eBook215 Seiten3 Stunden
Körperstatik und Gravitation – Gelenkhydraulik mit Synoviakreislauf: Bio-/Pathomechanik fester und flüssiger Körper im Blick von Funktionslogik, Diagnose und Therapie
Von Sieghart Garbe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nach der Geburt besteht die erste größere mechanische Belastung für den Menschen darin, sich gegen die Gravitation aufzurichten. In der zweiten lernt er, sich aufrecht zu bewegen.
Es geht darum, zunächst den lotrechten Gravitationsdruck biege-, scherungs- und verwindungsfrei abzustützen, dann die Stützgewebe den Resultierenden aus dieser initialen Kraft mit den anderen, den bewegungsbedingten Kräften anzupassen, sowie die notwendigen Motoren, starken Bänder und fast reibungsfreien Gleitlager wachsend weiter zu entwickeln.
Auch der Zug starker Bänder stützt sich eigens intraossär ab, und jeder Lastdurchgang in den Gelenken verteilt sich darinnen hydraulisch - grossflächig.
Der funktionalen Logik des Bewegungsapparats steht die kausale Histogenese für Druck-, Zug- und Gleitgewebe zur Verfügung. Die Abweichung aus dem damit erreichten biomechanischen Gleichgewicht überfordert diese Histogenese allmählich und löst eine pathomechanische Funktionskette von der HWS zu den Zehen aus. Sie enthält die bekannten Diagnosen des Bewegungsapparates, deren Ursachen jedoch eher beschrieben, doch nun kausal abgeleitet sind.
Die Ableitungen erst erschließen das pathomechanische Geschehen mithilfe der Mechanik fester und flüssiger Körper und lenken zu kausaler Therapie mit dem Ziel, Regelfunktion wieder lernen zu können.
Dazu können nur Arzt und Physiotherapie verhelfen - und die Disziplin des Patienten.
Es geht darum, zunächst den lotrechten Gravitationsdruck biege-, scherungs- und verwindungsfrei abzustützen, dann die Stützgewebe den Resultierenden aus dieser initialen Kraft mit den anderen, den bewegungsbedingten Kräften anzupassen, sowie die notwendigen Motoren, starken Bänder und fast reibungsfreien Gleitlager wachsend weiter zu entwickeln.
Auch der Zug starker Bänder stützt sich eigens intraossär ab, und jeder Lastdurchgang in den Gelenken verteilt sich darinnen hydraulisch - grossflächig.
Der funktionalen Logik des Bewegungsapparats steht die kausale Histogenese für Druck-, Zug- und Gleitgewebe zur Verfügung. Die Abweichung aus dem damit erreichten biomechanischen Gleichgewicht überfordert diese Histogenese allmählich und löst eine pathomechanische Funktionskette von der HWS zu den Zehen aus. Sie enthält die bekannten Diagnosen des Bewegungsapparates, deren Ursachen jedoch eher beschrieben, doch nun kausal abgeleitet sind.
Die Ableitungen erst erschließen das pathomechanische Geschehen mithilfe der Mechanik fester und flüssiger Körper und lenken zu kausaler Therapie mit dem Ziel, Regelfunktion wieder lernen zu können.
Dazu können nur Arzt und Physiotherapie verhelfen - und die Disziplin des Patienten.
Ähnlich wie Körperstatik und Gravitation – Gelenkhydraulik mit Synoviakreislauf
Ähnliche E-Books
Behandlung Rheumatischer Erkrankungen und Anregung der Selbstheilungskräfte: Mittels Arzneien, Methoden und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rezitative in Händels Opern: Vers. Rhythmus. Melodische Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPewsum – Vom Heim des Pewe zum Zentrum der Krummhörn: Die Entwicklung einer ostfriesischen Marschgemeinde mit ihrem sozialen und kulturellen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuverlässige naturheilkundliche Schmerzbehandlung: Erfahrungen aus 50-jähriger Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkshop Korbflechten: Flechtarbeiten für den Garten - Schritt für Schritt selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaudio Monteverdi. Marienvesper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCapoeira: Körper, Flow und Erzählung im afro-brasilianischen Kampftanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie praxisnah: Ein Handbuch für Schule und Studium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiegen in der Apotheke: Illustrierte Anleitung für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextaufgaben Mittel-/Hauptschule 5. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoarisch – Boirisch – Bairisch: Eine Sprachgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Anleitung zum Gehölzschnitt: So einfach wie möglich! Obstbäume und Ziergehölze fachgerecht pflegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderwelt heimische Amphibien: Alle 20 Arten im Porträt, Amphibienschutz, amphibienfreundlicher Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegerische Qualitätssicherung im OP: Standardisierte Arbeitsabläufe für den Funktionsdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Kompromisse?: Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles für die Ziege: Handbuch für artgerechte Haltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konzentrationslager-SS: Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Terminologie: Geschichte • Struktur • Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnstößige Texte im Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmer Lelian: Gedichte der Schwermut, der Leidenschaft und der Liebe von Paul Verlaine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichensetzung ab 6. Klasse und für Erwachsene Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Hochbeet: Vielfältige Gestaltungsideen für Gemüse-, Kräuter- und Blumengärten - Planen Bauen Bepflanzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumentation: Geschichte und Wandel des Orchesterklanges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit: Vereinbarkeit im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntonation: Spielräume für Streicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittelalter Computer Spiele: Zur Darstellung und Modellierung von Geschichte im populären Computerspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiographie und Politisierung: Was linkspolitische Aktivisten antreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch: Das Sein (1812) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Wände für Haus und Garten: Attraktive Lebensräume mit Kletterpflanzen. Planen, Bauen, Bepflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Psychopharmaka und Drogen: Fakten und Mythen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Natürliche Hormontherapie: Alles Wissenswerte über Hormone, die Ihre Gesundheit ins Gleichgewicht bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue 4-Blutgruppen-Therapie: Gesundheitsprophylaxe für die 6 Blut-Untergruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilfasten für Anfänger: Grundlagen des Fastens zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers Inkl. 7-Tage-Fastenkur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNLP Lernen Durch Selbstcoaching: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstbestimmung im Sterben - Fürsorge zum Leben: Ein verfassungskonformer Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinischer Leitfaden für Sänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen