Sweet and Easy – Enie backt: Rezepte zum Fest fürs ganze Jahr
()
Über dieses E-Book
Und das Beste: Die ausgewählten Rezepte sind Enies Geheimrezepte, die sie bis jetzt noch niemandem verraten hat.
Mit XXL-Voralgenposter für hübsche Cake Topper, Deko-Handlettering-Wimpel und Co.
Ähnlich wie Sweet and Easy – Enie backt
Ähnliche E-Books
Lust auf Hefe: Herzhafte & süße Leckereien, die perfekt gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle lieben flache Kuchen: Tartes, Pies, Blechkuchen & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCookies, Brownies & Brookies: Knusperkeks trifft Schokolade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Versuchung: Soja- & weizenfrei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Funny Cakes: Die besten Motivkuchen für kreative Backfeen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weihnachtsbackbuch: 70 himmlische Rezepte von Emmas Lieblingsstücke: Plätzchen, Torten, Cakesicles & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdbeeren: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtlich backen: Plätzchen, Stollen und zartes Gebäck aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäsekuchen: Cremig, süß & unwiderstehlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leckersten Plätzchen aus der Landfrauen-Bäckerei: Köstliche Rezepte zum Backen und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüsliriegel und Fruchtschnitten: gesund, köstlich, selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken mit Biskuit: Einfach, erfolgreich, die besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Torten: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsbäckerei: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leckersten Landfrauen Torten: Von frühlingsfrisch bis schokoladig-gemütlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlanke Skyr Rezepte zum Backen: Gesund, leicht und lecker abnehmen mit Brot und Kuchen! Inkl. Punkten und Nährwertangaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaftige Kuchen im Glas Kreationen mit dem Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKekse: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini-Törtchen: Die schönsten Rezepte für kleine Kuchen und Torten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaffeekränzchen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Backbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mehlspeisen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTörtchen & Kleingebäck: Unsere 100 besten Rezepte in einem Backbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Weihnachtsklassiker: Himmlisches aus Österreich Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Waffeln: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXX Weihnachts-Spezial: Kekse, Kipferl & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöstliche Kuchen leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFun Food: Kreative Rezeptideen für Kinderfest, Motto-Party und viele weitere Anlässe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Teufels veganer Weihnachtsbäckerei: vegane Weihnachtsplätzchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlische Torten von den Uplengener Landfrauen: Erprobte Rezepte für garantiertes Gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sweet and Easy – Enie backt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sweet and Easy – Enie backt - Enie van de Meiklokjes
Knopf-Plätzchen
FÜR KREATIVE WEIHNACHTSWICHTEL
ZUTATEN
Für ca. 60 Stück
Für den Teig
300 g Mehl
100 g Zucker
Salz
1 Ei
200 g kalte Butter
40 g Kakaopulver
Außerdem
Mehl für die Arbeitsfläche
Plätzchenausstecher in Knopfform
Puderzucker zum Bestäuben
SO GEHT’S
1. Das Mehl mit dem Zucker und 1 Prise Salz mischen und auf eine Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hineingeben und die Butter in kleinen Flöckchen um die Mulde herum verteilen.
2. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig halbieren und den Kakao unter eine Teighälfte kneten. Anschließend jede Teigportion zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Inzwischen den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
4. Die gekühlten Teigkugeln nacheinander auf einer dünn bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,4 cm dick ausrollen. Mit einem Knopfausstecher verschieden große Knöpfe aus dem Teig schneiden.
5. Die Teigknöpfe auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen. Teigreste zusammenkneten, ausrollen und weitere Knöpfe ausstechen.
6. Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen, das Backpapier vom Blech ziehen und die Knöpfe auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Trüffel-Happen
QUADRATISCH, SCHOKOLADIG, GUT!
ZUTATEN
Für ca. 40 Stück
Für den Teig
200 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
Zimt
Salz
1 Ei
200 g kalte Butter
Für die Füllung
180 g Zartbitterkuvertüre
75 g Sahne
Außerdem
Mehl für die Arbeitsfläche
SO GEHT’S
1. Für den Teig das Mehl mit Mandeln, Zucker und je 1 Prise Zimt und Salz mischen. Auf eine Arbeitsfläche häufen, in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hineinschlagen und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen.
2. Mit den Händen sämtliche Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1,5 cm dünn ausrollen und die Teigplatte in ca. 4 x 4 cm große Quadrate schneiden. In die Hälfte der Teigquadrate mittig ein kleines Loch stechen.
4. Alle Plätzchen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen. Plätzchen aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und erkalten lassen.
5. Für die Füllung die Schokolade grob hacken. 80 g gehackte Schokolade mit der Sahne bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Die Schokosahne zu einer glatten Creme verrühren, Topf vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Auf jedes ungelochte Plätzchen etwa 1 TL Schokosahne geben und darauf die gelochten Plätzchen setzen.
6. Die übrige Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen und in einen Gefrierbeutel füllen. Zum Aufspritzen vom Beutel unten eine kleine Ecke abschneiden und die abgekühlten Plätzchen in dünnen Linien mit der Schokolade verzieren. Trocknen lassen. Die Plätzchen in einer Blechdose aufbewahren.
Pflaumen-Mohn-Kuchen
UPSIDE DOWN
ZUTATEN
Für 12–16 Stück
Für den Teig
200 g weiche Butter
200 g Zucker
8–10 Pflaumen
1 TL Zimtpulver
2 EL Kakaopulver
Salz
5 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
150 g gemahlener Mohn
ca. 150ml Milch
Außerdem
1