Makramee – Knüpfen, knoten, flechten: Über 20 Projekte zum Kreativtrend von Wohn- bis Kinderzimmer
()
Über dieses E-Book
Stefanie Siebenländer
<p>Stefanie Siebenländer studierte Betriebswirtschaftslehre im Allgäu.Nach Beendigung ihres Studiums und mit dem Startins Berufsleben suchte sie nach einem kreativen Ausgleich.Durch Zufall bekam sie einige Kisten voll Wolle geschenkt.Die Liebe zum Garn war schnellentfacht und so fing sie erst einmal an zu häkeln.Auf der Suche nach neuer Wolle ist sie dann auf Makramee-Garn gestoßen undwollte das Knüpfen „nur mal ausprobieren“. Seither hat sie ständig neueIdeen und knüpft auch gern das ein oder andere Makramee-Projekt für ihren Sohn.</p>
Ähnlich wie Makramee – Knüpfen, knoten, flechten
Ähnliche E-Books
Emotionale Intelligenz Training: Die Emotionale Intelligenz mit über 13 praktischen Übungen im Alltag trainieren - Empathie lernen und Sozialkompetenz fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nützliche Knotenbuch: Wie man die mehr als 25 nützlichsten Seilknoten bindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnoten - über 30 Knoten für alle Fälle: Erleben, entdecken, spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenColorful Makramee & more: 12 Projekte zum Knoten, Weben und Umwickeln: Deko-Regenbogen, Boho-Wandbehang, Statement-Kette und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nornenkater: Claudia Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haar in der Apokalypse: Das aufregende Leben eines Schafhaares von Anno 1356 bis zum Jüngsten Gericht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Handschuhe & Stulpen stricken: Bunten Farben, aufregende Muster und moderne Designs schützen wirkungsvoll vor Kälte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Ideen mit Paracord: Armbänder & Deko selbst geknüpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust - Die nächste Generation 73 – Familienroman: Kaminkehrer im Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee Schmuck - Knüpftechniken für Trendteile.: Einzigartige Schmuckstücke selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nähmaschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOben ohne Naht: Nahtlos stricken: Pullis, Jacken, Tunikas, Ponchos und vieles mehr stricken an einem Stück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee super easy in Runden: Von Übertopf bis Yoga-Kissen – Mit vielen Step-Fotos von @machsschoen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrickfilzen leicht gemacht: Stricken oder häkeln, waschen, fertig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken ohne Plan: Puppenjacke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankenschwester Kätzchen Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeben mit kleinem Rahmen: Techniken, Muster und Projekte für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken häkeln - Schnell und einfach mit der 4-Stufenmethode: 15 neue Modelle für warme Füße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust 292 – Familienroman: Johanna, der Sündenbock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderschöne Häkeldecken: 40 farbenfrohe Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Häkeln mit verkürzten Reihen: Tücher, Schals, Ponchos, Pullis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Karo-Muster stricken & häkeln: Mit PLAN-Multicolor & POOL-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kindheit 3 – Das Häkelbuch – Band 3: Trickfiguren, Kulthelden und mehr Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHA3K3LN + STR1CK3N für Geeks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Makramee – Knüpfen, knoten, flechten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Makramee – Knüpfen, knoten, flechten - Stefanie Siebenländer
basics
* [ ʼb ısıks ] – Grundlagen
Materialkunde
Garne und Verbrauch
Makramee-Garn
Makramee-Garn gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Stärken und tollen Farben. Und man kann sich zwischen „einfachem" und dreifach gedrehtem Garn entscheiden – das ist reine Geschmackssache. Denn mit beiden Garnen lassen sich tolle Projekte knüpfen. Ich selbst verwende meist das dreifach gedrehte Garn, weil ich das dadurch entstehende Muster sehr schön finde.
Jute
Neben dem klassischen Makramee-Garn aus Baumwolle gibt es auch noch Garn aus Kunstfaser und aus Jute. Das Jutegarn eignet sich vor allem für robustere, gewollt unperfekte Projekte, da es teilweise etwas fransig ist. Dieses wurde zum Beispiel für das Hängeregal mit der Baumscheibe und teilweise auch bei dem Makramee an Goldringen verwendet.
Garnlänge
In diesem Buch habe ich vorwiegend 3-mm- und 5-mm-Garne aus Baumwolle verwendet. Das ist keine feste Vorschrift, sondern einfach nur eine Empfehlung. Man muss jedoch berücksichtigen, dass sich die Mengenangabe ändert, wenn eine andere Garnstärke als die für das jeweilige Projekt angegebene verwendet wird. Ich habe die Angaben großzügig gemacht, da der Materialverbrauch auch davon abhängt, wie fest oder wie locker man knüpft, welche Knoten verwendet werden und wie die Beschaffenheit des Garns ist.
Als grobe Rechenhilfe gilt, dass die Schnüre mindestens viermal so lang sein sollten wie das fertige Projekt. Bei besonders vielen Knoten in einem Projekt kann sogar die achtfache Länge nötig sein. Wichtig: Wenn die Schnüre doppelt genommen werden, um das Makramee mit einem umgekehrten Lerchenkopfknoten zu beginnen, muss natürlich auch die Länge immer verdoppelt werden.
vorbereitung
Befestigung
Für größere Projekte bietet sich eine einfache Kleiderstange an. Am besten eine, die höhenverstellbar ist. Hier ist es nämlich wichtig, auf Schulterhöhe zu arbeiten, um Nackenverspannungen vorzubeugen. Du kannst dein Makramee mithilfe von Haken an der Kleiderstange befestigen oder direkt daran festbinden.
Mittlelgroße Projekte lassen sich gut an einem Stuhl, einem Kleiderbügel oder einem größeren Brett mit Haken befestigen. Für kleinere Projekte wie zum Beispiel Schmuck bietet sich ein Klemmbrett an. Du kannst das Projekt aber auch mithilfe von Stecknadeln auf eine Kork- oder Schaumstoffmatte pinnen.
Hilfsmittel
Für alle Projekte in diesem Buch brauchst du ein Maßband und eine Schere. Bei Projekten mit Perlen ist es gut, eine Nadel zur Hand zu haben. Wenn du das Makramee-Garn wie bei der Blumentopfverzierung durch den Seegraskorb ziehen musst, benötigst du noch eine Häkelnadel.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hier folgt eine kleine Auflistung möglicher zusätzlicher Materialien.
(Holz-)Perlen
Holzringe
Holzstäbe
Gestelle (z. B. ein Zeitungshalter)
Metallringe
Baumscheiben
Äste
Spiegel
Gläser (z. B. alte Einmachgläser)
Glöckchen
Schnullerclips
Stühle
Hocker
Tablett
Knüpfgrundlagen
Technik
Beim Knüpfen eines Makramees werden die Fäden in Arbeits- und Füllfäden unterteilt. Arbeitsfäden sind jene, welche tatsächlich zum Knüpfen eines Knotens verwendet werden. Wohingegen die Füllfäden eine eher passive Rolle spielen. Ein kleines Beispiel: Ein Knoten besteht aus vier Schnüren.
Die Schnüre eins und vier sind hierbei die Arbeitsfäden, da mit ihnen um die Schnüre zwei und drei der Knoten geknüpft wird. Die Schnüre eins und vier machen die „Arbeit und die Schnüre zwei und drei geben dem Knoten lediglich etwas „Fülle
.
Knoten
Umgekehrter Lerchenkopfknoten
Mit diesem Knoten werden alle zurechtgeschnittenen Schnüre zunächst befestigt. Als Befestigungsgrundlage eignen sich u. a. Äste, Ringe, Stäbe, Schnüre oder Holzgestelle wie beispielsweise ein Zeitungsständer.
Lege die Schnur in der Mitte zur Hälfte und die so entstandene Schlinge auf die Querstrebe, an der du dein Projekt befestigen willst.
Führe die Enden der Schnur um die Querstrebe herum und ziehe sie von hinten nach vorn durch die Schlinge.