eBook463 Seiten5 Stunden
Die thailändische Bestattungskultur im Wandel der Zeit
Von Axel Ertelt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zum Leben gehören unabänderlich zwei Dinge: die Geburt und der Tod. Während die Geburt etwas Erfreuliches ist, sprechen wir Europäer, wenn überhaupt, nur recht ungerne über den Tod. Der Tod ist für viele Menschen hierzulande ein Tabu-Thema. Der Tod hat etwas Endgültiges, ist ein endgültiger Abschied vom irdischen Dasein. Vermutlich auch aus diesem Grund haben sich Religionen entwickelt, die ein Weiterleben nach dem Tod propagieren.
Während die Christen entweder ins Paradies oder in die Hölle kommen, gibt es im Buddhismus die Wiedergeburt auf der Erde. Und dies kann viele Tausend Male geschehen, denn zum Kernziel des Buddhismus, dem Nirwana, gelangen nur ganz wenige Menschen. Dazu muss man zuvor als Buddha geboren werden.
Da ein(e) Thai davon ausgeht wiedergeboren zu werden, ist eine Beerdigung in Thailand kein (allzu) trauriges Ereignis. Und besonders interessant wird es dann, wenn sich im Buddhismus, wie beispielsweise in Thailand, eine gehörige Portion Geisterglaube mit der Religion vermischt.
Dieses Buch beschreibt eine Bestattungskultur, wie man sie bei uns in Europa kaum für möglich hält.
Während die Christen entweder ins Paradies oder in die Hölle kommen, gibt es im Buddhismus die Wiedergeburt auf der Erde. Und dies kann viele Tausend Male geschehen, denn zum Kernziel des Buddhismus, dem Nirwana, gelangen nur ganz wenige Menschen. Dazu muss man zuvor als Buddha geboren werden.
Da ein(e) Thai davon ausgeht wiedergeboren zu werden, ist eine Beerdigung in Thailand kein (allzu) trauriges Ereignis. Und besonders interessant wird es dann, wenn sich im Buddhismus, wie beispielsweise in Thailand, eine gehörige Portion Geisterglaube mit der Religion vermischt.
Dieses Buch beschreibt eine Bestattungskultur, wie man sie bei uns in Europa kaum für möglich hält.
Ähnlich wie Die thailändische Bestattungskultur im Wandel der Zeit
Ähnliche E-Books
Albert Schweitzer: Seine Jahre im Elsass (1875–1913) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeilensteine meines Lebens: Vom Rheinland ins prächtige Bayernland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußische Phantasmen: Imaginationen nationaler Identität in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist (uns) heilig?: Perspektiven protestantischer Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Berliner in Istanbul: Hinter den Kulissen der Gezipark Ausschreitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzwach - 5 Jahre Heartcore Blogging Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Bitterfeld in die Welt: Eine etwas andere Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich den Nahen Osten erlebte: Erkenntnisse aus Erfahrungen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTibethaus Journal - Chökor 51 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Ortho-Bionomy® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Wurzeln: Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 bis 1950 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten: Im Fokus Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthony de Mello - Der glückliche Wanderer: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch träume auf Deutsch: Mit arabischen Untertiteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDora Diamant - Kafkas letzte Liebe: Die Biografie Dora Diamants, eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam von Trott und seine "knospenden Saaten" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Liebe: Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Es ist im Grunde eine schöne Zeit«: Vater-Tagebuch 1906-1913. Mit ausgewählten Dokumenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufstieg in die Weite: Stufen des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen: Band 159 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbendteuer in der Medienwelt: Eine Journalistenleben und vier Dackel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Hartmann - Die Botschaft der Theosophie: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiter als die letzte Ferne: Mit Rainer Maria Rilke die Welt meditieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerwünscht im Orient: Wie wir im Vertrauen auf Gott um unsere Heimat kämpften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstreut über alle fünf Kontinente: Das Schicksal der jüdischen Familie Rosenthal aus dem Ruhrgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie im Flug: Etappen meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Linie: Ethnografisches Feldtagebuch einer Namibia-Forschung im Jahr 1996 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen