Timeless Chic – 70 Outfits nähen für jede Gelegenheit: Kombinier dich glücklich – alle Modelle von Größe 34–44. Mit bebilderten Schritt-Anleitungen. 6 Schnittmusterbogen
()
Über dieses E-Book
Jeder wünscht sich eine Garderobe, die zueinander passt und womit sich viele tolle Outfits kombinieren lassen – ohne dass der Kleiderschrank überquillt. 13 tolle Kleidungsstücke lassen sich mit „Timeless Chic“ nähen und bis zu 70 Outfitskombinationen sind möglich. Der Name ist Programm, zeitlose Klassiker in den Größen 34–44, die jeder im Schrank habe muss.
- 13 Projekte in den Größen 34–44
- Ausführlicher bebilderter Grundlagenteil
- Umfangreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Nähanfänger können ein komplettes Outfit zu nähen
Zeitlos und nicht bieder – Hosen, Shirts, Röcke, Sweater, Kleider + Jacke nähen und alles ist wunderbar untereinander kombinierbar. Passend gekleidet für jeden Anlass!
Clarissa Waldenberger
<p>Im Jahr 2013 hängte die Autorin ihren Job als Bankerin an den Nagel, um sich fortan hauptberuflich mit außergewöhnlichen Stoffen und selbstgenähter Mode zu beschäftigen. Im November 2013 gründete sie clarasstoffe, zunächst als reinen Onlineshop, bis 2015 die Eröffnung des Ladengeschäfts folgte.Von hochwertigen Basics über saisonale Modestoffe bis hin zu seltenen Stoffen aus Designerüberhängen finden Hobbynäherinnen bei clarasstoffe genau das, was sie benötigen, um sich ihre Kleidung selbst zu nähen. Auf den sozialen Netzwerken inspiriert die Autorin mit selbstgenähten Teilen und stellt persönlich die dazu passenden Rundum-Sorglos-Stoffpakete zusammen. Das Markenzeichen der Autorin ist die moderne und dennoch zeitlose Selfmade-Garderobe, jenseits von Fast Fashion und Massenproduktion.Clarissa Waldenberger ist 42 Jahre alt. Mit 14 Jahren lernte sie das Nähen von ihrer Tante und entwarf schon als junger Teenager eigene Kleidungsstücke selbst.Geboren und aufgewachsen in Süddeutschland, lebt sie heute mit Ehemann und Sohn in der Nähe von Hannover.</p>
Ähnlich wie Timeless Chic – 70 Outfits nähen für jede Gelegenheit
Ähnliche E-Books
Hej. Skandi-Chic – Band 2 – Lieblingskleidung nähen: Aus Webware, Baumwollstoffen, Musselin und Co. – In den Größen 34–44 – Mit skandinavischem Farbguide und 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivkissen nähen super easy – Kuscheltiere und Kissen mit Wow-Effekt – Genial einfach: Alle Modelle in 2D: Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 65 – Familienroman: Über die Kinder zu deinem Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumhafte Kleider – Nähen für jeden Anlass: Von elegant bis casual: Alle Modelle aus Webware in den Größen 34–44 – Mit 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisterwissen in der Herrenschneiderei: Schnittmuster für besondere Körperformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschenke: Die schönsten Ideen zum Nähen von Mode- und Wohnaccessoires - Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPasst perfekt – Schnittmuster an die eigene Körperform anpassen: Enger, weiter, länger, kürzer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Häkelmuster 1x1 – Die schönsten Noppenmuster Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblingssachen selbst genäht - Mit Schnittmustern zum Download: Die schönsten Wohnaccessoires zum Selber Nähen für Groß und Klein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativbuch Nähen: Ideen für Mode- und Wohnaccessoires und kleine Geschenke - Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 153 – Western: Er ist Billy the Kid! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 225 – Western: Der Savannenpirat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Kleider nähen Girls: Alle Modelle in Größe 80 bis 146 – Mit 2 Schnittmusterbogen zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 185 – Western: Die Rowdies von Coyote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Plus-Size-Shirts: Schnittteile kombinieren – Über 500 Oberteile nähen - Alle Modelle in Größe 46-56 – Mit 2 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen: Individuelle Lieblingsstücke selbst nähen - Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen für Kids mit Softshell: 12 Projekte für jedes Wetter in den Größen 92 bis 128 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Kostümkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenhafte Kinderkleidung nähen: Märchenhafte Modelle in den Größen 74–128 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Nähbuch - Baby - & Kinderkleidung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selber nähen. Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust Extra 4 – Familienroman: Unser Rotschopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmigurumi-Wunderland: 15 süße Häkeltiere mit über 100 Outfit-Kombis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 221 – Western: Unter Pferdedieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRan an die Nähmaschine!: Schritt für Schritt und ganz entspannt zur eigenen Kleidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRöcke und Kleider ohne Schnittmuster: Das Makerist-Nähbuch - Extra: Mit 3 Oberteilen zum Kombinieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Timeless Chic – 70 Outfits nähen für jede Gelegenheit
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Timeless Chic – 70 Outfits nähen für jede Gelegenheit - Clarissa Waldenberger
Schnittmuster
Die Schnittmuster für dieses eBook findest du unter www.emf-verlag.de. Das Passwort zum herunterladen der Dateien findest du „Informationen zu den Schnittmustern".
Inhalt
Schnittmuster
Vorwort
Grundlagen
Praktische Näh-Tools
Nähmaschine,Overlockmaschine und Nähfüßchen
Nadel und Faden
Material-Guide
Guter Stoff braucht gute Pflege
Web- und Maschenware richtig verarbeiten
Die passende Einlage
Reißverschlüsse, Knöpfe & Co.
Vorbereitung und Zuschnitt
Schnittmuster lesen
Schnittmuster übertragen
Zuschnitt
Markierungen übertragen
Wichtige Nähtechniken
Abnäher und Falten
Kräuseln - zwei Techniken
Verschiedene Taschen
Paspeltaschen und Leistentaschen
Knopfleiste
Hosenbund mit Gürtelschlaufen
Varianten der Innenbundversäuberung
Kleidungsstücke säumen
Projekte
Hose Palina
Hose/Culotte Kathy
Rock Louise
Wickelkleid Tiara und Wickelshirt Chiara
Bluse/Tunika/Kleid Indy
Hemdbluse Bea
Bluse Sophie
Sweater Sue
Shirt Ina
Cardigan Milla
Jäckchen Coco
Mantel Arlette
Danksagung
Über die Autorin
Informationen zu den Schnittmustern
Vorwort
Vielleicht geht es dir ähnlich: Du willst gut aussehen, dich modisch kleiden, hast aber keine Zeit, dich täglich stundenlang mit dem richtigen Outfit zu beschäftigen. Daraus ist die Idee der „unkomplizierten Garderobe" und dieses Buch entstanden. Wie wäre es, wenn du morgens mit einem Griff ein komplettes Outfit aus dem Schrank holst, das perfekt zu dir passt?
Aus 13 unterschiedlichen Schnitten plus fünf Varianten kannst du bis zu 70 Outfits nähen, bei denen alles zusammenpasst. Alle Kleidungsstücke lassen sich hervorragend untereinander kombinieren. „Ah, Basics", denkst du jetzt? Ja und nein. Denn jeder Schnitt ist mit einem besonderen Detail aufgewertet. So nähst du dir eine zeitlose und dennoch moderne Grundgarderobe, die alles andere als langweilig ist. Mit dem Styleguide gebe ich dir zu jedem Modell Tipps, wie du die Kleidungsstücke tragen und kombinieren kannst.
Morgens Büro, mittags Spielplatz, abends ein Date mit der Freundin oder dem Partner. Kommt dir bekannt vor? Ideal ist eine Garderobe, die unkompliziert durch alle Lebenslagen begleitet. Der Titel des Buches „Timeless Chic" lässt sich ganz einfach übersetzen in: Immer gut angezogen. Mit den Kleidungsstücken aus diesem Buch wirst du das sein – versprochen.
Wie so oft im Leben kommt es auf die Details an – und diese sind meist alles andere als nebensächlich. So ist es etwa wichtig, die richtigen Stoffe für die Timeless-Chic-Garderobe auszuwählen. Modische, hochwertige und langlebige Stoffe, in denen du dich wohl fühlst und die dich über Jahre hinweg begleiten. Stoffe, die dir und deiner Zeit, die du in deine selbst genähte Garderobe investierst, gerecht werden. Der Material-Guide in diesem Buch zeigt dir, worauf du bei der Stoffauswahl achten solltest. Auch bei clarasstoffe erhältst du Tipps zur Materialwahl. In unserem Onlineshop findest du Rundum-sorglos-Stoffpakete zu jedem Schnitt aus diesem Buch.
Ich wünsche dir viel Freude beim Schmökern in diesem Buch sowie beim Nähen und Tragen deiner Timeless-Chic-Garderobe!
Deine
Clarissa
Grundlagen
Praktische
Näh-Tools
Manche Näh-Tools sind unentbehrlich und gehören zur Grundausstattung, andere sind durchaus praktisch, aber nicht zwingend notwendig. Probiere einfach aus, welche Nähwerkzeuge für dich grundlegend sind. Die wichtigsten stelle ich dir hier vor.
Stoffschere
Eine gute Stoffschere ist essenziell. Gut geeignet sind solche mit langen, leicht abgewinkelten Klingen. Sie verhindern, dass beim Schneiden der Stoff zu sehr angehoben wird und verrutscht. Viele Scheren haben einen ergonomischen Griff für eine bessere Handhabung. Lass dich am besten dazu in einem Fachgeschäft beraten. Wichtig: Mit der Stoffschere darf niemals etwas anderes geschnitten werden als Textilien. Deshalb empfehle ich dir, noch eine weitere Stoffschere (z. B. für das Schneiden von Applikationen, Kordeln etc.) sowie eine Haushaltsschere griffbereit zu haben.
Stecknadeln und Stoffklammern
Stecknadeln gehören zur Grundausstattung beim Nähen. Achte darauf, sie in hochwertiger Ausführung zu kaufen und stumpfe oder verbogene Nadeln auszusortieren, damit Stoffe nicht beschädigt werden. Extrafeine Stecknadeln sind z. B. für Futterstoffe oder leichte Blusenstoffe empfehlenswert. Praktisch zum Aufbewahren ist das magnetische Nadelkissen, damit sind auch herumliegende Nadeln schnell eingesammelt. Wer gern an der Overlock näht, dem empfehle ich zusätzlich Stoffklammern. Über diese näht man nicht versehentlich drüber. Zudem kann man damit Teile aus dicken Stoffen oder solchen, die nicht gesteckt werden dürfen, wie Wachstuch oder Kunstleder, zusammenhalten. Auch bei Stoffclips gibt es qualitative Unterschiede – minderwertige lösen sich oft schnell in ihre Einzelbestandteile auf.
Nahttrenner
Der Nahttrenner ist unentbehrlich beim Nähen. Mit ihm kannst du Nähte wieder auftrennen, ohne den Stoff zu beschädigen. Die reine Schneidefläche befindet sich dabei in der Rundung, fast direkt über dem Schaft. Häufig ist der Nahttrenner beim Nähmaschinenzubehör mit enthalten. Die Schutzhülse lässt sich meist zur Verlängerung auf das Schaftende stecken.
Markierstift und Schneiderkreide
Für das Übertragen der Schnittmusterteile auf den Stoff sowie zum Anzeichnen von (Pass)-markierungen, Abnähern etc. benötigst du einen Markierstift. Es gibt verschiedene Markier-Tools, von bleistiftartigen über Minenschreiber und Filzstifte bis hin zu Kreiderädern und Kreidestücken – probiere einfach aus, womit du am besten zurechtkommst. Ich arbeite gern mit einem selbst löschenden Trickmarker für helle Stoffe sowie einem Kreiderad für dunkle Stoffe, für das Nachfüllpatronen erhältlich sind. Wasserlösliche Stifte verwende ich weniger gern, da die Markierungen damit erst durchs Waschen verschwinden. Bei selbst löschenden Stiften verschwinden die Markierungen relativ schnell wieder. Verwendest du ein Kreiderad, solltest du keinen starken Druck auf den Stoff ausüben, sondern es am besten sanft und nur in eine Richtung über den Stoff schieben.
Fixiergewichte
Ein Schnittmuster kann für den Zuschnitt mit Fixiergewichten auf dem Stoff festgehalten werden. Der Stoff verrutscht dabei nicht so leicht wie beim Fixieren mit Stecknadeln. Gewichte sind auch gut geeignet für Materialien wie Wachstuch oder Kunstleder, die nicht gesteckt werden dürfen. Fixiergewichte kannst du kaufen, vielleicht findest du auch auf dem Flohmarkt schöne alte Metallgewichte. Alternativ dazu kannst du auch vorhandene Dinge zweckentfremden, wie Kieselsteine, Unterlegscheiben oder Konservendosen. Ein Nähgewicht sollte maximal faustgroß sein und mindestens 100 g wiegen. Vier bis sechs Gewichte sind ausreichend für den Zuschnitt.
Maßband und Handmaß
Ein Maßband benötigst du in erster Linie, um deine Körpermaße zu ermitteln. Anhand dieser wählst du die Größe des Kleidungsstücks aus, das du nähen möchtest. Ich nutze das Maßband beim Nähen auch gern als Linealersatz, da es flexibler ist und auch deutlich länger. Ein Handmaß verwendet man, um Nahtzugaben exakt anzuzeichnen und beim Bügeln Saumzugaben einzuschlagen. Aber Vorsicht: Achte darauf, dass es dabei nicht unter das Bügeleisen gerät, dort schmilzt das Handmaß schnell.
Heftgarn
Heftgarn ist praktisch zum Übertragen von Passmarkierungen, zum Einhalten und Kräuseln von Stoffteilen und natürlich auch, um diese provisorisch miteinander zu verbinden. Heftgarn hat gegenüber normalem Nähgarn den Vorteil, dass es sich leicht reißen und durch Ziehen leicht wieder aus dem Stoff entfernen lässt.
Handnähnadeln und Sicherheitsnadel
Handnähnadeln benötigst du z. B. zum Heften oder um Knöpfe von Hand anzunähen. Für Letzteres verwende ich kürzere Nadeln, zum Heften die längeren, für festere, unempfindliche Stoffe eignet sich dafür auch eine Sticknadel, weil deren Öhr größer ist und sich das Heftgarn leichter einfädeln lässt. Overlocknähte kannst du verriegeln, indem du in diese die überstehende Fadenraupe