eBook59 Seiten40 Minuten
Die Juden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Gutsverwalter Martin Krumm überfällt mit einem Kumpanen als Juden verkleidet seinen Gutsherren, den antisemitischen Baron. Der Überfall wird jedoch von einem zufällig vorbeikommenden edelmütigen Reisenden vereitelt, dem daraufhin aus Dankbarkeit die Hand des Barons versprochen wird. Als der Reisende jedoch seinen jüdischen Hintergrund verrät, ändert sich plötzlich auch die Einstellung des Barons gegenüber der bisher verhassten Religionsgemeinschaft.-
Mehr von Gotthold Ephraim Lessing lesen
Saemtliche Werke von Gotthold Ephraim Lessing (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFabeln und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinna von Barnhelm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinna von Barnhelm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmilia Galotti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte von Gotthold Ephraim Lessing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie berühmtesten Liebesbriefe bekannter Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Dramen: Nathan der Weise + Emilia Galotti + Minna von Barnhelm + Miss Sara Sampson + Die Juden + Der junge Gelehrte + Der Freigeist + Philotas + Der Misogyn und mehr: Damon, oder die wahre Freundschaft + Die alte Jungfer + Der Schatz + Samuel Henzi + D. Faust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNathan der Weise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamburgische Dramaturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamburgische Dramaturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Juden
Ähnliche E-Books
Das Vordtriede-Quiz: 50 Fragen und Antworten zur emigrierten Freiburger Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Isac, Abram und Jacob die Juden...": Quellen zur Geschichte der Offenburger Juden im 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus der drei Sterne: Die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Pfersee, Kriegshaber und Steppach bei Augsburg, in Österreich, Bayern und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater: »Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« - Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin kleines Ei ist auch ein Huhn: Von jüdischen Feiertagen und Kochtöpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Geheimnisse der Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Jud und keck a no Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHebräische Gebete: Traditionelle hebräische Gebete mit Transkription in lateinische Schrift, Übersetzung und Erläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wahre Geschichte der wahren Hebräer wurde noch nie veröffentlicht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schönheit mit Schalom: Heilung jüdisch-deutscher Wunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Reykafelsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Antisemitenmacher: Wie Kritik an der Politik Israels verhindert wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTancred: Oder der neue Kreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament, jüdische Kultur und deutsches Judentum: Aufsätze zur jüdisch-christlich-islamischen Kultur Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum und Popkultur: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines 1x1 juedischen Lebens: Eine illustrierte Anleitung juedischer Praxis und Basis-Informationen juedischen Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmalpflege und Wiederaufbau im Nachkriegspolen: Die Beispiele Stettin und Lublin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Berlin: Der aktuelle Wandel in einer metropolitanen Diasporagemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuellentexte zur jüdischen Geschichte und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanke, wir sind da! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ist das nicht Sara?: Eine Geschichte zum Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Judenfrage und Antisemitismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahida Lazarus-Remy und »Das jüdische Weib«: Eine projüdische Stimme im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen