Das Wendsche Platt: Eine Ermittlungsreise zu den Quellen
Von Walter Wolf
()
Über dieses E-Book
Solide sprachwissenschaftliche Analysen zum Wendschen Platt sind abgesehen von kleinen, eher unsystematischen Aufsätzen nicht publiziert. Und diese enthalten meist mehr Projektionen als Fakten.
Der Autor stammt aus dieser Region und ist mit dem Wendschen Platt auch in der alltäglichen Kommunikation vertraut. Dieses kleine Buch ist nicht nur seine Reminiszens an die Sprache seiner Kindheit, sondern auch der Versuch, einen fundierten wissenschaftlichen Diskurs ins Leben zu rufen.
Noch gibt es genügend Menschen, die die herbe Schönheit dieser Mundart im Alltag pflegen, vielleicht auch bald mehr, die sich ihrer auch wissenschaftlich annehmen.
Walter Wolf
Walter Wolf, Jahrgang 1951, Studium der Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Katholischen Theologie; bis zum Ruhestand Bildungsarbeiter und Leiter von Bildungshäusern; 50 Jahre ehrenamtlich im sozialen, verbandlichen und kirchlichen Bereich, zuletzt als Geschäftsführer und Referent im Heimatverein für das Drolshagener Land. Veröffentlichungen vor allem zu innovativen konzeptionellen Themen, u.a. bei der Bundeszentrale Politische Bildung und Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten; Diverse Fachartikel zu regionalen, politischen und historischen Themen. In den letzten Jahren verstärkt Auseinandersetzungen und neue Positionierungen zum Thema Heimat u.a. mit "Heimat Neu Denken" (BoD), "Höëwingen Frühe Geschichte eines Dorfes" (BoD), "Das Wendsche Platt Eine Ermittlungsreis" (BoD) "Wie der Wald mir in die Seele scheint Der Wald als Symbol" (in: Südsauerland Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe 02 und 03 2022).
Mehr von Walter Wolf lesen
Höëwingen: Eine Ermittlung zur Frühen Geschichte eines Dorfes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum vom ewigen Leben: Von Gilgamesch bis Jesus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Wendsche Platt
Ähnliche E-Books
Gräschkurs Fränkisch (eBook): In einfachen und humorvollen Übungen zum Mundartexperten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Dialekt Lexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattdeutsche Briefe, Erzählungen und Gedichte: Mit besonderer Rücksicht auf Sprichwörter und eigenthümliche Redensarten des Landvolks in Westphalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll die plattdeutsche Sprache gepflegt oder ausgerottet werden? Gegen Ersteres und für Letzteres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bergwerk der Sprache: Eine Geschichte des Deutschen in Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkausgabe Jiří Gruša / Essays und Studien ab 1990: Essays II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSünndagsklocken: Stadt- un Dörp-Predigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoin Moin: Plattdeutsche Wort-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine moselfränkische Wortschatzkiste: Sammlung und Deutung moselfränkischer Dialektwörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHessisch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich: Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo spricht Mecklenburg-Vorpommern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattdeutsche Briefe, Erzählungen und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeverbeck: Die Chronik eines Dorfes in der Lüneburger Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine gelebte Mehrsprachigkeit: Die Sprachen im Räderwerk der Politik in der mehr sprachigen Schweiz und im europäischen Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an...: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jenische Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeine Schatten, meine Bilder: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit zwischen Nichts: Liturgie und Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaozi: Mein Weg: Eine Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Sprache: Aus Höhen und Tiefen der Ausdrucksformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unanständige Lexikon: Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Schnauze: Die besten Sprüche, Schimpfwörter und Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen in die Wirksamkeit von Sprache: Berichte, Interviews, Rezensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herkunft der russischen Sprache: Wie aus Indogermanisch das moderne Russisch entstanden ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoröm hitt dat so? Klänne Baalsche Sprookleer: Grammatik des niederfränkischen Dialekts der Grafschaft Moers am Beispiel der Baerler Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeflügelte Worte: Der Citatenschatz des deutschen Volkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Kopenhagen: Der Philosoph und die Meerjungfrau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Sozialwissenschaften für Sie
Das große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft des Glücks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen