaubliches überstanden: Ein Soldatenschicksal im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrut am Rande eines Völkermords: Als deutscher Soldat im türkischen Heer im ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBELVEDERE: Ansichten - Aussichten - Einsichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben kann man jeden Tag: Als Bundeswehrsoldat in Afghanistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenwiederkehren: Ein zeithistorisches Dokument über den Zweiten Weltkrieg, das Ende des Kriegs und den Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg und die Christenheit: Ein globaler Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheitspolitik als res publica?: Die Kontroverse um die Militärdoktrinen der USA und der NATO in der Bundesrepublik Deutschland 1983–1986 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSintfeld Epos: Nach einer wahren Geschichte erzählt von Josef Wilhelm Förster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeindkontakt: Gefechtsberichte aus Afghanistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die verratene Generation: Gespräche mit den letzten Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven nach dem Ukrainekrieg: Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kaiserreich zum Trümmerland: Die ersten 80 Jahre der deutschen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefangen in Kanada: Zur Internierung deutscher Handelsschiffsbesatzungen während des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBattleground Survival Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Krieg, Seuchen und kein Stück Brot": Kriegsgefangenenlager und Zivilbevölkerung im Ersten Weltkrieg in Oberösterreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1