eBook264 Seiten5 Stunden
Global Age, Migration und Medien: Transnationales Leben gestalten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie gestalten und konstruieren Migrant*innen als Akteur*innen in globalen Bewegungsprozessen ihr Leben und ihr Selbst über territoriale Grenzen hinweg? Welche Rolle spielen digitale Kommunikationstechnologien als Brücke zwischen Herkunfts- und Migrationsland und wie kommen Musik, Theater und Film bei der Bearbeitung von Migrationserfahrungen zum Einsatz? Christina Schachtner untersucht anhand von Gesprächen mit Migrant*innen in Deutschland und Österreich die gesellschaftsverändernde Kraft von Migration. Ihre transdisziplinäre Forschung nimmt insbesondere die Mediennutzung von Migrant*innen in den Blick und umfasst soziologische, psychologische, medien- und kulturwissenschaftliche sowie geschlechtersensible Perspektiven.
Ähnlich wie Global Age, Migration und Medien
Ähnliche E-Books
Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft: DOMiD - Ein Verein schreibt Geschichte(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Glaube: Grundwissen für interkulturelle Pastoral: Pastoralsoziologische Impulse 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigrationsliteratur aus der Schweiz: Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Koffer voll Hoffnung: Das Einwanderungsland Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSucht und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderungen: Migrationen und Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dritte Stimme: Migration in der jüngeren deutschsprachigen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas macht Migration mit Männlichkeit?: Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und sozialen Arbeit mit Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrationspotenziale in kleinen Städten: Rekonstruktion der lnteressensorientierungen von Zuwanderern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen mit Migration. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Flucht, Vertreibung: Orte islamischer und christlicher Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmodell Diaspora: Über moderne Nomaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube in Migration: Religion als Ressource in Biographien christlicher Migrantinnen und Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration - Grundsätze und Handlungsoptionen: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels: Notwendigkeit, Anspruch und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin- und Ausgrenzungen von Migranten: Zur sozialen Konstruktion (un-)erwünschter Zuwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktfeld Fluchtmigration: Historische und ethnographische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräfte mit Migrationshintergrund in der Sozialen Arbeit: Grenzen und Chancen von zugewanderten SozialarbeiterInnen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Familien Rumäniens: Wie Kinder und Jugendliche die Arbeitsmigration ihrer Eltern erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Phänomen »Yizu«: Migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegrenzt verantwortlich?: Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungserfolgreiche Transmigranten: Eine Studie über deutsch-türkische Migrationsbiographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Unsichtbare« Migration?: Transnationale Positionierungen finnischer Migrantinnen. Eine biographieanalytische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranksein in der Illegalität: Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄltere Pendelmigranten aus der Türkei: Alters- und Versorgungserwartungen im Kontext von Migration, Kultur und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolische Grenzen: Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch ethnische und religiöse Zuschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und künstlerische Produktion: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Global Age, Migration und Medien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Global Age, Migration und Medien - Christina Schachtner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1