Watercolor Wald: 20 Motive in Aquarell malen – Inspiration Natur
Von Elisa Peth
()
Über dieses E-Book
Elisa Peth
<p>Elisa ist selbstständige Künstlerin, Bloggerin und der kreative Kopf hinter Pressliz. Aufgewachsen in den Wäldern des Berliner Stadtrandes, als Tochter einer Försterfamilie, lebt und arbeitet sie auch heute noch dort. Die tiefe Verbundenheit zur Natur lässt sie in ihre Wald-und Naturaquarelle einfließen und teilt diese mit inzwischen über 55.000 Instagram Followern.</p> <p>Instagram: www.instagram.com/press_liz<br />Website: www.pressliz.de</p>
Ähnlich wie Watercolor Wald
Ähnliche E-Books
Watercolor Wald und Wiese: Über 20 Natur- und Tier-Motive in Aquarell Schritt für Schritt malen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatercolor Silhouettes – Vom Instagram-Star jj_illus: Ausdrucksstarke Motive Step by Step mit Aquarell malen: Natur, Tiere, Porträt und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSweet Home Watercolor: 20 hyggelige Häuser und Landschaften Schritt für Schritt malen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlettering – 44 Alphabete für alle Anlässe: Leg los, entdecke deinen Stil!: Mit Schmuckelementen, praktischen Vorlagen und kreativen Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoose Watercolor – Flowers: Der neue Aquarell-Trend: Mit wenigen Pinselstrichen zum Blüten-Motiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach entrümpeln: Haushalt und Leben aufräumen und ordnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeden Augenblick genießen: Übungen zur Achtsamkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Watercolor – Florale Motive around the world: von heimisch bis exotisch: Alle Grundlagen und 20 Motive Step by Step mit Aquarell und Fineliner malen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatercolor – Florale Motive aus Wiese, Wald & Garten mit Aquarell und Fineliner: Alle Grundlagen und 20 Motive Step by Step Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlettering Projekte – 50 neue Ideen für Feste, Wohndeko und mehr: Mit allen Projekt-Vorlagen in Originalgröße auf 2 Maxi-Postern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlettering meets Illustration: Watercolor-Motive Schritt-für-Schritt & neue Alphabete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlower Power Letterings: Blumen-Kunstwerke mit der eigenen Handschrift gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditative Kalligrafie: Workshop - Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell: Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Ideen für einfache Watercolor Hintergrund Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetter Love: Coole Buchstaben, kreative Schriften und jede Menge Lettering-Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kindheit – Malen mit Aquarell: Trickfiguren, Kulthelden und Co. in nur 5 Schritten zeichnen und kolorieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexturen: Abstrakte Landschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlcohol Ink – Grundlagen, Techniken, Motive Schritt für Schritt: Der neue Trend für leuchtend starke Bilder, Fluid Painting und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimile Alla Natura: Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnkaustik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoutine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Malerei von Roland Fakler: Bilder aus vier Jahrzehnten 1975 - 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonatsmomente: Mit Pinselstrich und Wortespiel durchs Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilles Leben: Kunstausstellung des Städtischen Museums Kitzingen 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in der russischen Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Watercolor Wald
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Watercolor Wald - Elisa Peth
Impressum
Alle in diesem E-Book veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des E-Books ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im E-Book veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig
erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses E-Book hinzuweisen.
EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2020
©2019 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Covergestaltung: Michaela Zander
Produktmanagement und Lektorat: Dr. Franziska Klorer
Layout und Satz: Michaela Zander
Herstellung: Laura Denke
ISBN 978-3-96093-918-4
www.emf-verlag.de
Inhalt
Impressum
Vorwort – Entdecke den Wald mit mir
Grundlagen
Grundlagen
Farben
Pinsel
Stifte
Papier
Zusätzliches Material/ Werkzeug
Technik
Motive
Skizzen
Farne
Wald-Frauenfarn [Athyrium filix-fem.]
Straußfarn [Matteuccia struthiopteris]
Beeren des Waldes
Hagebutte [Rosa canina]
Gemeine Kiefer
Gemeine Kiefer [Pinus silvestris]
Nadelbäume
Nadelbaum [Pinales]
Gräser und Halme
Wald-Rispengras [Póa chaíxii]
Wald- und Wiesenblumen
Mohnblüte [Papaver rhoeas]
Blattkunde
Stieleiche [Quercus robur]
Wald und Wasser
Wald-Wasser-Landschaft
Pilze
Echter Pfifferling [Cantharellus cibarius]
Mistel und Ilex
Mistelzweig [Viscum album]
Stechpalme [Ilex aquifólium]
Kräuter des Waldes
Wald-Veilchen [Viola silvestris]
Waldstorchenschnabel [Geranium silvaticum]
Disteln
Nickende Distel [Carduus nutans]
Alpen-Distel [Carduus defloratus]
Waldwiesen
Magerwiesen-Margeriten [Leucanthemum ircutianum]
Käfer
Siebenpunkt-Marienkäfer [Coccinella septempunctata]
Wildbienen
Wildbiene
Rotkehlchen
Rotkehlchen [Erithacus rubécula]
Schmetterlinge
Tagpfauenauge [Aglais io]
Kastanie und Eichel
Gemeine Rosskastanie [Aesculus hippocastanum]
Waldlandschaften
Waldlandschaft
Natürliche Werkzeuge und Pigmente
Nachhaltiges Malen
Dank
Über die Autorin
Vorwort – Entdecke den Wald mit mir
Wenn man in einem alten Forsthaus inmitten des Waldes als Kind einer Försterfamilie aufwächst, dann wird einem die Liebe und Verbundenheit zur Natur schon in die Wiege gelegt.
Zwar ist aus mir keine Försterin geworden, aber durch meine Kunst trage ich die Tradition gewissermaßen weiter. Der Wald ist meine größte Inspirationsquelle. Schon als kleines Mädchen war ich jeden Tag im Wald. Alles, was ich heute über die Natur, den Wald und seine Bewohner weiß, verdanke ich meinem Opa.
Im Alter von drei Jahren lernte ich meine ersten lateinischen Begriffe aus der Flora und Fauna. Drei davon sind mir bis heute in Erinnerung geblieben –
Pinus silvestris, oder auch die Gemeine Kiefer, der Passer domesticus, besser bekannt als der Haussperling (Spatz), und nicht zu vergessen der kleine Coccinella septempunctata – oder wie wir ihn nennen würden: Siebenpunkt-Marienkäfer. Stunden verbrachte ich damit, Blätter zu sammeln und sie sorgfältig in einem Herbarium anzulegen. Ich prägte mir Farben, Formen und Strukturen immer ganz besonders ein und hatte große Freude daran, Dinge in der Natur zu beobachten.
Und wie sich viel später dann noch herausstellen sollte – waren all diese Dinge von unglaublich großer Bedeutung und bilden das Fundament meiner heutigen Arbeit als Künstlerin.
Doch spulen wir noch mal ein bisschen vor, denn dass ich als Künstlerin arbeiten und irgendwann dieses Buch hier veröffentlichen würde, war so eigentlich nicht vorhersehbar.
Ich habe das Malen erst sehr spät für mich entdeckt. Genau genommen, vor etwa vier Jahren, als ich einen geistigen Ausgleich zu meinem damaligen Job als Social Media Managerin suchte. Nach einem langen Arbeitstag mit sehr viel digitalem Fokus war es das Malen, das mich zur Ruhe kommen ließ. Man könnte fast sagen, das Malen am Abend wurde zu meiner täglichen Meditation.
Seitdem ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht den Pinsel geschwungen habe.
Ich bin Autodidakt und alles, was ich heute über das Aquarellieren weiß, habe ich mir selbst angeeignet und durch zahlreiche Versuche verinnerlicht.
Ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt, ob es nicht beinahe unmöglich sei, ohne abgeschlossenes Kunststudium als Künstlerin Fuß zu fassen. Heute kann ich guten Gewissens sagen, dass ich in den letzten vier Jahren, in denen ich nun male – mehr über ein Thema gelernt und behalten habe als jemals zuvor in meinem Studium.
Die Abende an meinem ersten kleinen Maltisch in unserem Wohnzimmer werde ich nie vergessen. Stundenlang war ich so vertieft in Pinselschwünge, Verläufe und das Mischen von Farben, dass ich dabei oft jegliches Zeitgefühl verlor.
Durch die Kunst habe ich gelernt, zur Ruhe zu kommen – den Wald wieder mit den gleichen aufmerksamen Augen zu beobachten wie schon als kleines Mädchen und meiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Dieses Buch ist für alle Aquarelleinsteiger, ebenso für Fortgeschrittene, für Waldmenschen und für all jene unter euch, die in ihrem turbulenten Alltag vielleicht eine kleine Anleitung zum Durchatmen gebrauchen können.
Habt ihr Lust, gemeinsam mit mir auf einen Waldspaziergang zu kommen und euch inspirieren zu lassen? Dann lasst uns loslegen!
Grundlagen»Den Wald im Wandel der Jahreszeiten
zu beobachten ist für
mich das wichtigste Kapitel der
Farbenlehre.«
Grundlagen
Eine der am häufigsten gestellten Fragen, die mich auf Instagram erreichen, ist die nach meinen Arbeitsmaterialien. Deshalb habe ich in den letzten Monaten aufmerksam all eure Nachrichten gelesen und werde euch im Nachfolgenden nützliche Tipps an die Hand geben, damit ihr euch im Equipment-Dschungel viel besser zurechtfinden könnt.
Als ich vor vier Jahren mit dem Malen anfing, borgte ich