Minimal Knitting – Einfach schöne Kleidung stricken: Pullis, Cardigans, Schals und mehr
Von Carina Schauer
()
Über dieses E-Book
Nachhaltigkeit gepaart mit einem zeitlos eleganten Stil: In "Minimal Knitting" finden Sie alles, was Sie an Basic-Strickteilen in Ihrem Schrank haben sollten – und natürlich auch die passende Anleitung dazu!
Sommerliche Shirts, stylishe Accessoires, kuschelige Pullover und noch viel mehr erwarten Sie in diesem Strickbuch! Inspiriert vom klassischen, aber dennoch modernen Stil skandinavischem Designs, sind die 15 Modelle Hingucker und Basic-Gaderobe zugleich. Alle Pieces lassen sich easy mit Jeans und Co. für den Alltag kombinieren, aber auch chic mit dem kleinen Schwarzen oder rockig zu Boots und Lederjacke. Die Kombinationsmöglichkeiten sind grenzenlos!
• Zeitlos schöne Oberteile und Accessoires einfach selber stricken
• Tolle Designs in den Größen XS–XL
• Gedeckte Farben und minimalistischer Stil als perfekte Grundlage für Ihre persönliche Capsule Wardrobe
• Mit Styling-Tipps und anschaulichen Prozess-Bildern
• Der ausführliche Grundlagenteil sowie einfache Einsteiger-Projekte helfen Strick-Anfängern erste Erfolge zu erzielen
Baumwolle, Mohair, Alpaka und Co. – in diesem Buch finden sich Kleidungsstücke für alle vier Jahreszeiten: Vom Chunky Cardigan für den Winter, über sportlich-elegante Baumwoll-Shirts für den Frühling und stylishe Tops für den Sommer bis hin zu kuscheligen Pullovern für den Herbst ist alles dabei! Sie können Lieblingsteile stricken, die sie jahrelang begleiten werden, weil der minimalistische Stil einfach zeitlos ist! Besonders Anfänger werden die einfachen Anleitungen lieben. Aber auch Fortgeschrittene kommen auf Ihre Kosten, denn auch Techniken wie das Top-Down-Stricken und Halb-Patent finden sich in diesem wunderbaren Werk.
Carina Schauer
<p class="text-align-center">Ich heiße CarinaSchauer, bin 26 Jahre alt und studiere WirtschaftsingenieurwesenMaschinenbauan der RWTH Aachenund habe mich natürlich in dem Bereich Textiltechnik vertieft. Während ich mich im Studium für technische Hochleistungsfasern interessiere, stricke ich in meiner Freizeit am liebsten mit weichen Naturfasern.</p> <p class="text-align-center">Da zu Beginn meiner Strickleidenschaft vor vier Jahren niemand in meinem Bekanntenkreis strickte, habe ich meinen Instagram Account @knitsbycari gegründet. Hierüber habe ich Inspiration, Austausch, Firmen Kollaborationen und sogar neue Strick-Freunde gefunden – die auf der ganzen Welt verteilt sind. Mittlerweile konnte ich ein paar meiner Freunde für das Stricken begeistern und ich freue mich, dass unsere Strick-Community immer größer wird.</p> <p class="text-align-center"></p> <p class="text-align-center">Mir gefällt die Entwicklung, dass die Begeisterung und Wertschätzung für handgestrickte Kleidung immer mehr zunehmen.Ein Kleidungsstück, das mit viel Zeit, hochwertigen Materialien und Hingebung gefertigt wird, ist langlebig und nachhaltig.Daher habe ich mich fürminimalistische undzeitloseDesigns entschieden, so dassdeine Strickwerkelange Lieblingsstücke bleiben.</p> <p class="text-align-center">Ich hoffe dir gefallen meine Anleitungen und ich freue mich über dein Feedback. Schreibt mir gerne auf Instagram @knitsbycari.</p> <p class="text-align-center"></p> <p class="text-align-center">Eure Carina</p>
Ähnlich wie Minimal Knitting – Einfach schöne Kleidung stricken
Ähnliche E-Books
Klitzeklein & Kuschelweich: Einfach süße Strickideen und Babykleidung für Babys in den Größen 56-92 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken & Co.: Schnell gestrickt von der Spitze bis zum Schaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScandi-Socken stricken: 20 kreative Muster für Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXXL-Schals stricken: MAXImale Wärme & GROSSartige Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken: Einfache Modelle ruckzuck gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken mit Farbe und Phantasie: Improvisiere Dein persönliches Statement Piece Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch zauberhafte Kinder-Accessoires: Mütze, Schal & Co. zum Stricken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Einfache Ganseys: Klassische Fischerpullover nahtlos schnell stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen und Accessoires im Streetstyle Look stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Reliefpatent stricken: Pullis, Tücher, Mützen, Schals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselmaschen: 30 spannende Strickanleitungen im nordischen Stil für moderne Mützen, Handschuhe und Pullover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrickspaß mit Babysocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScandi-Strick für die Kleinsten: Zauberhafte Mützen, Schals & Fäustlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFäustlinge Stricken: Ganz einfach in der neuen Stufen-Strick-Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHej. Stirnbänder stricken: 20 Designs und spannende Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Stück gestrickt: Passgenaue Modelle für Jacken und Pullover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnisex-Pullover stricken: 18 Strickprojekte im Boyfriend-Look mit zeitlosen Schnitten in den Größen XS–XXL für Frauen und Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Socken und Handschuhe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKNITFLIX – Geniale Strickprojekte für Fans von Sabrina, The Witcher, Peaky Blinders und mehr: Bridgerton-Tuch, The Chilling Adventure of Sabrina-Spitzenkragen, Riverdale-Mütze, How to Sell Drugs Fast Online-Taschen, The Witcher-Pullover, Haus des Geldes-Kapuze, Peaky Blinders-Kragen, Glow-Stirnband, Stranger Things-Tasche, Shadow & Bone-Socken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoungewear stricken: Bequeme Kleidung und tolle Strick-Sets einfach selber machen – Alle Modelle in Größe S–XL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrickideen für Frühling und Ostern: Bezaubernde Häschen, Hühner und Eier - einfach selbst gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Taschen & Wohn-Deko stricken aus ROPE-Garn.: Im aktuellen Look einfach und schnell selbst stricken. Für Strick-Anfängerinnen & Fortgeschrittene. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken mit Mohair: Hauchzarte Mode aus federleichter Wolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 1000 Maschen der Frauen: gestrickt ist chic! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Strickmuster 1x1: Die schönsten Ajour-Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Minimal Knitting – Einfach schöne Kleidung stricken
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Minimal Knitting – Einfach schöne Kleidung stricken - Carina Schauer
Vorwort
Minimal Knitting – minimalistische Designs, aber alles andere als langweilig.
Mit cleanen Designs und einer Auswahl hochwertiger Garne möchte ich bewirken, dass diese Strickstücke für viele Jahre zu deinen Lieblingsteilen werden. Aufgrund klarer Linien und gedeckter Farben kannst du die Stricksachen hervorragend mit deiner bestehenden Garderobe kombinieren. Dabei kann dein Gestricktes entweder zum Highlight deines Looks oder als Basic Layer z. B. unter einem Blazer gestylt werden. Viele Designs kannst du ganzjährig und zu unterschiedlichen Anlässen tragen, ob zum Einkuscheln in der Winterzeit auf der Couch oder über ein luftiges Kleidchen an frischen Sommerabenden. Aufgrund dieser Vielseitigkeit sind die Strickstücke eine tolle Ergänzung für deine Capsule Wardrobe.
Desweiteren habe ich bei der Konstruktion der Kleidungsstücke darauf geachtet, dass die Designs einfach an die eigenen Maße angepasst werden können. Da alle Pullover und Cardigans von oben nach unten gestrickt werden, kannst du das Strickstück zwischendurch anprobieren und die Ärmel und/oder den Körper kürzer/länger stricken, so wie es dir gefällt. Bedenke, dass du bei Letzterem gegebenenfalls etwas mehr Garn brauchen könntest.
Da wir „size inclusive" nicht vollständig umsetzen konnten, ich es aber sehr wichtig finde, möchte ich dir anbieten, dass du dich bei mir melden kannst und wir gemeinsam die Anleitung entsprechend deiner Maße kalkulieren.
Ich freue mich über euer Feedback und helfe gerne bei jeglichen Fragen.
Eure Carina
@knitsbycari
knitsbycari@gmail.com
Grundlagen
Verkaufseinheiten von Garnen
Hersteller bieten ihre Garne in unterschiedlichen Verkaufseinheiten und den unterschiedlichsten Formen an. Im Handel findet man verschieden gewickelte Knäuel, aber auch Garn auf Pappröhren (Konen). Handgefärbte Garne werden häufig als Strang angeboten. In diesem Fall muss das Garn vor dem Abstricken erst noch gewickelt werden.
Banderole lesen
Eigenschaften eines Garns kannst du beim Kauf im Wollgeschäft bereits anhand des Knäuels untersuchen. Auf der Banderole stellt dir der Hersteller neben dem Namen des Garns zusätzliche Informationen bereit. Die für dich wichtigsten sind die Materialzusammensetzung sowie die Lauflänge, die sich auf das angegebene Gewicht des Knäuels bezieht.
Möchtest du die Lauflängen zweier Knäuel vergleichen, achte darauf, dies bezogen auf dasselbe Gewicht zu tun. Gegebenenfalls musst du dazu den Dreisatz anwenden, um die Information für eines der Garne umzurechnen.
Rechenbeispiel
Ein Garn hat eine Lauflänge von 212 m/40 g. Du möchtest die Lauflänge pro 50 g des Garns erfahren, um es mit einem anderen Garn zu vergleichen:
212/40 =x/50= (212 : 40) x 50 = 265
Bezogen auf 50 g hat das Garn eine Lauflänge von 265 m.
Die empfohlene Nadelstärke sowie die angegebene Maschenprobe sind als Richtwert zu begreifen, unter welcher Spannung oder Dichte das Garn verstrickt den besten Komfort aufweist. Welche Nadelstärke du allerdings benötigst, um dieses Ergebnis zu erreichen, steht auf einem anderen Blatt und muss ausprobiert werden.
Die Farbnummer gibt den Farbton der entsprechenden Garnkollektion an. Die Partienummer bezeichnet das Farbbad, aus dem dieses Knäuel stammt. Da im Färbeprozess der Garne stets nur eine bestimmte Menge Garn in ein einziges Farbbad passt, ist diese Information für die Verarbeitung des Garns später wichtig. Zwar werden die Farbbäder für dieselbe Farbe stets exakt gleich hergestellt, trotzdem können die einzelnen Bäder leicht voneinander abweichen. Sogar weiße oder beigefarbene Garne können Unterschiede aufweisen, die du allerdings erst im verstrickten Zustand siehst. Achte also auf jeden Fall darauf, für ein Projekt möglichst ein und dieselbe Farbpartie eines Garns zu verarbeiten.
Experten-Tipp: Solltest du dennoch einmal zwei Knäuel derselben Farbe, aber unterschiedlicher Partien miteinander verarbeiten müssen, stricke am Übergang vom einen zum anderen Knäuel über ein paar Zentimeter hinweg abwechselnd zwei Reihen mit dem alten und zwei Reihen mit dem neuen Knäuel. Auf diese Weise gestaltet sich der Übergang sanft, der Farbunterschied dürfte kaum noch ins Gewicht fallen.
Merinowolle
Gemäß der Textilkennzeichnungsverordnung dürfen Hersteller in der Materialkennzeichnung nicht den Begriff „Merinowolle verwenden. Dort findest du also die Begriffe „Schurwolle
oder „Wolle", auch wenn es sich um feines Merino handelt. Diese wichtige Information ist hingegen in der Produktbeschreibung oder sehr häufig als Zusatz zum Namen des Garns auf der Banderole zu finden.
Hinweis: Die Pflegehinweise sind wichtige Informationen für die spätere Behandlung deines Strickstücks.
Pflege von Strickstücken
Ebenso wie die sorgfältige Auswahl des Materials zu Beginn des Projekts ist die optimale Pflege des Strickstücks gut investierte Zeit, um möglichst lange Freude daran zu haben. Materialauswahl und Pflege hängen dabei unweigerlich zusammen.
Es gibt wohl kaum etwas Unerfreulicheres, als nach vielen Wochen Arbeit einen Pullover oder ein Tuch verfilzt, verformt oder verfärbt aus der Waschmaschine zu ziehen. Die richtige Pflege deines Strickstücks ist daher besonders wichtig. Entnimm gleich zu Beginn des Projekts die Pflegehinweise der Garn-Banderole, sofern der Hersteller diese Informationen angegeben hat, und notiere sie in deinem Projektnotizbüchlein. Sollten auf der Banderole keine Informationen zu finden sein, informiere dich auf der Homepage des Herstellers bzw. gehe grundsätzlich beim Waschen des Strickstücks sehr vorsichtig zu Werke.
In jedem Fall solltest du vor jedem Projekt eine Maschenprobe stricken und diese genauso waschen, wie du es später mit deinem fertigen Stück tun möchtest. Nur so stellst du verlässlich fest, ob die Farben stabil sind und das Garn auch ausreichende Robustheit aufweist. Gehe dabei mit deiner Maschenprobe nicht zimperlich um und stricke gegebenenfalls mehrere, um unterschiedliche Temperaturen oder Waschgänge auszuprobieren.
Hinweis: Wollsachen sollten immer liegend und niemals in direkter Sonne oder auf der Heizung getrocknet werden. Die Hitze könnte das Material beschädigen.
Handwäsche
Möchtest du eines deiner gestrickten Projekte von Hand waschen, löse zunächst Ihr Wollwaschmittel vollständig in einem mit lauwarmem Wasser gefüllten Handwaschbecken auf. Lege das Strickstück hinein und lasse es sich langsam mit Wasser vollsaugen. Lass später das Wasser ablaufen und spüle das Waschmittel mit zwei bis drei Gängen kaltem Wasser sorgfältig aus. Drücke dann das Wasser sanft aus dem Strickstück heraus, ohne dieses jedoch zu wringen. Lege das Teil auf ein großes und möglichst dickes Handtuch, rolle es ein und drücke