eBook276 Seiten2 Stunden
Mensch und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Künstliche Intelligenz ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie hat bereits Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und wird diese noch weiter verändern. Weltweit werden derzeit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet, um Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale zu erforschen. Welche Chancen bietet KI? Welche Risiken sind damit verbunden?
Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund.
Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.
Dieser Band wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich u. a. mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Diskriminierung und Rassismus, Wissenschaft und Werbung. Dabei stehen medien-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche, narratologische, wissenschaftstheoretische sowie wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf KI im Vordergrund.
Mit Beiträgen von Nicole Brandstetter, Josephine D'Ippolito, Ralph-Miklas Dobler, Philip Hauser, Martin Hennig, Daniel Jan Ittstein, Gudrun Schiedermeier, Jens Schröter und Alicia Sommerfeld.
Mehr von Nicole Brandstetter lesen
Fake: Interdisziplinär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz: Interdisziplinär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mensch und Künstliche Intelligenz
Ähnliche E-Books
Künstliche Intelligenz: Das Wichtigste, was Du wissen musst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI-Innovationen: Wie die Technologie die Grenzen verschiebt Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen: Ein AI-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChatGPT und LaMDA sind erst der Anfang: Wie Künstliche Intelligenz unser aller Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft der Roboter: Wie künstliche Intelligenz alles transformieren wird – und wie wir damit umgehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstliche Intelligenz in Unternehmen: Innovative Anwendungen in 50 erfolgreichen Firmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung als Distributivkraft: Über das Neue am digitalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoboterjournalismus, Chatbots & Co.: Wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?: Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Agiles Mindset Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Ost-West. Europäische Perspektiven 1/2023 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die smarte Stadt - Den digitalen Wandel intelligent gestalten: Handlungsfelder Herausforderungen Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000: Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklungsziele: Agenda für eine bessere Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisches Storytelling: Wie Politik aus Geschichten gemacht wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout - nein danke!: Soforthilfe gegen Stress und Erschöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender und Diversity: Vielfalt verstehen und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Am Anfang war die Information": Digitalisierung als Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein im Atem: Aktiv gegen Stress, Burnout und Depression Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Technologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitreden: So gelingt kommunale Bürgerbeteiligung – ein Ratgeber aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum es sich zu leben lohnt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bionic Wealth: Die nächste Generation der Vermögensanlage ist inspiriert vom Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kritik der politischen Vernunft: Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Plattform-Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem nutzt die Politikwissenschaft?: Politikum Sonderheft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Weltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vom Kriege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Le Bon: Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür den neuen Intellektuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus Bewertung: 0 von 5 Sternen