Philosophische Gedanken zur Homöopathie Aphorismen: Zitate, Sprüche, Lebensweisheiten
Von James Tyler Kent
()
Über dieses E-Book
Die vorliegenden 452 Aphorismen Kents gelten als Quintessenz seines Denkens. Sie geben einen umfassenden Einblick in die homöopathische Denkweise und verhelfen zu einer tieferen Auseinandersetzung über Krankheit und Heilung und dem Leben im Allgemeinen.
Das Buch eignet sich als Lektüre für alle an der Homöopathie und an philosophischen Themen interessierte Personen.
Als Ebook und Print-Buch erhältlich!
James Tyler Kent
James Tyler Kent (1849-1916) war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Homöopathen. Er war der Überzeugung, dass es ohne eine begründete, überzeugende Philosophie keine echte Heilkunst geben könne. Die Hauptaufgabe des Homöopathen ist es, das Geistige im Hintergrund einer Krankheit zu sehen. Aus diesem Grund verlangte Kent von seinen Schülern das intensive Studium der homöopathischen Philosophie. Damit hat er der klassischen homöopathischen Lehre seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt.
Ähnlich wie Philosophische Gedanken zur Homöopathie Aphorismen
Ähnliche E-Books
Homöopathie für Hunde. Der Praxisratgeber: Krankheiten natürlich heilen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Repertorium der hervorstechenden Gemütsrubriken: Differenzierung der 9 Enneagramm-Heilmittel in der Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg der Homöopathie: Eine moderne Heilweise zwischen Alchemie, Schamanismus und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWesentliches auf den Punkt gebracht: Essenzen der homöopathische Familien & Naturreiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie Lüge und Wahrheit. Die Bedeutung der Homöopathie in der modernen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie und Möglichkeitenraum: Sehr freie Spekulationen über das Phänomen Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Philosophische Gedanken zur Homöopathie Aphorismen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Philosophische Gedanken zur Homöopathie Aphorismen - James Tyler Kent
James Tyler Kent
Philosophische
Gedanken
zur Homöopathie
Aphorismen
Zitate
Sprüche
Lebensweisheiten
Übersetzung durch Hermann Speiser
Philosophische Gedanken zur Homöopathie
James Tyler Kent
Groma Verlag
eBook-Ausgabe 2018
basierend auf der 1. Auflage der gedruckten Ausgabe
ISBN 978-3-9521004-4-7
Copyright 2018
© Groma Verlag, Oberdorfstrasse 2, CH-6340 Baar
E-mail: info@gromaverlag.ch
Homepage: www.gromaverlag.ch
Alle Rechte, einschließlich auszugsweiser oder photomechanischer Wiedergabe, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Microfilm oder irgendein anderes Verfahren reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden.
Satz und Gestaltung der eBook Ausgabe: Peter Vint.
Verlags-Nr.: 9521004 - ISBN 978-3-9521004-4-7
~~~
Schieb alle Theorien beiseite samt allen Glaubenssätzen und halte dich an die simplen Tatsachen.
James Tyler Kent
Vorwort der Herausgeber
Es ist uns eine grosse Freude, die schon länger vergriffene deutsche Übersetzung von Kents Aphorismen in überarbeiteter Fassung zu verlegen.
James Tyler Kent (1849-1916) war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Homöopathen. Er war der Überzeugung, dass es ohne eine begründete, überzeugende Philosophie keine echte Heilkunst geben könne. Die Hauptaufgabe des Homöopathen ist es, das Geistige im Hintergrund einer Krankheit zu sehen. Aus diesem Grund verlangte Kent von seinen Schülern das intensive Studium der homöopathischen Philosophie. Damit hat er der klassischen homöopathischen Lehre seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt.
Die vorliegenden Aphorismen dürfen als Quintessenz von Kents Denken angesehen werden. Sie sind eine wahre Fundgrube an Impulsen zu einem erweiterten Verständnis von Krankheit und Heilung und zum Leben im Allgemeinen. Hier finden Sie die wichtigsten Grundgedanken der klassischen Homöopathie in konzentrierter Form.
Der Übersetzer, Herr dipl. rer. Pol. Hermann Speiser, hat sich intensiv mit Kent und seiner Auffassung von Homöopathie sowie der dahinter stehenden Philosophie befasst. In minutiöser Kleinarbeit und mit grosser Kompetenz ist ihm eine Übersetzung gelungen, welche sowohl der Sprache wie auch der Philosophie des Textes in hohem Mass gerecht wird und seinesgleichen sucht. Wir danken ihm ganz herzlich für die hervorragende Arbeit.
Wir sind überzeugt, dass die Lektüre Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, einen Einblick in die Denkweise eines der grössten Meister der klassischen Homöopathie gewährt. Auch wenn Sie schon viel über die Homöopathie wissen, werden Sie neue Impulse und Anregungen zur Vertiefung ihres Wissens erhalten.
Groma Verlag
Heidi Grollmann
Urs Maurer
~~~
Zu behandeln ist der kranke Mensch, nicht die Krankheit.
James Tyler Kent
Lebenslauf von James Tyler Kent (1849-1916)
James Tyler Kent wurde 1849 in Woodhull im Staat New York/USA geboren. Bereits mit 28 Jahren wurde ihm die Anatomieprofessur in St. Louis erteilt. Als seiner unheilbar erkrankten Frau sowohl durch seine Bemühungen und die seiner Ärztekollegen nicht geholfen werden konnte, wurde ein homöopathischer Arzt zu Rate gezogen. Die homöopathische Behandlung stellte die Gesundheit von Kents Frau innerhalb sehr kurzer Zeit wieder her. Durch dieses Erlebnis tief beeindruckt, begann er sich intensiv mit der Homöopathie zu beschäftigen. Nach dem Homöopathiestudium wurde Kent zu einem ihrer brillantesten Verfechter und verschrieb sich kompromisslos der Homöopathie.
Durch ihn wurden die Grundsätze Hahnemanns verdeutlicht und verbreitet. Die Wichtigkeit der psychischen Symptome und die Bedeutung des ganzen Arzneimittelbildes konnte keiner so hervorragend darstellen wie er.
James Tyler Kent befasste sich zeitlebens mit spirituellen und geistig philosophischen Themen. Er vertrat den Grundsatz, dass man den Menschen verstehen muss, bevor man seine Krankheit behandeln kann.
Ausserdem entwickelte er die Hochpotenzen und veröffentlichte zahlreiche homöopathische Werke. Seine drei grossen Werke «Lectures on Homoeopathic Materia Medica», «Lectures on Homoeopathic Philosophy» und «The Repertory of Homoeopathic Materia Medica» gehören heute noch zu den Standardwerken jedes Homöopathen.
Am 6. Juni 1916 starb Kent in Montana/USA. Die Homöopathie hat ihm sehr viel zu verdanken.
Aphorismen
~~ 1 ~~
Wahrheit ist überall ein Schwert, das tief verwundet, wobei viel Blut fliesst.
~~ 2 ~~
Je mehr Idole ein Mensch hat, desto weniger ist er imstande, die Wahrheit zu finden.
~~ 3 ~~
Man kann Medizin und Theologie nicht trennen. Der Mensch lebt von oben nach unten, von seiner inneren Geistigkeit nach seiner äusseren Körperlichkeit.
~~ 4 ~~
Eine Wahrheit, verschiedenen Menschen verkündet, wird je nach der guten oder schlechten Geisteshaltung des einzelnen angenommen oder verworfen.
~~ 5 ~~
Der äussere Mensch ist nur die Verkörperung des inneren. Darum sind die Folgen der Krankheit (Symptome) nur die äussere Erscheinung des inneren Krankheitsgeschehens.
~~ 6 ~~
In einem gesunden Menschen spielt sich alles harmonisch ab. Schau dir den Menschen an, wenn du den Kranken heilst.
~~ 7