Impulsdetonationsmaschine: Wie sollen wir in 45 Minuten statt in 8 Stunden von London nach New York reisen?
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Pulse Detonation Engine?
Ein Pulsdetonationsmotor (PDE) ist eine Art Antriebssystem, das Detonationswellen verwendet, um das Kraftstoff- und Oxidationsmittelgemisch zu verbrennen. Der Motor wird gepulst, weil das Gemisch im Brennraum zwischen jeder Detonationswelle und der nächsten erneuert werden muss. Theoretisch kann eine PDE von Unterschall bis zu einer Hyperschall-Fluggeschwindigkeit von ungefähr Mach 5 betrieben werden. Ein ideales PDE-Design kann einen thermodynamischen Wirkungsgrad haben, der höher ist als bei anderen Designs wie Turbojets und Turbofans, da eine Detonationswelle das Gemisch schnell komprimiert und Wärme bei konstantem Volumen hinzufügt . Folglich sind im Motor nicht unbedingt bewegliche Teile wie Kompressorspulen erforderlich, was das Gesamtgewicht und die Kosten erheblich reduzieren könnte. PDEs werden seit 1940 für den Antrieb in Betracht gezogen. Zu den Schlüsselthemen für die weitere Entwicklung gehören eine schnelle und effiziente Mischung von Kraftstoff und Oxidationsmittel, die Verhinderung von Selbstzündung und die Integration mit einem Einlass und einer Düse.
Bis heute wurde noch keine praktische PDE in Produktion genommen, aber mehrere Prüfstandstriebwerke wurden gebaut und eines wurde erfolgreich in ein langsames Demonstrationsflugzeug integriert, das 2008 im Dauerflug mit PDE-Antrieb flog. Im Juni 2008 wurde die Defence Advanced Research Projects Agency (DARPA) hat Blackswift vorgestellt, das mit dieser Technologie Geschwindigkeiten von bis zu Mach 6 erreichen sollte
Ihre Vorteile
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Pulse Detonation Engine
Kapitel 2: Nuclear Pulse Propulsion
Kapitel 3: Rotierende Detonation Engine
Kapitel 4: AIMStar
Kapitel 5: Antimaterie- katalysierter nuklearer Pulsantrieb
Kapitel 6: Antimaterie-Rakete
Kapitel 7: Nukleare elektrische Rakete
Kapitel 8: Atomkraft im Weltraum
Kapitel 9: Nuklearantrieb
Kapitel 10: Kernwärmerakete
Kapitel 11: Projekt Pluto
Kapitel 12: Kernspaltungsrakete
(II) Beantwortung der öffentlichen Top-Fragen zum Pulsdetonationsmotor.
(III) Praxisbeispiele für den Einsatz des Pulsdetonationsmotors in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung , 266 neue Technologien in jeder Branche, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Technologien von Impulsdetonationsmotoren zu erhalten.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über das Basiswissen oder die Informationen für jede Art von Impulszündmotor hinausgehen möchten.
Mehr von Fouad Sabry lesen
Neue Technologien In Der Medizin [German]
Ähnlich wie Impulsdetonationsmaschine
Titel in dieser Serie (2)
Plasmaantrieb: Kann SpaceX Advanced Plasma Propulsion für Starship verwenden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpulsdetonationsmaschine: Wie sollen wir in 45 Minuten statt in 8 Stunden von London nach New York reisen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sonnenmotor Nr.1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuellen innerer Kraft: Erschöpfung vermeiden - Positive Energien nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmissionslos Wohnen - Quartier „Am Müggenberg“, Arnsberg-Neheim: Städtebauliche und hochbauliche Konzeption eines Wohnquartiers ohne Emissionsausstoß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Magnetmotor: Freie Energie selber bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Energiesparbuch: Raus aus der Energiefalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrotty: Elektronik für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Magnetmotor: Freie Energie selber bauen Neue Ausgabe 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen zur Fluidodynamik und Thermodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpartipps: für Strom und Heizung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsrechnung von Projekten in Windkraftanlagen: Bewertungsbesonderheiten und Investitionscontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIonengetriebenes Flugzeug: Keine beweglichen Teile im Antriebssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Leben hat nur eine Quelle: Elektrizität: Biophysikalische Abläufe kompakt erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Home in 1 Stunde. Was? Warum? Und wie?: Smart Home verstehen, zwölf Beispiele erleben, mein Smart Home kaufen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Simulation von Kraftwerken mit EBSILON®Professional Version 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobil Sonnenenergie nutzen: Ihr Weg in die Autarkie mit Solarenergie im Wohnmobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzerstörbar: Die Energie und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerheizt: Alternative Wärmequellen, neue Heiztechniken, Energie sparen. Tipps zum effizienten Heizen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Energie Magnetmotor selber bauen: Mit dem Premium 3D Modell im Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaik-Supply Chain Design: Zukünftige Wertschöpfungsketten in der Solarbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende mit erneuerbaren Energien: So gelingt die Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmaßnahmen durch moderne Lichttechnik in Nichtwohngebäuden: Planung, Bilanzierung und Durchführung anhand eines praktischen Beispiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSektorenkopplung – Energetisch-nachhaltige Wirtschaft der Zukunft: Grundlagen, Modell und Planungsbeispiel eines Gesamtenergiesystems (GES) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Impulsdetonationsmaschine
0 Bewertungen0 Rezensionen