eBook528 Seiten4 Stunden
Der Trubel um Diversität: Wie wir lernten, Identitäten zu lieben und Ungleichheit zu ignorieren
Von Walter Benn Michaels und Christoph Hesse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gefeiert als »eloquent« (Chicago Tribune) und »stichhaltig« (The New Yorker), verströmt das Buch »einen Hauch von Genialität« (The Economist) und macht es unmöglich, mit den Thesen von Walter Benn Michaels »nicht übereinzustimmen« (The Washington Post). Michaels behauptet in »Der Trubel um Diversität«, dass unsere Fokusierung auf die »Differenz« den Unterschied außer Acht lässt, auf den es wirklich ankommt: den Unterschied zwischen Reichen und Armen. Respektlos nimmt Walter Benn Michaels sich die vielfältigen Ausprägungen unserer Besessenheit vor – Affirmative Action, Multikulturalismus, Kulturerbe und Identität – und zeigt, dass Diversität keine Voraussetzungen für soziale Gerechtigkeit schafft. In einer Absage sowohl an die Linke als auch an die Rechte fordert er, wir möchten uns weniger um die unwichtigen Unterschiede der Kulturen kümmern als um das wirkliche Missverhältnis der Klassen und die Verteilung des Reichtums. Ein Debattenbeitrag zur Diskussion über Herkunft und Identität, aus der immer neue Opfergruppen entstehen.
Ähnlich wie Der Trubel um Diversität
Ähnliche E-Books
exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 16, Heft 16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben nichts zu verlieren außer unsere Angst: Vom Widerstand in schwierigen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Revolution: Rechter Backlash und feministische Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst vor den Barbaren: Kulturelle Vielfalt versus Kampf der Kulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der bedrohten Republik: Wie Flüchtlinge und Demokratie entsorgt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Komplott an der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngsttier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn unsere Freunde: Nautilus Flugschrift Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Heinrich von Kleist – Ein Gewitterleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Menschenrecht auf Gesundheit: Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der politischen Berufung der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus dem Genderkäfig: Der Kampf um Frauenbefreiung im 21. Jahrhundert Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 15, Heft 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona und andere Weltuntergänge: Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Jasmin auswandert: Die Geschichte meiner Flucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Welt eine neue Wirklichkeit geben: Feministische und queertheoretische Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBogensee: Weltrevolution in der DDR 1961-1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kommende Aufstand: Nautilus Flugschrift Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wahrscheinliche Herkünfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konvivialistische Manifest: Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-22: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenG20. Verkehrsprobleme in einer Geisterstadt: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThey Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5