Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Arbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben
Arbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben
Arbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben
eBook241 Seiten6 Stunden

Arbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wie wir arbeiten, beeinflusst in hohem Maße, wie wir uns selbst als Subjekte verstehen. Das gilt auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die meist in Werkstätten oder Inklusionsbetrieben beschäftigt sind. Sarah Karims ethnografische Studie untersucht im Anschluss an die soziologischen Disability Studies sowie an Subjektivierungs- und Praxistheorien, wie Arbeitspraktiken das Handeln und Selbstverständnis der Beschäftigten beeinflussen. Anschaulich wird herausgearbeitet, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten einem ambivalenten Umgang am Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Dabei entwickeln sie eigenwillige und kreative Praktiken, um mit den Herausforderungen von Verbesonderung und Inklusion umzugehen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. Okt. 2021
ISBN9783839456071
Arbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben
Vorschau lesen

Ähnlich wie Arbeit und Behinderung

Titel in dieser Serie (15)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books