Weisch no?: Luschtigs, Urchigs u Bsinnlechs - Bärndütschi Gschichte
Von Rosmarie Stucki
()
Über dieses E-Book
Farbig, luschtig u ungerhaltsam verzellt üs d Rosmarie Stucki us ihrem Läbe.
Gschichtli, Müschterli u Anekdote über Hüng u Chatze, Ching u Chegu.
Aber si cha o nachdänklech si u sinniere.
Chlyni Ufmunterige für Härz u Gmüet.
Mehr von Rosmarie Stucki lesen
Der Troum vom Wienachtsboum: E Samichlouse-Gschicht u nüün Wienachtsgschichte - Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs Hämpfeli für ds Gmüet: Es farbigs Hämpfeli Gschichte us em Alltag / BÄRNDÜTSCHI GSCHICHTE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Humor geit alles besser: Gschichte us em Läbe - Bärndütschi Gschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Weisch no?
Ähnliche E-Books
Das Kanuhaus: Erlebnisse einer Flüchtlingsfamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDat Immenschuur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTill Ulenspegel op Platt: Spijööken un Aventüern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHessisch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebtes und Erlauschtes aus dem Erzgebirge: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiener Gaunersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinnerk Burmeesters abenteuerliche Reise zu den Deutschen Stämmen: Ein Heimatbuch von Hendrik L. Meyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe ene schitt den andern an, dat is dat Leven bi Sudermann: Dat is een olen Hamborger Snack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Wortgeschichten: Von Pflasterhirschen und Winterschwalben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Nachtuul: Vertellt wat Deel 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnæ Schbrohch Franken,fränkische Wörter,fränkische Sprüche,heitere Illustrationen auf fränkisch,Franconia,Franconian,fränkischer Dialekt,fränkische Mundart: Wörter und Sprüche unserer fränkischen Heimat,Fränkisch, fränkische Redewendungen, Projekt zum Mitmachen, Projekt zum Sammeln fränkischer Wörter, Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwaben - ethnisch' Niemandsland: Überwiegend Lustiges aus unseren Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLillys Erotik op Platt 1: mit hochdeutscher Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel op Kölsch Neues Testament: Das ganze Neue Testament in kölnischer Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine moselfränkische Wortschatzkiste: Sammlung und Deutung moselfränkischer Dialektwörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDorfgeschichten vom Hunsrück: Für Plattschwätzer und sonstige Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Nachtuul...: De Nachtuul vertellt wat Deel 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote am Mast: Büsum - Helgoland - Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAln`s op Platt, bit op`n poor in Hochdütsch An heilig Steed: Plattdütsche Riemel vun Friedrich Schnoor alias Fiete Lüttenhus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerländische Mundart-Anthologie I: Niederdeutsche Gedichte 1300 - 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDat Slott up gollne Pielers: un anner Märkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritze un Flori vortällt sick wat - Fritz und Florian erzählen sich etwas: Kindergeschichten in ostfälischem Plattdeutsch und in Hochdeutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWallisertiitsch: Wort für Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch REDE. Ein Hoch auf Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschäten, Engel!: Wat taun Smüüstern un lütt bäten wat taun Hoegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Weisch no?
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Weisch no? - Rosmarie Stucki
Weisch no?
Luschtigs, Urchigs u
Bsinnlechs
Rosmarie Stucki
IMPRESSUM
© 2021 Copyright by Rosmarie Stucki
© 2021 Cover: Verlag Federlesen.com
Gestaltung: Verlag Federlesen.com
Webseite: federlesen.com
Email: federlesen@gmx.ch
ISBN: 978-3-96931-690-0
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Weisch no?
Luschtigs, Urchigs u
Bsinnlechs
BÄRNDÜTSCHI GSCHICHTE
Rosmarie Stucki
Verlag Federlesen.com
Inhalt
Müschterli zum Schmunzle 1
Fasch nid zum gloube - aber wahr 2
Der Kafi isch fertig 3
Vergiss mi nid 4
Rigugegl 5
E Chatzepredig 6
Vo Hüng u Chatze 7
Vo Schlange u angerne Vycher 8
Alles fahrt Schy 9
Mir sy mit em Velo da... 10
Myner Outo 11
Schüelerstreiche 12
Zangweh 13
Schwöschter oder Pflegefachfrou? 14
Vertroue 15
Über die Autorin
Müschterli zum Schmunzle 1
Es geit gwüss allne Eltere wi üs: Me fröit sech a de Ussprüch vo de Ching, lachet drüber u dänkt, se nie z vergässe. Aber eigetlech sött me se ufschribe, wül me genau weiss, wi vergässlech me isch.
Es isch doch eifach so: Mit der Zyt roubt eim der Alltag mit allne syne Ufgabe, Fröide u Laschte d Erinnerig dra. Ds eint u angere blibt, aber mängs geit vergässe. Umso meh isch me dankbar über das, wo im Oberstübli gspycheret isch.
Üsi Grossi isch no nid zwöijährig gsy, hei mir se öppe ere Bekannte zum Hüete ggä, wenn i Stellverträtig ha gha.
Itz isch üses Meiti o ume dert gsy. Am Aabe, won i‘s hei greicht ha, lachet üsi Bekannti u verzellt, wo si ds Urseli gwicklet heig, heig si gseh, dass ds Fudi chly rot syg. Drum nähm si Puder, dass ds Fudi nid no wund wärdi.
I sälber ha albe settigs mit salbe verhüetet.
Da ergryf Urseli syner Beindli - chlyni Ching sy ja gar glänkig - lueg uf sys Fudi u frag: „Mäu danne, he?"
Mittlerwyle hei mir scho es zwöits Wybli gha. Der Kaländer zeigt Dezämber aa.
Urseli gloubt scho nümm a Samichlous, Vroneli hingäge scho. Also muess eine zueche.
Und är chunt.
Vroneli steit zwüsche myne Bei u seit sys Värsli uf: „Samichlous, e abe nei, e stlube Baat hes so echei. Äl is so läng u gaaue, tsudelet eim fei! Süs ha di gään, du liebe Maa, u wie, du tseh‘s me‘s gaa nid aa. Chumm chlümm di, tlotz dy Stlübi glych es Müntsi ha!"
I dere Zyt hei mir aagfange, im ne Jodlerklub z singe, i als Solojodlere.
Vroneli het geng gärn zueglost u ömel o wölle jodle. Drum hei mir ihm es Liedli glehrt, wo das chlyne Mönschli mit Inbrunscht gsunge het: „E Stau vou buuni Chuääli, es Bäntli u es Stuääli. Es Liedli u e Jutze daa, fa fat Bäbänz mit Määche aa. Jouuu..."
Me weiss ja zur Genüge, dass Meitschi irer Chöpfli ehnder chöi bruuche weder Buebe. So het üse Grosssuhn rächt lang gha, bis är het chönne rede. Aber drü Wörtli het är no gly chönne: Näng, Ning u Dädi. Näng isch der Schnägg gsy, Ning der Schmätterling u Dädi hei alli Grossching mym Maa gseit, u das bis hütt.
Mängisch sys de nid nume d Ching, wo e Spruch lö la gheie.
Mir hei synerzyt zwo Chatze gha. Denn het üse Junior als Magazinchef i der Metzgerschaft bbüglet. We de my Maa Chatzefueter bi ihm greicht het, het är geng grad es Gartong voll gno.
Was heisst itz nöime: zwo Chatze? - Deux büssy.
U scho het är e Übername gha. Äbe: Döbüssy!
De chöme mer zu de Übernäme vo de Groseni:
Mym Maas Mueti isch es chlyns Froueli gsy. Derzue verwachse vom stränge Schaffe uf em Burehof.
Mi als zwöiti Grossmueter kenne d Grossching nume als Rouchere.
Scho sy d Übernäme gmacht gsy: Ds chlyne Grosi u ds Rouchergrosi.
Ds chlyne Grosi läbt leider nümm, u mit mym Übername han i mi chönne abfinge. U mittlerwyle bin i eifach nume no ds Grosi.
So wüsste wäger no mängi Eltere Müschterli vo irne Ching z verzelle. U isch ächt nid o es Gymeli Wehmuet derby, wül me de äbe merkt, dass es mit eim hübscheli hingerache geit? U me halt