Eine kurze Geschichte religiöser Weltdeutungen: Von den Anfängen bis zum Christentum
Von Helmut Fischer
()
Über dieses E-Book
Helmut Fischer skizziert die religiösen Weltvorstellungen, die für unseren Kulturkreis eine zentrale Rolle gespielt haben: von den ersten Ackerbaukulturen und den sumerisch-babylonischen Hochkulturen, den Mysterienkulten und der griechischen Philosophie zur monotheistischen Religion des alten Israel und weiter über die hellenistisch-römische Kultur bis zum Auftreten Jesu und dem christlichen Weltverständnis. Allen gemeinsam ist, dass sie die Welt nach einem «subjektivischen Paradigma» deuten: der Fiktion, dass in oder hinter allem, was geschieht, ein Subjekt absichtsvoll tätig ist.
Doch wie lassen sich heute die zentralen christlichen Inhalte Menschen vermitteln, die die Welt nicht mehr subjektivistisch, sondern im funktionalen Paradigma von Naturwissenschaft und Technik verstehen? Fischer zeigt am Ende seines beeindruckenden Durchgangs durch die europäische Religionsgeschichte, dass die Botschaft Jesu unabhängig vom Weltverständnis als Ermutigung zum vollen Menschsein verständlich sagbar ist – und bleibt.
Helmut Fischer
The author escaped Communist Eastern Europe after World War II, discovered a love of drawing as a schoolboy in Austria, and a passion for writing and painting when he eventually reached America. He studied art and writing at the University of California, Berkeley, and the University of Oregon. His two passions became a life jacket, helping him survive teaching English and twenty years as an American diplomat working in Europe, Africa and South America. He has published poems and stories in literary magazines and a novel, Discovering America.
Mehr von Helmut Fischer lesen
Alternativlos?: Europäische Christen auf dem Weg in die Minderheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung und Urknall: Klärendes für das Gespräch zwischen Glaube und Naturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlicher Glaube - was ist das?: Klärendes, Kritisches, Anstöße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion ohne Gott?: Heute vom Glauben reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaben Christen drei Götter?: Entstehung und Verständnis der Lehre von der Trinität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Abendmahl?: Zum Abendmahlsverständnis der großen Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auferstehungsglaube: Herkunft, Ausdrucksformen, Lebenswirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie eine Wahrheit?: Wahrheit in Philosophie, Wissenschaft und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusste Jesus für uns sterben?: Deutungen des Todes Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheit der Kirche?: Zum Kirchenverständnis der großen Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Eine kurze Geschichte religiöser Weltdeutungen
Ähnliche E-Books
So ein Ding 3: 66 Andachten mit Tieren für Kinder ab 8 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo ein Ding: 80 Andachten mit Gegenständen für Kinder ab 8 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufbau der menschlichen Person Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Öl Und Der Mantel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille dein Herz: Im Frieden Gottes ankommen - Impulse für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Problem der Einfühlung: Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist der geliebte Mensch: Heute spirituell leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapst Franziskus: Die kritische Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd jetzt?: Dein nächster Schritt, um Gott kennenzulernen, Freiheit zu finden, Lebenssinn zu entdecken und positiv Einfluss zu nehmen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Denkmale des christlichen Fanatismus: Der Pfaffenspiegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein ist keine Religion: Ein Physiker entdeckt die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Jesusnachfolger auf dem Marktplatz der Meinungen: Os Guinness‘ Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zehn Gebote: Verstehen, was wir tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kodex des Christuskults: Die unentdeckten Geheimnisse der abrahamitischen Religionen und des Jesus-Kults Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm und Verkündigung: Filme als Brücke zwischen Glaube und Themen junger Menschen - Entwürfe für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Messianische: Zum Gebrauch eines Begriffs im Werk von Giorgio Agamben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Analyse Religiöser Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Steineiche goldene Zweige: Dichtung in Gesängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Werte braucht die Welt?: Wertebildung in christlicher und muslimischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube am Montag: Den Sonntag in den Alltag bringen. Impulse für die Woche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterglauben: Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Nachrichten März-April 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu Gott: Ein kleines Begleitbuch zur Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Freundschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung im Namen Gottes: Wie Eltern Kindern Leid zufügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen