Der HAYBACH und sein POTENTIAL
()
Über dieses E-Book
Diesen Prozess will der Klein-Winternheimer Journalist und Fotograf Bodo Witzke zusammen mit der Lokalen Agenda des Ortes unterstützen und zeigen, was für ein Naturpotential bereits auch heute schon in einem so lange missachteten Gewässer steckt. Über Jahre hat er an den zur Zeit noch wenigen naturnahen Stellen des Baches genau hingeschaut und dort beeindruckende Bilder gefunden. Sie sind ein Versprechen für die Zukunft, auf das, was hier entstehen wird, wenn die Renaturierung gelingt und sich Natur auf vielen Flächen ungestört entfalten kann.
Einblicke in den Stand der Renaturierung und die Motivationen, die dahinter stehen, geben Ute Granold (Ortsbürgermeisterin Klein-Winternheim), Matthias Becker (Ortsbürgermeister Ober-Olm), Doris Leininger-Rill (1. Beigeordnete der VG Nieder-Olm) und Dr. Irene Wellershoff (Lokale Agenda Klein-Winternheim).
Bodo Witzke
Bodo Witzke lebt seit etwa 30 Jahren mit seiner Familie in Klein-Winternheim. Er hat einige Jahrzehnte als Fernsehjournalist gearbeitet und wurde für seine Reportagen und Dokumentationen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Nach der Pensionierung hat er sich als studierter Fotoingenieur wieder mehr seiner alten Liebe, der Fotografie, zugewendet. Vom ihm sind die Fotobücher "Steinkauz, Amsel & Co. - Natur in Rheinhessen", "Totholz und Wunderland", "Klein-Winternheim von oben", "Schau mir in die Augen" erschienen. Seit vielen Jahren setzt er sich für die Lokale Agenda Klein-Winternheim ein.
Mehr von Bodo Witzke lesen
Totholz & Wunderland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlein-Winternheim von oben: Fotobuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa war doch was ...: Historisches Rheinhessen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der HAYBACH und sein POTENTIAL
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Der HAYBACH und sein POTENTIAL
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der HAYBACH und sein POTENTIAL - Bodo Witzke
Inhaltsverzeichnis
Heimat in der Nähe gestalten
Haybach-Renaturierung - wann, wenn nicht jetzt!
Der HAYBACH und sein POTENTIAL
... und ab hier beginnt der SPAZIERGANG zu den SCHÖNHEITEN des HAYBACH
Und so soll‘s weitergehen ...
Bodo Witzke ...
Heimat in der Nähe gestalten
Liebe Mitglieder und Freunde der Lokalen Agenda Klein-Winternheim,
das vorliegende Fotobuch „Der Haybach und sein Potential" von Bodo Witzke und der Lokalen Agenda Klein-Winternheim ist ausgesprochen gelungen: informativ, interessant, anschaulich und mit hervorragendem Bildmaterial versehen. Es knüpft an die gleichnamige virtuelle Ausstellung an, die uns bereits im Juni 2020 mit wunderbaren Aufnahmen im Internet begeisterte - jetzt dürfen wir diese, im wahrsten Sinne des Wortes, in die Hand nehmen.
In die Hand nehmen wir schon seit Jahren das Projekt „Renaturierung des Haybaches". Es hat seinen Anfang in der Gemeinde Klein-Winternheim genommen und ist mittlerweile ein bedeutendes kommunales Gemeinschaftsprojekt. In Klein-Winternheim hat der Haybach seinen Ursprung. Bis 1935 befand sich im Dorfmittelpunkt, am heutigen Muizoner Platz, eine sogenannte Pferdeschwemme, die von einer Quelle in der Nähe gespeist wurde - so wie die gesamte Gemeinde sehr wasserreich war und ist. Stellen wir uns vor, dass dieses Wasser auch in Zukunft wieder sichtbarer wird!
Von Klein-Winternheim fließt der Haybach über Ober-Olmer Gemarkung Richtung Nieder-Olm in die Selz. In